Beschreibung
Pappe. Festschrift anlässlich des Jubiläums, mit s/w (Fotografien im Tafelteil, meist Szenenbilder) und einigen getönten Abbildungen und Texten verschiedener Autoren: Ein Herzog und Poet dazu (Richard Friedenthal, über Herzog Heinrich Julius), Invasion der Komödianten (Günther Hansen), Aus den Annalen der Hofkapelle (Werner Flechsig), Pastorale und Trauerspiel - die deutsche Oper im 17. Jahrhundert (Carl Dahlhaus), Verherrlichung in der Oper (Gerhard Gerkens), Der erste deutsche Bühnenbildner (Horst Richter, über Johann Oswald Harms), Die deutsche Theaterreform und ihre Krönung (Karl Hoppe), Die Braunschweiger Ära Klingemann (Heinz Kindermann), August Klingemanns "Sternstunde" (Carl Niessen, über die erste Gesamtaufführung von Goethes Faust I.), Wagners Aktualität (Theodor W. Adorno), Was ist uns "König Ödipus"? (Jan Kott), Die tragische Schuld der Emilia Galotti (Paul Hernadi), Das Sinnbild des maßlosen Menschen (Siegfried Melchinger), Der verzauberte Prinz (J. P. Stern), Der Fall "Dorothea Angermann" (Kurt Lothar Tank), Die Emanzipation der Choreographie (Horst Koegler), Keine Lanze für das populäre Theater (Heinrich Mersmann), Glanz und Elend des Theaterleiters (Oscar Fritz Schuh), Spiel - Tabu - Freiheit (Helmuth Matiasek), Theater als Gegenbild - Versuch einer Standortbestimmung (Claus-Henning Bachmann). Einbandoberfläche leicht berieben, innen neuwertig erhalten. 144 S. Groß-Oktav Gewicht: 600 g. Bestandsnummer des Verkäufers N4952
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden