Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Was ist Sünde Was ist Schuld Was ist Vergebung Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieser EKD-Grundlagentext aus der Perspektive einer evangelischen Lehre vom Menschen (Anthropologie). Ihre Beantwortung berührt die Kernbotschaft der Reformation: die Rechtfertigung des Sünders.Aus christlicher Sicht kann von Sünde und Schuld nicht geredet werden, ohne sie im Licht der Vergebung Gottes wahrzunehmen. Hinter der Sünde verbirgt sich die Not der Gottesferne, die oft genug zu konkreter Schuld führt. Kein Lebensbereich ist von Erfahrungen mit Schuld und Sünde frei. Vergebung macht Sünde nicht ungeschehen, aber sie ermöglicht Neuanfänge. Ein Leben im Glauben an die befreiende Kraft des Evangeliums motiviert dazu, Vergebung an andere weiterzugeben.Mit diesem Text ergänzt der Rat der EKD seinen Text zur Kreuzestheologie »Für uns gestorben« aus dem Jahr 2015.[Sin, Guilt and Forgiveness from the Perspective of Protestant Anthropology. A Basic Text of the Evangelical Church in Germany (EKD)]What is sin What is guilt What is forgiveness These questions are dealt with in this basic text of the EKD from the perspective of a Protestant doctrine of the human being (anthropology). Their answer touches on the core message of the Reformation: the justification of the sinner.From a Christian perspective, sin and guilt cannot be spoken of without perceiving them in the light of God's forgiveness. Behind sin lies the misery of being distant from God, which often enough leads to concrete guilt. No area of life is free of experiences with guilt and sin. Forgiveness does not make sin undone, but it does make new beginnings possible. A life of faith in the liberating power of the gospel motivates people to pass on forgiveness to others.With this text, the Chamber of Theology of the EKD supplements its text on the theology of the cross »Died for us« from the year 2015. 136 pp. Deutsch.

  • Jochen Arnold

    Verlag: Evangelische Verlagsansta Nov 2020, 2020

    ISBN 10: 3374065376ISBN 13: 9783374065370

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 6

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Psalmen und Lesungen sind Herzstücke des Gottesdienstes. Doch werden sie immer verstanden In ihrer sprachlichen Dichte erscheinen sie oft sperrig und schwer zugänglich Hier setzen die Autoren neue Akzente. Lesungen werden als Dialoge inszeniert und manchmal mit der Gemeinde im Wechsel gesprochen. Psalmen bekommen oft einen besseren Sinnzuschnitt. Die Autoren machen Vorschläge, wie der Psalm und ein bis zwei Lesungen des Sonntags dialogisch vorgetragen werden können: zu zweit oder in einer Gruppe. Die dialogische Gestaltung macht Lesungen und Psalmen transparenter, ermöglicht neue Perspektiven und wechselnde Standorte - das biblische Wort wird farbig und lebendig.Die 3. völlig überarbeitete Auflage orientiert sich an den neuen Lesetexten für das Kirchenjahr.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Am 6. Mai 1939 wurde mit einem Festakt auf der Wartburg in Eisenach das »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« auf der Grundlage einer Entschließung von elf evangelischen Landeskirchen gegründet. Das Institut war eng mit der Ideologie und Organisation der aus Thüringen stammenden »Kirchenbewegung Deutsche Christen« verbunden. Ziel dieser kirchenpolitischen Bewegung war es, den christlichen Glauben und die Institution der Kirche den Vorgaben der nationalsozialistischen Weltanschauung anzupassen. Die »Forschungsarbeiten« des kirchlichen »Entjudungsinstituts« dienten dazu, die Ausgrenzungs- und Verfolgungspolitik der nationalsozialistischen Machthaber gegenüber den Juden zu unterstützen und den Antisemitismus als Grundpfeiler der nationalsozialistischen Rasseideologie zu legitimieren.[»De-Jewification« of Theology and Church. The Eisenach 'Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life' 1939-1945On 6 May 1939, at a ceremony at the Wartburg Castle in Eisenach, the »Institute for the Research and Elimination of Jewish Influence on German Church Life« was founded on the basis of a resolution passed by eleven Protestant regional churches. The Institute was closely connected with the ideology and organization of the »Church Movement German Christians«, which originated in Thuringia. The aim of this church political movement was to adapt the Christian faith and the institution of the church to the guidelines of the National Socialist world view. The »research work« of the ecclesiastical »Institute for De-Jewification« served to support the exclusion and persecution policy of the National Socialist rulers towards the Jews and to legitimize anti-Semitism as the cornerstone of the National Socialist racial ideology and to purify the Protestant Church from all alleged Jewish influences.

