Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Beamte sind korrekt, verlässlich und ungeheuer sexy! Wer das glaubt, sollte von diesem Buch die Finger lassen. Alle anderen sollten es lesen.Beamte, Geißel der Menschheit! Jeder hat schon mal mit ihnen zu tun gehabt, ob bei einer allgemeinen Fahrzeugkontrolle auf dem Rückweg von der Stammkneipe oder beim Einreichen eines Bauantrages.Ja, diese auserwählte Berufsgruppe mäanderte bereits in der Antike mit Tacker und Bleistift bewaffnet umher und hielt die Menschen von der Arbeit ab, bevor der preußische Soldatenkönig hierzulande gar das Berufsbeamtentum einführte. Manche dieser traurigen Gestalten, die sich täglich in den Teeküchen der Rathäuser herumdrücken, sehen aus, als wären sie von Anfang an dabei gewesen.Beamte dürfen nicht streiken, deshalb lassen sie es gerne gemächlicher angehen. Beamte haben immer recht, denn sie kennen ihre Gesetzestexte auswendig. Beamte dienen dem Staat und setzen auch die lächerlichste Anordnung um, weil sie lebenslange Treue gelobt haben. Beamte haben dieses Buch verdient.EINIGE GRÜNDEWeil sie drei Meter hoch sind. Weil sie halb nackt stempeln gehen. Weil sie sich bereits vor 4.000 Jahren bei den Herrschenden einschleimten. Weil sie einfach so in deine Bude kommen dürfen. Weil sie eine eigene Sprache sprechen, die nur sie verstehen. Weil ihre Vorfahren auch den liederlichsten Fürsten dienten. Weil sie auch im Unrecht ihren Job machen. Weil sie die EU zum Gespött machen. Weil sie Inspektoren werden können, ohne jemals einen Fall aufgeklärt zu haben. Weil sie nicht mal richtig feiern können. Weil es den silbernen Löffel gar nicht gibt. Weil sie ohne zu laufen eine Laufbahn absolvieren. Weil sie ihre Lebenszeit im Voraus verplanen dürfen. Weil sie immer da sind. Weil sie ein Recht auf Bezeichnung haben. Weil sie sich Worte wie Insichbeurlaubung ausdenken. Weil ihnen Aktenvermerke zu spät einfallen. Weil sie keinen Kaffee kochen können. Weil sie ihre Kompetenzen überschreiten. Weil sie seltsame Tipps auf Lager haben. 233 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Indien ist so ungewöhnlich, dass es auf einem anderen Planeten liegen könnte. Wer sich auf das Land einlässt, wird reich belohnt.Indien - der Name allein weckt reiche Bilder von unzähligen Göttern, Rikschas, heiligen Kühen, chaotischen Städten, biegsamen Asketen, krasser Armut, Maharadschas und Persönlichkeiten wie Mutter Theresa oder Mahatma Gandhi.Indien ist ein eigener Kontinent voller Kontraste. Nirgendwo sonst auf der Welt kann der Reisende so unterschiedliche Religionen, Kulturen, Völker, Sprachen, Philosophien, Architekturstile und Regionalküchen bestaunen. Besonders diese immense Vielfalt macht Indien einzigartig und liebenswert.Die Landschaft reicht von endlosen Küsten mit Palmenstränden über die bevölkerungsreichen, hektischen Tiefebenen bis hin zu einsamen Wüstengebieten und Hochgebirgen. Die unverfälschte Offenheit und Gastfreundschaft der Inder macht es leicht, Kontakte zu knüpfen und etwas über das Land, seine Geschichte und den Alltag der Menschen zu erfahren. Wer einmal Indien besucht hat, den lässt es nicht wieder los.EINIGE GRÜNDEWeil Indien ein eigener Kontinent ist. Weil das Land ein Schmelztiegel der Kulturen ist. Weil Indien eine der Wiegen der Religionen ist. Weil Rajasthan das Land der Könige ist. Weil Buddha in Nordindien seine Lehren verbreitete. Weil Mahatma Gandhi den friedlichen Widerstand entfachte. Weil Karma die heimliche Währung Indiens ist. Weil die Inder nach Erleuchtung streben. Weil »Mutter Ganga« von Sünden reinwäscht. Weil »heilige Männer« auf Indiens Straßen wandeln. Weil Spiritualität allgegenwärtig ist. Weil Handeln mehr ist als Feilschen. Weil der indische Straßenverkehr ein ständiges Abenteuer darstellt. Weil Rikschas nicht aus Indien wegzudenken sind. Weil »Klein-Tibet« in Indien liegt. Weil Goa zu einem Sehnsuchtsort der Hippies wurde. Weil die Ruinenstadt Hampi in einer bizarren Felslandschaft liegt. Weil Ayurveda eine der ältesten Heilkünste der Welt ist. Weil die Kuh heilig ist. Weil eine mehrköpfige Familie auf einen Motorroller passt. 