Verkäufer
Dennis Wolter, Hardegsen OT Gladebeck, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 25. Januar 2005
251 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, Orig.-kart. Man wird nicht als Soldat geboren, hieß ein Roman über die Schlacht von Stalingrad, und Autor Simonow schildert darin, dass keiner der Soldaten freiwillig und begeistert ins Gefecht gezogen ist. Die misslichen Umstände zwangen sie dazu. Werner Großmann zog auch nicht freiwillig in den Kalten Krieg. Die Umstände sorgten dafür, dass der gelernte Maurer Geheimdienstler wurde, landläufig Spion genannt. 1986 übernahm er von Markus Wolf den Auslandsnachrichtendienst der DDR. In einem Gespräch mit Peter Böhm macht der inzwischen 88-Jährige reinen Tisch, er berichtet über sein schwieriges Verhältnis zu Mielke, Honecker und dem Parteiapparat. Probleme ganz anderer Art bekam er mit Hansjoachim Tiedge, als der Spionageabwehrchef der Bundesrepublik in die DDR überlief . Kontaktdaten des Herstellers: Das Neue Berlin ein Imprint von Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH Torstr. 6 Berlin 10119 D. Bestandsnummer des Verkäufers 050926
Man wird nicht als Soldat geboren, hieß ein Roman über die Schlacht von Stalingrad, und Autor Simonow schildert darin, dass keiner der Soldaten freiwillig und begeistert ins Gefecht gezogen ist. Die misslichen Umstände zwangen sie dazu. Werner Großmann zog auch nicht freiwillig in den Kalten Krieg. Die Umstände sorgten dafür, dass der gelernte Maurer Geheimdienstler wurde, landläufig Spion genannt. 1986 übernahm er von Markus Wolf den Auslandsnachrichtendienst der DDR. In einem Gespräch mit Peter Böhm macht der inzwischen 88-Jährige reinen Tisch. Er berichtet über sein schwieriges Verhältnis zu Mielke, Honecker und zum Parteiapparat. Probleme ganz anderer Art bekam er mit Hansjoachim Tiedge, als der Spionageabwehrchef der Bundesrepublik in die DDR überlief ...
Über die Autorin bzw. den Autor:
Werner Großmann, geboren 1929, leitete in der Nachfolge von Markus Wolf den Auslandsnachrichtendienst der DDR. Er gehörte dem Dienst seit dessen Gründung 1952 an und übernahm 1986 dessen Führung. Der Generaloberst war zugleich auch Stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR.
Peter Böhm, geboren 1950, war einst im Internationalen Pressezentrum in Berlin tätig und recherchiert seit Jahren zum Thema Geheimdienste. Er legte vielbeachtete Bücher über die Spione Hans-Joachim Bamler, Hans Voelkner und Horst Hesse vor.
Titel: Der Überzeugungstäter
Verlag: edition ost, Berlin
Erscheinungsdatum: 2017
Einband: Softcover
Zustand: Sehr gut
Art des Buches: Buch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Zustand: Wie neu. 1. 256 S. Geschenkqualität. Wie neu. Man wird nicht als Soldat geboren, hieß ein Roman über die Schlacht von Stalingrad, und Autor Simonow schildert darin, dass keiner der Soldaten freiwillig und begeistert ins Gefecht gezogen ist. Die misslichen Umstände zwangen sie dazu. Werner Großmann zog auch nicht freiwillig in den Kalten Krieg. Die Umstände sorgten dafür, dass der gelernte Maurer Geheimdienstler wurde, landläufig Spion genannt. 1986 übernahm er von Markus Wolf den Auslandsnachrichtendienst der DDR. In einem Gespräch mit Peter Böhm macht der inzwischen 88-Jährige reinen Tisch, er berichtet über sein schwieriges Verhältnis zu Mielke, Honecker und dem Parteiapparat. Probleme ganz anderer Art bekam er mit Hansjoachim Tiedge, als der Spionageabwehrchef der Bundesrepublik in die DDR überlief . - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 321 Softcover, Maße: 15.3 cm x 2.2 cm x 21.1 cm. Artikel-Nr. 48057
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Broschiert. Zustand: Sehr gut. Oktav. 251 Seiten. Broschiert. mit Abbildungen. Name eingetragen, sonst gut/sehr gut erhalten. /D0826. Artikel-Nr. 103671
Anzahl: 1 verfügbar