Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die besten Geschenke sind bekanntlich die, von denen sich der Schenkende selber nur mit Herzblut trennt, die Freude aber überwiegt, die er den Beschenkten damit zu machen hofft. Ein solches Geschenk ist die »Sammlung Sprengel«, heute der Kern des Sprengel Museum Hannover.Dieses Buch möchte festhalten, welches Glück es bedeuten kann, sich mit Kunst zu umgeben und sie mit anderen zu teilen. Aus der Fülle der Sammlung und den vielen einzelnen, öffentlichen Schenkungen ihrer Eltern Bernhard und Margrit Sprengel hat Angela Kriesel beispielhaft Werke ausgewählt und Zeitzeugen, Fachleute, Künstler, Musiker und Freunde gebeten, ihren ganz eigenen Blick darauf zu werfen. Ihren fachkundigen Erläuterungen, subjektiven Deutungen, individuellen Eindrücken oder auch privaten Erinnerungen an die Sammler verdankt dieses Buch seine besondere Lebendigkeit.Mit Beiträgen von:Jan A. Ahlers, Prof. Franz Beer, Prof. Markus Becker, Stefan Becker, Michael Becker, Lilo Benecke, Prof. Hatto Beyerle, Ursula Bode, Prof. Dr. Markus Brüderlin, Prof. Dr. Joachim Büchner, Dieter Brusberg, Hans Werner Dannowski, Dr. Gunter Dunkel, Prof. Dr. Harald Falckenberg, Alexander Farenholtz, Dr. Carl Haenlein, Prof. Dr. Alfred Hentzen, Dr. Markus Heinzelmann, Prof. Ulf Hoelscher, Dr. Dietrich H. Hoppenstedt, Thomas Kapielski, Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, Prof. Dr. Ulrich Krempel, Angela Kriesel, Dr. Hinrich Lehmann-Grube, Walter Levin, Dr. Ursula von der Leyen, Hannes Malte Mahler, Prof. Bjørn Melhus, Prof. Christiane Möbus, Prof. Dr. Barbara Mundt, Dietrich zur Nedden, Dr. Norbert Nobis, Dr. Arend Oetker, Michael Quasthoff, Prof. Dr. Dieter Ronte, Dr. h. c. Angela Rosengart, Prof. Dr. Werner Schmalenbach, Dr. h. c. Herbert Schmalstieg, Dr. h.c. Gerhard Schröder, Dr. Dieter Schwarz, Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Spies, Klaus Stichweh, Prof. Timm Ulrichs, Stephan Weil, Prof. Thomas Weski, Christian Wulff.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das faszinierende Porträt eines Auschwitz-Überlebenden, politischen Grenzgängers und Liberalen innerhalb der CDU.Er war der einzige Auschwitz-Überlebende im Deutschen Bundestag, vertrat innerhalb der CDU betont liberale Positionen und engagierte sich schon früh für eine aktive Ostpolitik der Bundesrepublik: Erik Blumenfeld (1915-1997), Landesvorsitzender der Hamburger CDU und einer der profiliertesten Außenpolitiker der Union, war ein Grenzgänger in der politischen Kultur der Bundesrepublik. Blumenfeld begrüßte ausdrücklich jene politische, gesellschaftliche und kulturelle Liberalisierung, die sich in der Bundesrepublik seit Ende der 50er Jahre Bahn brach und geriet deshalb mit Bundeskanzler Adenauer in heftige Konflikte. Frank Bajohr porträtiert Blumenfeld als faszinierende Persönlichkeit, als Hanseaten und Weltbürger, der innerhalb der Union für eine politische und gesellschaftliche Liberalisierung eintrat und gleichzeitig das aussterbende Modell eines klassischen Elite- und Honoratioren-Politikers repräsentierte. Zugleich bildet sich in der Biographie Blumenfelds das spezifische Profil Hamburgs in der Bundesrepublik ab: als Hochburg des Internationalismus und der atlantischen Beziehungen, als Motor der Ost- und Entspannungspolitik sowie als Standort kritischer Medien.