Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (45)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (1)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (44)

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Hoffmann, Professor H. (Herausgeber),:

    Verlag: Wien, Verlag Hoffmann,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Oberle, Bad Münstereifel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,50

    EUR 6,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Befriedigend. ; 8°, 48 Seiten, mit teilweise farbigen Abbildungen, farbig illustr. OKart. originale Klammerheftung; - Sprache: Deutsch ; Zustand: Einband Hinterdeckel unten mit Fleck, Fleck ist am Schnitt und Raand auf den letzten 4 Seiten sichtbar; sonst innen gut, kein Besitzvermerk;

  • EUR 18,00

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gr8° Broschur 38 Seiten kleinere Gebrauchsspuren am Einband Einband berieben Deutsch 300g.

  • EUR 18,00

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gr8° Broschur 32 Seiten kleinere Gebrauchsspuren am Einband Einband berieben Deutsch 300g.

  • EUR 18,00

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gr8° Broschur 48 Seiten kleinere Gebrauchsspuren am Einband Einband berieben Deutsch 300g.

  • EUR 28,00

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gr8° Broschur 44 Seiten kleinere Gebrauchsspuren am Einband Einband berieben Deutsch 300g.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 52 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Ludwig Richter 1803-884 - Peter Paul Rubens 1577-1640 (jeweils mehrseitiger Bildberichte mit vielen Farbfotos) Venedig als künstlerisches Erlebnis, mehrseitiger Bildbericht mit vielen farbigen Abbildungen von Gemälden von Francesco Guardi, William Turner und Rudolf Alt - Die Malerfamilie Marco, mit vielen farbigen Abbildungen - Adolf Menzel. Handzeichnungen aus dem Besitz der Albertina, mehrseitiger Bildbericht - Französische Rokokozeichnungen, von Dr. Hans Ankwicz von Kleehoven. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Frauenakt, Barockmalerei, illustrierte Bücher, gegenständliche / geartete Kunst. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 13 x 18 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. 48 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Vorwort:" Am 4. Juli wurde die Große Deutsche Kunstausstellung, München, 1942 als dritte Ausstellung während dieses Krieges eröffnet. Deutsche Künstler aus allen Gauen des Großdeutschenreiches, aus dem Protektorat Böhmen und Mähren wie auch aus dem Auslande, sind mit ausgewählten Werken der Malerei, Plastik und Grafik vertreten. Die Schau mit insgesamt 1254 Werken gibt somit einen umfassenden Querschnitt des gesamten deutschen Schaffens auf dem Gebiet der bildenden Kunst. Diese beachtliche Zahl hervorragender Werke der Malerei und Plastik ist das zwingende Dokument für die kulturelle Kraft des deutschen Volkes, die auch im gegenwärtigen Kriege zur vollen Entfaltung kommen. Sowohl aus der monumentalen Plastik wie auch aus der einfachsten Skizze spricht in eindeutiger Weise das Wollen des deutschen Künstler der Gegenwart, seinem innersten Fühlen und Denken eine klare, allgemein verständliche Form zu geben. Durch dieses Bestreben erhielt die neue deutsche Kunst eine einheitliche, deutlich erkennbare Richtung. Die Zeit modischer, kurz dauernder Strömungen, die man "Stile" nannte, in Wirklichkeit aber Experimente einer den Untergang geweihten Welt waren, ist endgültig vorüber. Die nationale Besinnung des deutschen Volkes, das Zurückgehen auf Rasse und blutmäßige Eigenart, rief auch in der bildenden Kunst eine grundsätzliche Neuerung hervor, die sich aber nicht rein Formalen, sondern auch sondern vor allem in der inneren Haltung des Künstlers kundgibt. Herrschte vor der Machtübernahme das Bestreben, die nationalen Grenzen der Völker zu verwischen und ein internationales Denken und Fühlen hochzuzüchten, so verlegte der Nationalsozialismus mit vollem Bewusstsein das kulturelle Schwergewicht auf eine nationale Grundlage.". Ganzseitige und farbig abgebildet sind u.a.: Rudolf G.Zill, Leipzig: Bildnis des Führers / Hans Schmitz-Wiedenbrück, Düsseldorf: Kämpfendes Volk / Wilhelm Sauter, Karlsruhe: Übergang am Oberrhein 1940 / Claus Bergen, München: Im Atlantik (aufgetauchtes