Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover/Paperback. 1. Auflage. 351 S. sehr gutes Exemplar // Deutsche Literatur, B Belletristik SL010 9783809027362 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580.

  • Berg, Eric:

    Verlag: München : Limes Verlag [2020]., 2020

    ISBN 10: 3809026611ISBN 13: 9783809026617

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch Erstausgabe

    EUR 11,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Illustrierte Klappenbroschur. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 475 (5) Seiten. 21,5 cm. Umschlaggestaltung: buerosued. Sehr guter Zustand. Frühsommer: Der Hotelbesitzer Holger Simonsmeyer, angeklagt des Mordes an einer jungen Frau aus seinem Heimatdorf Trenthin, wird freigesprochen. Er und seine Familie hoffen, damit sei nun endlich alles überstanden. Doch im Dorf herrscht Misstrauen, nur wenige glauben an die Unschuld des Hoteliers. Dann wird erneut ein junges Mädchen ermordet aufgefunden Spätsommer: Schockiert steht die Journalistin Doro Kagel vor den Ruinen eines ausgebrannten Hauses in Trenthin. Vor Monaten hatte Bettina Simonsmeyer sie inständig gebeten, ebenso ausführlich über den Freispruch ihres Mannes zu berichten wie zuvor über den Mordprozess. Doro hatte abgelehnt. Nun hat die Familie einen schrecklichen Blutzoll bezahlt. Von Schuldgefühlen geplagt beginnt Doro, den Fall neu aufzurollen . - Eric Walz (* 29. März 1966 in Königstein im Taunus) ist ein deutscher Schriftsteller. Unter seinem bürgerlichen Namen wurde er als Autor historischer Romane bekannt. Seit 2013 veröffentlicht Walz unter dem Pseudonym Eric Berg Kriminalromane,[1] die in der Gegenwart spielen. Leben: Eric Walz wuchs in Königstein auf. Im frühen Alter von 14 Jahren beschloss er, angeregt durch Leben und Werk des berühmten britischen Schriftstellers William Somerset Maugham, selbst Romane zu schreiben. Er absolvierte nach der Schule eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Anschließend arbeitete er als kaufmännischer Angestellter bei einer Versicherung, einem Versandhaus sowie Telekommunikations- und Beratungsunternehmen, unterbrochen durch ein kurzes, jedoch nicht abgeschlossenes Studium der Germanistik, das er sich mit Gelegenheitsjobs als Model finanzierte. Auch schrieb er Kurzgeschichten für Zeitungen und Magazine. Nachdem Walz eine Zeit lang als selbständiger Personal Trainer für Unternehmen und freier Autor in Berlin gelebt hatte, entschied er sich im Alter von 35 Jahren schließlich, sich ganz auf das Schreiben zu konzentrieren. Erst als ich das Schreiben zu meinen Beruf machen konnte, habe ich meinen Heimathafen gefunden." Eric Berg. Werke: Im Jahr 2002 veröffentlichte er sein erstes Buch, Schwule Schurken, eine Sammlung von elf Porträts historischer Persönlichkeiten, die Walz mit Homosexualität in Zusammenhang brachte: Alexander der Große, Heliogabal, Papst Sixtus IV., Friedrich der Große, Maximilien Robespierre, Alfred Redl, Ernst Röhm, J. Edgar Hoover, Yukio Mishima, Michael Kühnen und Jeffrey Dahmer. Walz wollte mit diesen Darstellungen zumeist negativ besetzter Figuren nach eigener Aussage auch ein Gegengewicht zum herrschenden Zeitgeist setzen: Dieses ewige Zitieren und Plakatieren der Vorzeigeschwulen war ja nicht mehr auszuhalten. Schwule sind schöner, feinsinniger und überhaupt viel besser. Da konnte ich einfach nicht widerstehen, ich musste mal ein bisschen im Topf rühren und den Bodensatz nach oben holen." . Krimis: Unter dem Pseudonym Eric Berg schrieb Eric Walz mehrere Krimis und Jugendthriller. Das Nebelhaus erschien 2013 im Limes-Verlag. Das Buch hatte auf Anhieb großen Erfolg und landete auf den Spiegel-Bestseller-Listen auf Platz 6. Die Zeitungen sprachen von einem gelungenen und spannendem Krimi voller vielschichtiger Charaktere und Plots. Die gekonnte Mischung aus Whodunit-Krimi, großem menschlichen Drama und der teils mystisch anmutenden Küstenlandschaft von Hiddensee konnte sowohl Leser als auch Kritiker begeistern und ließen sogar teils Hitchcock-Bezüge feststellen. Eric Berg hat sich laut eigenen Aussagen von mehreren Prämissen leiten lassen: Die Mörder sind normale Leute von Nebenan ohne psychische Auffälligkeiten und die Taten geschehen durch eine Verkettung unglücklicher Umstände, aus denen sich die Täter nicht mehr befreien können. Dadurch werden moralische Fragen aufgeworfen, wie etwa in Die Schattenbucht das Thema Selbstjustiz, oder in Das Küstengrab, wie weit Freundschaft gehen darf. Durch mehrere erzählte Zeitebenen und die dadurch gezielt gestreuten Informationen wird Spannung langsam aufgebaut. Mal wissen die Leser schon mehr als die Hauptfiguren und manchmal ist es genau andersherum. Vorbilder hierfür sind Patricia Highsmith und Alfred Hitchcock. Die Kritiker beschrieben es als eine sich von hinten anschleichende" Spannung. Im Vordergrund steht das psychologische Dilemma, nicht die Gewalt. Schockelemente werden sparsam gegen Ende eingesetzt, wie in Das Nebelhaus der Amoklauf gegen Ende des Romans. Der von Berg genutzte, für Hitchcock typische, Suspense-Effekt findet sich dann auch in den nachfolgenden Romanen als Muster wieder. Auf mehreren Zeitebenen ist ein geschlossener Personenkreis um eine Tragödie versammelt und die Lösung von Geheimnissen ist das Ziel der Geschichte. Das Küstengrab wurde im September 2014 erneut im Limes-Verlag veröffentlicht. Diesmal wird ein Mord auf der Ostsee-Insel Poel verübt, womit Eric Berg seinem Schauplatz einer Ostsee-Insel treu bleibt. Die Medien beschrieben Eric Bergs neuen Roman als "nervenzerreißend, beklemmend und realitätsnah" und sprechen von einer gelungenen Fortsetzung der Krimi-Reihe. Auch auf den Spiegel-Bestseller-Listen konnte sich Das Küstengrab mehrere Wochen auf Platz 10 behaupten. Mit Die Schattenbucht erschien 2016 Bergs dritter Roman bei Limes, landete auf den Spiegel-Bestseller-Listen und belegte diesmal Platz 5. Als Schauplatz dient diesmal das malerische Prerow im Darß bei Vorpommern-Rügen. Bergs Roman wird mit den düsteren Krimis skandinavischer Schriftsteller-Kollegen verglichen. Filmische Adaptionen: Der Roman Das Nebelhaus wurde vom deutschen Privatsender Sat.1 im Frühjahr 2017 verfilmt. Regie führte Claudia Garde nach dem Drehbuch von Sven S. Poser und Britta Stöckle. . -. Aus: wikipedia-Eric_Walz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.

  • Pp. 2. Aufl. 22 cm Gut Guter Umschlag 348 S. / Sprache: deutsch / 630 g / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung, Schutzumschlag mit minimalen Randläsionen.