  • Buch. Zustand: Neu. Neuware - 'Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir, Amen.' Es ist einer der wichtigsten Momente in Martin Luthers Leben: 1521 reist er von Wittenberg nach Worms, um sich und seine Thesen auf dem Reichstag zu verteidigen. Kaiser Karl V. hat ihm zwar freies Geleit zugesichert, doch das hat 100 Jahre zuvor den Reformator Jan Hus in Konstanz auch nicht vor dem Scheiterhaufen gerettet. Der historische Roman ist Klaus-Rüdiger Mais drittes Buch über Martin Luther. Ausgehend von neuesten Forschungsergebnissen zeichnet er Luthers Weg nach Worms und seine Zeit auf der Wartburg nach. Kenntnisreich verbindet der Schriftsteller und Renaissance-Kenner dabei die theologische Analyse mit den historischen Fakten und den inneren Beweggründen Luthers. So lässt er ein herausragendes Ereignis der Reformation lebendig werden! - Von Wittenberg über Worms auf die Wartburg: ein Wendepunkt in Luthers Leben - Packend erzählt: Martin Luthers Kampf gegen kirchliche Korruption und Dekadenz - 500 Jahre Wormser Reichstag: seine Bedeutung für die religiöse Freiheit - Erzählendes Sachbuch mit ausführlichem Quellenverzeichnis und Personenregister - Autor Klaus-Rüdiger Mai ist bekannt für seine historischen Romane, Sachbücher und Biographien »Mönchlein, Mönchlein, Du gehst jetzt einen Gang .« Bei seinem Auftritt in Worms war sich Luther bewusst, dass der Kaiser von ihm nichts anderes als den Widerruf seiner 95 Thesen gegen den Ablasshandel und die Unterwerfung unter den Papst erwartet. Mit seinem biographischen Roman lässt uns Mai nicht nur die Zweifel und Ängste Luthers nachempfinden. Er zeigt auch den Mut des Mannes, der in Zeiten von Korruption, Unterdrückung und Dekadenz für seinen Glauben und sein Gewissen einstand und damit den Lauf der Geschichte veränderte.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Fast seine gesamte Wittenberger Tätigkeit hindurch hielt Melanchthon sonntags Vorlesungen insbesondere für ausländische Studenten, die dem deutschen Gottesdienst nicht folgen konnten. Bei seinen Erklärungen des Bibeltextes schöpfte er aus der Fülle seines theologischen, historischen, naturkundlichen etc. Wissens. Drei dieser Sonntagsvorlesungen werden exemplarisch übersetzt und kommentiert. In seine Vorlesungen streute Melanchthon viele Anekdoten aus Antike und Literatur und aus Begegnungen etwa mit Dürer, Luther, Kurfürst Friedrich d. Weisen ein. Sie wurden von Studenten aufgeschrieben und sind meist nur handschriftlich überliefert. Diese Anekdoten und Geschichten, als »Dicta Melanthonis« bezeichnet, werden hier erstmals in Übersetzung samt Kommentar vorgestellt. Sie zeigen eine fast völlig unbekannte Seite Melanchthons: den großen Geschichtenerzähler.[Sunday lectures and anecdotes]During almost all of his time in Wittenberg, Melanchthon gave lectures on Sundays, especially for foreign students who could not understand the German service. For his explanations of the Bible text he drew from his profound theological, historical and biological knowledge. By way of example, the volume contains translations of three of these Sunday lectures, including comments. Melanchthon sprinkled his lectures with various anecdotes from the ancient world, from literature and from encounters with Dürer, Luther, and Elector Frederick the Wise. They were written down by students and have mostly only been handed down in handwriting. These anecdotes and stories, known as »Dicta Melanthonis«, are presented here for the first time in translation and with commentary. They show an almost completely unknown side of Melanchthon: the one of a great storyteller.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das evangelische Pfarrbild wird rege diskutiert. Dieser pastoraltheologische Beitrag bringt ein anderes, erstmals erforschtes Dienst- und Berufsverständnis in die Debatte ein, nämlich das der Predigerinnen und Prediger der Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor. Das Verständnis von Dienst und Beruf wird historisch sowie empirisch-qualitativ mittels kategorialer Grundbegriffe rekonstruiert und beschrieben sowie den gegenwärtigen pastoraltheologischen Entwürfen des Pfarrberufs gegenübergestellt. Das ermöglicht es, voneinander zu lernen. Denn der eine Dienst der Predigerinnen und Prediger der Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor verbindet verschiedene Berufe und bringt sozial-karitatives, verkündigendes und gemeindekybernetisches Handeln zusammen.[Ministry and Occupation of the »Taborbruder«. A Pastoral Theological Contribution]The image of the protestant pastor is lively discussed. This pastoral theological contribution brings a different, first researched understanding of service and occupation into the debate, namely that of the preachers of the »Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor«. The understanding of ministry and occupation is reconstructed and described historically as well as qualitatively empirically by means of categorical basic terms and contrasted with the current pastoral theological concepts of the pastoral profession. This makes it possible to learn from each other. Because the one service of the preachers of the »Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor« combines different occupations and brings together social-charitable, preaching and cybernetic action.