U-Boot) / Erich Mercker, München: Im Reich der Hochöfen / Friedrich Schüz, Düsseldorf: Alt-Braunau / Fritz Bayerlein, München: Aus Kallmünz / Karl Truppe, Dresden: Jugend / ders.: Mutterhände / Ernst Liebermann, München: Najade an der Quelle (blonder Frauenakt) / Ewald H.Compton, Feldafing: Berner Oberland / Johann Schult, München: Die Ruhende (Frauenakt) / Oskar Graf, München: Aphrodite (dto) / Edmund Steppes, München: Paladine des Pan / Erich Erler, Icking: Blut und Boden / Willy Kriegel, Dresden: Abendsonne im Walde / Max Clarenbach, Wittlaer: Fischerhafen am Abend / Gisbert Palmie, München: Die Korallenkette (Frauenakt) / Johann Schult, München: Im Lebensfrühling (Frauenakt) / Anton Müller-Wischin, München: Früchte (Stillleben) / Wilhelm Hempfing, Karlsruhe: Kniender Akt / Sepp Hilz, Bad Aibling: Die Wetterhexe / Julius Engelhardt, München: Sportfischerin, Plastik von Josef Thorak u.a. - NS-Kunst, Führerverherrlichung, nationalsozalistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, bildende Kunst im Nationalsozialismus, Deutsches / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, gegenständliche / geartete Kunst im 20. Jahrhundert in Deutschland, illustrierte Bücher, Kriegsbilder, deutsche Landser am Feind, Frauenakt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 60 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die Grosse Deutsche Kunstausstellung - Kunstnachrichten - Werbung - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, Kriegsmaler, Kriegsmalerei, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, führer-bildnis von Gerhard Zill / Leipzig, Gobelin von Werner Peiner, Thomas Baumgartner, Gemälde von Ernst Krause / Marschen:Ritterkreuzträger der Leibstandarte SS Adolf Hitler,illustrierte Bücher, Kunst im Nationalsozialismus, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, völkisches/nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter bis sehr Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 60 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Ganzseitiges Zitat von Dr. Joseph Goebbels ("Die Kunst lebt nicht mehr im luftleerenen Raum. Ohne gemein zu werden, ist sie allgemein geworden. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen zum Anbruch eines großen deutschen Kulturzeitalters, das sich würdig an die Seite unseres monumentalen politischen und wirtschaftlichen Neubaus stellen kann") - Das Barockmuseum in Wien - Heinrich Hönich und seine Prager Schule - Frühjahrsausstellung des Wiener Künstlerhauses - Der Maler Karl Mader - Kunstnachrichten - Werbung. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, illustrierte Bücher, Barockkunst, Kunst im Nationalsozialismus, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel. 38 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Kunstschaffen in Tirol-Vorarlberg, von Otto von Lutterotti - "Romantisch", von Franz Ottmann - Francisco de Goya, von Heimo Kuchling - Landschaftszeichnungen von Wolfgang Huber, von Gerd Adriani -Kunstnachrichten - großer Anzeigenteil, u.a.: "Münchner Kunstauktionshaus Adolf Weinmüller. Nächste Auktion 3., 4. und 5. Dezember 1942: Altes Kunstgewerbe, Ostasiatica, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister, Graphik" - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 23,3 × 31 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel. 10 Seiten, mit 7 teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Ein neuentdeckter Vermeer in Wien, von Dr.Gerd Adriani. ("Bildnis eines lesenden Mannes", stellt sich später als Fälschung heraus). - " Vor kurzem machte der Reichsstatthalter in Wien, Reichsleiter Baldur von Schirach, anlässlich der Verkündung des Wiener Kulturprogrammes die von den Wiener Kunstfreunde begeistert aufgenommenen Mitteilung, daß es ihm gelungen sei, das Bild eines lesenden Mannes von Jan Vermeer van Delft (1632-1675) für Wien zu erwerben. Das seit einigen Jahren bekannte und bereits in die Literatur eingeführte Gemälde ist ein Geschenk des Reichskommissars für die Niederlande, Reichsminister Seiß-Inquart, an den Reichsgau Wien. Allen Beteiligten, darunter auch dem Kunsthandel, gebührt der aufrichtige Dank aller Freunde des Wiener Kunstbesitzes, der auf diese Weise eine ebenso wertvolle wie seltene Bereicherung erfährt." - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 