Beschreibung
Hausmitteilung Datum: 29. März 1965 Betr.: Berichterstattung Titel BISMARCK-FEIERN: Reiten können GESCHICHTE / BISMARCK: Ich ängstige mich VON STENDAL BIS STALINGRAD Pfennige für Prominente Eine DDR-Mine von der Zonengrenze Deutschland SCHRÖDER: Das Schweigen, Von Deutschlands auflagenstärkster Illustrierten, Stern , im Januar 1963 zum Mann des Jahres erhoben, wurde Bundesaußenminister Gerhard Schröder letzte Woche von Deutschlands zweitgrößter Illustrierten, Quick , zum Versager des Jahres erklärt. BUCHER: Zur linken Hand, Die zweite Debatte des Deutschen Bundestags über die Verjährungsfrist für NS-Mörder währte dreieinhalb Stunden, als der christkatholische Allzweckjurist (CDU-MdB Benda) Dr. h. c. Max Güde in Shakespeares Lustspiel Kaufmann von Venedig Zuflucht suchte: Ich bitt, euch, beugt einmal das Gesetz . tut kleines Unrecht um ein großes Recht. ENGLAND-HILFE: So oder so, John Diamond, Londoner Wirtschaftsprüfer, Millionär und derzeit Labours stellvertretender Schatzkanzler, läßt Königin Elizabeth in Bonn den Vortritt. Sein für April vorgesehener Trip an den Rhein ist auf den Frühsommer verschoben worden, damit die Diamond -Mission keinen Schatten auf die königliche Deutschland-Visite werfen kann. Denn der Millionär will Geld. FORMVOLLENDET AUS DER ROLLE FALLEN , Wenn Kurt Birrenbach sich in Israel mit seinen Gesprächspartnern zum Verhandeln niederläßt, dann verleihen gebändigte Kümmernis und gemessene Würde ihm den Ausdruck eines Mannes, der Sorgen hat, aber keinen Likör. WÄRE ADENAUER EIN GUTER BOTSCHAFTER FÜR TEL AVIV? Interview mit DAVID BEN-GURION BUTTER: Geheim bis zum Herbst, Einen Aprilscherz hält Bonns Ernährungsminister Werner Schwarz für Westdeutschlands Hausfrauen parat: Der Rechtsverordnung über die Datumsangabe auf deutschen Butterpaketen, die am 1. April in Kraft tritt, hat Schwarz bereits einen Widerruf hinterhergeschickt. NIDERSACHSEN-KONKORDAT: Alles nicht gewußt, Der hannoversche Kultusminister Dr. Hans Mühlenfeld, 63, demonstrierte, was an niederdeutschem Temperament noch immer in ihm steckt, und hieb mit einem Schlag seine Hornbrille auf dem Tisch entzwei. Die Besucher im Ministerzimmer - eine Abordnung des Gesamtverbandes Niedersächsischer Lehrer (GNL) - waren konsterniert. GNL-Vorsitzender Helmut Lohmann, Schulrektor in Walsrode: Der Minister schien ziemlich erschüttert. WENKE: Schatten über der Ruhr, Der politische Mensch erfülle seine Pflicht gegen das Volk nur dann, so stellte vor dreißig Jahren Dr. Hans Wenke fest, wenn er mit Erfolg für dessen Macht tätig ist . Wenke selbst - damals Dozent am Deutschen Institut für Ausländer der Universität Berlin, heute Gründungsrektor der Bochumer Universität - erfüllte seine Volkspflicht mit der Feder: SEIEN SIE DOCH FROH, DASS WIR UMGEFALLEN SIND Die Patina der Vergangenheit verdunkelt noch immer das Bild Erich Mendes. Nur langsam gelingt es ihm und seinen Propagandisten, die angeschwärzten Partien aufzuhellen und darunter einen neuen Erich Mende sichtbar zu machen, einen eisernen Vizekanzler, rostfrei und umfallsicher. EINDEUTIG NEIN GESAGT TOURISTIK: Chef am Knüppel,Ministerpräsident Franz Meyers goß auf dem Düsseldorfer Flughafen eine Flasche Sekt über die blumenbekränzte Flugzeugnase und taufte die Maschine auf den Namen seines Landes. Dann setzte sich Flugkapitän Wolfgang Krauss auf den Pilotensitz der zweistrahligen Caravelle Nordrhein-Westfalen und flog eine Ladung Taufgäste zum Weiterfeiern nach Toulouse. FORD-WERKE: Bob aus Berlin, Jeden Abend erscheint der neue Generaldirektor der Kölner Ford-Werke AG auf dem Platz in Köln-Niehl, auf dem die versandfertigen Ford -Autos stehen. Dort besteigt Robert Geoffrey Layton, 41, wahllos einen der Wagen, chauffiert ihn die 22 Kilometer bis zu seinem Haus in Hahnenwald bei Köln und liefert ihn am nächsten Morgen wieder ab. PORSCHE 912: Kleid für alle, Deutschlands kleinstes Automobilwerk, die Firma Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen, hat in über 14 Jahren rund 80 000 Porsche-Sportwagen ihres weltberühmten Typ.
Bestandsnummer des Verkäufers B00050219
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden