Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Paperback. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Highlight der Ausgabe ist die Marilyn Manson-Titelstory. Der Meister gab uns eines seiner wenigen Interviews zum neuen Album We Are Chaos und geht detailliert auf die Zusammenarbeit mit Country-Outlaw Shooter Jennings ein. Wir brachten in Erfahrung, welche Intention hinter der ausgefeilten Produktion steckt und kamen auf Themen wie sein sehr düsteres Eigenporträt auf dem Cover, den Einfluss wilder Katzen auf die Lyrics zu sprechen. Manson erklärte uns seine verstörende Vision: 'We Are Chaos', das letzte Elixier auf dem Scheideweg der Menschheit. Das Aufbegehren gegen etablierte Strukturen gehört bei Saltatio Mortis zum guten Ton. Und das betrifft nicht nur politische und gesellschaftliche Missstände, sondern auch musikalische Konventionen. So ist der neue Longplayer Für immer frei ein Werk, das seinem Titel die Ehre erweist und Neuland erkundet. Wie genau verraten wir Euch in unserer Story.30 Jahre ist es her, da produzierten Fields Of The Nephilim einen Szene-Klassiker auf dem Hausboot von Pink Floyds David Gilmour. Anlässlich des Jubiläums von Elizium blickten wir mit Bassist Tony Pettitt zurück auf die Produktion eines epischen Albums, das als ein einziger XXL-Song konzipiert war und dessen Geister der Band später noch zum Verhängnis wurden.Oswald Henke macht aus der Not eine Tugend und denkt in der Corona-Krise wieder kleiner. Beispielsweise wird aus dem Proberaum von Goethes Erben gestreamt und die Konzerte fallen wieder übersichtlicher aus. Auch auf das neue Album Flüchtige Küsse lässt sich das übertragen, denn es ist reduziert auf Stimme, Flügel und Cello. Interessante Gedankengänge von Oswald um Musik, Texte und die Krise als Chance lest Ihr in der Oktober-Ausgabe.Mono Inc. und Tanzwut produzierten nicht nur gemeinsam einen hitverdächtigen Song, sondern drehten auch das Video zusammen. Was passiert, wenn zwei solch bedeutende Bands aufeinandertreffen, fanden wir im Interview mit den beiden Bandköpfen Martin Engler und Teufel heraus. Artists:A Certain Ratio, Amaranthe, Batboner, The Beauty Of Gemina, Crippled Black Phoenix, Deftones, DevilDriver, Diesel Machine, DreamSpy, Eisbrecher, Eivør, Enslaved, Fields Of The Nephilim (History), Finntroll, Goethes Erben, Hell Boulevard, Hurts, Janice Prix, Kataklysm, La Fin, MajorVoice, Marilyn Manson, The Mission, Mono Inc., Mörk Gryning, Motor!k, Nachtblut, Near Earth Orbit, Northpolyptica, Novakill, Orplid, Pyrame, Renard, Rotersand, Saltatio Mortis, Schwarzer Engel, Skald, Skalmöld, Soman, Soulbound, Tanzwut, Theotoxin, U96/Wolfgang Flür, Vlad In Tears, Vrîmuot, Woodkid, X Marks The PedwalkBasics & Media:5 Records: Lord Of The Lost, Hatebox: Assemblage 23, Horrorskop, Couch: I Like Trains, Sekt oder Selters: Prinzessin & Rebell, Stage: Goethes Erben 116 pp. Deutsch.

  • hardcover. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut SG - komplett - leichte Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die Sonic Seducer Doppelausgabe 12-2020/01/2021 ist einmal mehr vollgepackt mit lesenswerten Geschichten und spannenden Interviews. Wie die Titelgeschichte zu Mono Inc. und ihrem mehr als dreißig Songs umfassenden Balladen-Album Melodies In Black. Im Gespräch berichten Katha Mia und Martin Engler, wie sich die Band mit der Situation arrangiert hat, derzeit nicht auf der Bühne stehen zu können, wie tief ihre Stücke in die Seele der Musiker blicken lassen, wie die Idee zu Melodies In Black entstanden ist und was die Fans der Band in der nahen Zukunft noch alles an Überraschungen erwarten dürfen. Passend dazu wartet die Beilagen-CD mit einem exklusiven Remix von Wave No Flag auf, dazu gibt es einen exklusiven Sticker als Heftbeilage.Auch bei Within Temptation verläuft das Jahr alles andere als geplant. Doch auch die Smyphonic Metaller aus den Niederlanden haben aus der Not eine Tugend gemacht und die Zeit genutzt, neues Material zu schreiben, welches sukzessive veröffentlicht wird. Sängerin Sharon den Adel lässt uns an der Entstehung der neuen Songs teilhaben, erzählt begeistert vom kreativen Hoch, das die Band derzeit antreibt, aber auch von den Schwierigkeiten, mit der aktuellen Situation umzugehen, die sie und ihre Bandkollegen derzeit beschäftigt.Ein ganz besonderes Schmuckstück ist erneut der The Divine Art Kalender geworden, dessen 2021er-Ausgabe dem aktuellen Heft beigelegt ist. Zwölf großformatige Fotoaufnahmen lassen die Herzen aller Liebhaber ebenso düsterer und mystischer wie exzellenter Fotokunst höher schlagen und sind definitiv ein Hingucker und das im XXL Format zum ausklappen! Dazu gibt es Portraits zu allen beteiligten Fotokünstlern und ihren außergewöhnlichen Arbeiten.Für das Special Die 100 besten Szene-Alben haben wir uns durch die Archive gewühlt, unzählige Platten wieder und wieder mit Begeisterung angehört und heiße Diskussionen nicht nur darüber geführt, welche Bands in der ultimativen Bestenliste keinesfalls fehlen dürfen, sondern auch, welche Alben der jeweiligen Künstler die wirklich essentiellen, stilbildenden und visionärsten sind. Und präsentieren mit Stolz eine Übersicht mit ausführlichen Besprechungen jener 100 wesentlichen Werke, die in keiner gut geführten Sammlung fehlen dürfen.Mit den Piraten von Storm Seeker geht es auf wilde Kaperfahrt und halten gleich noch einen exklusiven Sticker als Heftbeilage bereit.Cold Hands Seduction Vol. 224Über drei Stunden Musik mit exklusivem Mono Inc.-Remix und allen 30 Finalisten des diesjährigen Battle Of The Bands-Wettbewerbs!.