23,5 x 31 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel. 66 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Führerwort (in Schönschrift, ganzseitig: "Die Größe eines kulturellen Zeitalters kann nicht gemessen werden am Umfang . . . ") - Vorwort des Herausgebers-Peter Paul Rubens (umfangreicher Bildbericht mit vielen farbigen Abbildungen)-Neujahrs-Glückwunschkarten - Ein Maler erlebt die Reichsautobahn. Zur Aufstellung der Aquarelle von Ernst Huber im Wiener Künstlerhaus - Alfred Coßmann. Zu seinem 70. Geburtstag von Hofrat Dr. Anton Reichel/Wien - Fotografie und Kunst, von Prof.Dr. Erich Stenger / Berlin. Grenzziehung - Ein glückliches neues Jahr wünscht "Kunst dem Volk"!, ganzseitige Farbzeichnung von Professor Karl Arnold / München - Kurznachrichten großer bebilderte Anzeigenteil - Wiener Strick- und Jersey-Mode auf der Wiener Modewoche, vom Verfassung aus der Mode - Deutsches / Drittes Reich, Kunstgeschichte, Barockmalerei, Frauenakt, Peter Paul Rubens, Kunstwissenschaft, illustrierte Bücher, Kunstzeitschrift im Nationalsozialismus. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel ("Übergang am Oberrhein 1940, von Wilhelm Sauter /Karlsruhe). Hauptschriftleiter und für den Inhalt verantwortlich: Karl Strobl / Wien. 40 z.T. unnummerierte Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen und zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die Große Deutsche Kunstausstellung München 1942 (ausführlicher Bildbericht von Karl Strobl). Abgebildet sind folgende Werke: Rudolf Gerhard Zill / Leipzig: Bildnis des Führers - Werner Peiner / Kronenburg: Die Schlacht im Teutoburger Wald - Georg Lebrecht/Berlin: Eingekesselt - Oscar Martin-Amorbach/Rossholzen: "Sie fahren den Tod" - Hans Schmitz-Wiedenbrück/Düsseldorf: Kämpfendes Volk - Max Alfred Brumme/Leipzig: Die Belebende - Jakob Wilhelm Fehrle/Schwäbisch-Gmünd: Flötenspieler - Karl Truppe/Dresden: Jugend - Johann Schult/München: Ruhende - Ernst Crasser/Fürstenfeldbruck: Alte deutsche Stadt am Bodensee - Hugo Möhl/Berlin: Würzburg, Marienbrücke - Gottlieb Th. Kempf-Hartenkampf/Kitzbühel: Um Ostern - Willy Tag/Dresden: In der Koppel - Richard Mueller/Dresden: Bauernhof (Zeichnung) - Alfred Kitzig/Berlin: Bretonischer und sein Pferd (Zeichnung) - Julius Engelhardt/München: Begegnung - Johann Schult/München: Im Lebensfrühling - Georg Fritz/Berlin: Rom, Isola tiberina - Alex kalderach/Hamburg: Der Titusbogen in Rom - Wilhelm Hempfing/Karlsruhe: Knieender Akt auf Rot - Anton Müller-Wischin/München: Südfrüchte - Fritz Klimsch / Berlin: Die Woge - Josef Thorak/Baldham: Leda mit dem Schwan - Gustav Traub/München: Abendschatten - Hanns Best/München: Besuch von auswärts - Ernst Kunst/Berlin: Die Mutter - Anton Grauel/München: Liebende - Konstantin Gerhardinger/Törwang: Modellpause - Richard Klein/München: Venus und Adonis - Adolf Liebermann / Dresden: Deutsche Wacht - Otto Rost/Dresden: Aufsteigende Jugend - Edmund Steppes/München: Paladine des Pan - Erich Erler/Icking: Blut und Boden - Hermann Seidl / Komotau: Der Morgan - Ivo Saliger / Wien: Am Gestade - Julius P. Junghans / Düsseldorf: Bergan - Willy Kriegel / Dresden: Die Quelle - Rosl Popp/München: Kinderportrait - Conrad Hommel/Berlin: Dame mit Pelzmütze - Karl Leipold/Berlin: Fregatte - Wilhelm Sauter/Karlsruhe: Übergang am Oberrhein 1940 - Prof. Friedrich Lommel/München: Melusine - Hubert Nikolaus Lang/München: Bildnis einer jungen Frau - Erich Merker/München: Im Reiche der Erzöfen - Franz Xaver Stahl/München: Rast - Friedrich Kalb/München: Finden (Eros und Psyche) aus dem Zyklus "Suchen, Finden und Verlieren". - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, bildende Kunst im Nationalsozialismus, Große Deutsche Kunstausstellung in München im Haus der Deutschen Kunst, Adolf Hitler in Öl, Führerkult, Personenkult um Adolf Hitler, Propaganda, Militaria, Malerei, Skulptur, illustrierte Bücher, arteigene / gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland. - Kriegsdruck. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung; Titelblatt mit farbigem Führerporträt in neuzeitlicher Farbablichtung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 23,3 × 31 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. 26 Seiten, mit vielen, teilweise ganzseitigen / Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Ausschnitte aus Bildern von Peter Brueghel d.