Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Daniels, Klaus

    Verlag: Zürich - München, vdf Verlag der Fachvereine an den schweiz. Hochschulen und Techniken AG / R. Oldenbourg Verlag GmbH, 1992, Auflage: 1., 1992

    ISBN 10: 3728118656ISBN 13: 9783728118653

    Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 42,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    kartoniert, gebunden; hellgrauer, illustrierter Einband / Anz. Seiten: 656 / 21 x 24 cm / mit zahlreichen, mehrheitlich schwarzweissen Abbildungen / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband leicht berieben und gering fleckig, vorderes Aussengelenk oben geringfügig eingerissen Inhalt: Heizungsanlagen: Wärmeleistungsbedarfsberechnung, Primärenergieträger, Wärmeerzeugungsanlage, Warmwasser- und Wärmeenergieverteilung, Thermische Behaglichkeit, Heizkörper und -flächen, Heizzentralen, Alternative Energieerzeugung; Sanitär- und Feuerlöschanlagen: Kaltwasserversorgung, Warmwasserversorgung, Gasversorgung, Gebäudeentwässerung, Grundstücksentwässerung, Sanitäre Einrichtungen; Lüftungs- und Klimatechnik: Natürliche Lüftung, Kühllastberechnung, h, x-Diagramm, Thermische Behaglichkeit, Luftraten und Luftwechselzahlen, Komponenten der Lüftungs- und Klimatechnik, Luftführung im Raum, Lüftungs- und Klimasysteme, Kanalsysteme, Technik-Zentralen; Kälte- und Kühlsysteme für RLT-Anlagen: Leistungsbilanz, Kälteerzeugung, Wärmepumpengeräte, Rückkühlsysteme, Eisspeichersysteme, Kälteenergie-Verteilung, Kältezentrale; Starkstromanlagen: Allgemeines, Elektrischer Energiebedarf, Netzeinspeisung, Energieverteilung, Installationsgeräte, Anlagen für Sonderspannungen, Eigenstromversorgung, Blitzschutzanlagen, Elektrozentralen; Lichttechnik: Lichttechnische Gütekriterien, Leuchtmittel, Leuchten, Wirtschaftliche Kriterien, Theor. Leuchtdichtemodell, Beleuchtungssysteme in Anwendung; Tagelichttechnik; Schwachstromanlagen: Fernsprechanlagen, Datenleitungsnetz, Uhrenanlage, Sprechanlagen, Personensuchanlage, Antennenanlage, Elektroakustische Anlagen, Einbruchmelde- und Überfallmeldeanlagen, Brandmeldeanlagen; Förderanlagen: Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Behälterförderanlagen, Taschenförderanlagen, Fassadenbefahranlagen Sprache: de.