331 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ein Land zum Verlieben ist Neuseeland auf jeden Fall: Wer einmal da ist, will nicht mehr weg; und wer von dort zurückkommt, hat für immer diese Sehnsucht im Blick .Neuseeland ist als Reiseziel nicht gerade naheliegend; es liegt am anderen Ende der Welt, und günstig ist das Reisen im Land der langen weißen Wolke auch nicht gerade.Aber es lohnt sich! Sagt jeder, der die weite Anreise einmal auf sich genommen hat. Neuseeland verzaubert unweigerlich, und das nicht nur mit seinen grandiosen, nicht mehr nur Fantasy-Fans bekannten Landschaften. Wer einmal dort gewesen ist, will immer wieder zurück.Jenny Menzel ist mit und ohne Mann und Kinder mehrere Monate lang im Wohnmobil über beide Inseln gereist. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Milford Sound, dem Abel Tasman Nationalpark oder dem malerischen Queenstown am Fuße der Remarkables hat sie sich Zeit genommen für Entdeckungen »off the beaten track« und Begegnungen mit den Menschen Neuseelands. Dabei hat sie sich unsterblich in das Land verliebt.EINIGE GRÜNDEWeil man nicht weiter weg reisen kann. Weil man erst hier versteht, was Grün ist. Weil zu Weihnachten die Pohutukawa-Bäume blühen. Weil es vier Jahreszeiten an einem Tag gibt. Weil die Highways eingebautes Kino haben. Weil hier der Sternenhimmel unter der Erde wartet. Weil jeder ein Kiwi ist. Weil Gummistiefelweitwurf eine sportliche Disziplin ist. Weil sogar die Verkehrsschilder freundlich sind. Weil man unmöglich »Marmite« lieben kann. Weil in Oamaru eine Zeitmaschine steht. Weil es so viele Hauptstädte gibt. Weil 290 Regentage im Jahr trotzdem schön sind. Weil man in Rotorua auf heißem Fuß lebt. Weil man White Island beim Wachsen zusehen kann. Weil jeder Kiwi den »haka« tanzt. Weil Tattoos hier kein Modetrend sind. Weil das neue Jahr in Neuseeland gleich zweimal beginnt. Weil der Gott der hässlichen Dinge ganz klein ist. Weil der Kakapo der traurigste Papagei der Welt ist. Weil Neuseeland Schaf-Land ist. 397 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt - Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. Mit elf Bonusgründen!111 Gründe, den VfB Stuttgart zu lieben. Nur 111 Mitnichten. Im Wirklichkeit ist die 125-jährige Vereinsgeschichte eine Never-Ending-Love-Story mit noch viel mehr großartigen, verrückten, liebenswerten, spannenden, humorvollen, begeisternden Gründen. Seit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga 2016/17 sind die Fans noch heißhungriger auf alles, was ihre Lieblinge abliefern, ob auf dem Platz oder hinter den Kulissen. Überzeugende Belege dafür sind das Anwachsen des Mitgliederstands auf 60.000 und ein neuer Allzeit-Zuschauerrekord für Stuttgart mit durchschnittlich 56.000 Besuchern pro Bundesligaspiel. Wir haben diesem gesteigerten Interesse in der Neuauflage dieses Büchleins Rechnung getragen und unseren »111 Gründen« elf weitere hinzugefügt.EINIGE GRÜNDE_Weil er im ganzen Land ein Wir-Gefühl vermittelt. Weil er die Wünsche seiner Fans erfüllt. Weil er in Steine für Beine investiert. Weil er sich aus der Champions-Falle befreit hat. Weil Fredi Bobic der Bandenchef geblieben ist. Weil Jens Lehmann einer der bunten Vögel war. Weil er Stadion-Toiletten mit Aussicht hat. Weil ein Magisches Dreieck Traumfußball zelebrierte. Weil die Jungen Wilden nach Europa stürmten. Weil sich MV nie verbiegen ließ. Weil sich Untermieter Sammer in Karin verliebte. Weil Spielerfrauen Christoph Daum stoppten. Weil die Teenies von Hansi schwärmten. Weil Klinsi das Tor des Jahrhunderts schoss. Weil Buffy der pfundigste Profi war. Weil Wasen-Karle niemals kuschte. Weil er fünfmal Deutscher Meister war. Weil Jogi Löw den Pott holte. Weil Ottmar Hitzfeld den Torrekord hält. Weil er der Hölle von Turin entkam. Weil ein Einarmiger der Beste war. Weil er gleich zwei Fritz Walter hatte. Weil Sundermann ein Wundermann war. Weil Beatle Gress Haare lassen musste. Weil seine Trainerbank ein Schleudersitz ist. Weil die Vereinsführung im Doppelbett schlief. Weil Derbys gegen Kickers Glaubenskriege sind . 256 pp. Deutsch.