Ä. (1530-569), von Franz Ottmann - Franz Eybl (1806-880), von Dr. Hans Ankwicz von Kleehoven - Christoph Jamnitzers "Triumphkanne", von Heinrich Klapsia - Zu einem Selbstbildnis von Caspar David Friedrich (1774-1840), von Gerd Adriani - Bericht von der Ausstellung "Dritte Jahresausstellung der Vereinigung der Bildender Künstlerinnen Wiens", u.a. mit Fotoabbildung "Grete Kmentt-Montandon: Staatskapellmeister Moralt". - Später Kriegsdruck, Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung, im Original-Versandkarton des Verlags. - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, , führende nationalsozialistische Kunstzeitschrift in Großdeutschland, Christoph Jamnitzer, Wiener Malerinnen im 20.Jahrhundert, gegenständliche Kunst Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 40 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Führerzitat - Mode im Spiegel der Kunst. Eine Betrachtung vom Standpunkt der Wiener Mode - Carl Moll - Kupferstich und Radierung - Jan van Eyck. Zum 500. Todestag des Meisters - Kunstnachrichten - Theater Nachricht - Kunstmarkt - Anzeigenteil. - NS-Kunst, Ostmark, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen Kunst im Nationalsozialismus, Deutsches / Großdeutsches Reich, Großdeutschland, gegenständliche/geartete Kunst im 20. Jahrhundert in Deutschland, . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Titelblatt an einer Ecke etwas stockfleckig, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 56 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Das Erlebnis des Winters in der Malerei, u.a. mit Fotoabbildungen "Preller und seine Freunde auf dem Eis am Schwanensee bei Weimar (1824)" - Deutsche Maler des 19. Jahrhunderts - Meisterwerke der Bildnismalerei (italienische Renaissance)-Kunstnachrichten, u.a.: Herbstschau 1941 der Gemeinschaft bildender Künstler in Wien - großer bebilderte Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, Winterbilder, Schlittschuhfahren in der Biedermeierzeit, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (kleine Einrisse am Rücken, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 64 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: "Daher ist es eine große und erhabene Aufgabe, durch eine wirkliche Pflege der Musik, des Theaters, der Bildhauerei und Malerei, insbesonders aber der Baukunst diesem Kunstverfall Einhalt zu gebieten . . . Der Führer", ganzseitiges Zitat von Adolf Hitler in Schönschrift (aus der Rede des Führers auf der Nürnberger Kulturtagung 1938) - Friedrich Gauermann. Der Maler des Tierstücks und der Alpenlandschaft, (mehrseitigergroßer Bildbericht mit vielen farbigen Abbildungen) - Bildersammlungen, mit Innenaufnahmen u.a. von: Wiener Sezession 1928, Galerie Liechtenstein Wien, Haus der Deutschen Kunst München Hauptsaal Große Deutsche Kunstausstellung 1940 - Der Maler Hans Larvin - Der Maler Richard Teschner (2 jeweils mehrseitige große Bildberichte) - Eine Betrachtung über Bauhütten-Geheimnisse - Kunstnachrichten, u.a. Nachruf auf den Kunstforscher Josef Strzygowsi / Wien / Schutz gegen Alterungserscheinungen an farbenprächtigen Kirchenfenster - großer bebilderte Anzeigenteil, u.a. mit ganzseitiger Bildanzeige der Galerie Haberstock / Berlin - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, Kunst im Nationalsozialismus, ein Führerwort über Kunstverfall und wie ihm Einhalt zu gebieten, Adolf Hitler über Kunst, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (kleine Einrisse am Rücken, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 30 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Bildnisse von Hans Holbein D. J. - Meister der Radierung - Friedrich Amerling (3 großer, jeweils reich bebilderte Aufsätze) - Hans Baldung Grien: Zwei Hexen (Bildbesprechung) - Kunstnachrichten, u.a. Berichte über die Deutsche Albrecht-Dürer-Stiftung, errichtet von der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg - großer bebilderte Anzeigenteil - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Damenakt, Frauenakt, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, Kunst im Nationalsozialismus, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 60 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Gemälde aus Preußischen und Potsdamer Schlössern - Der Maler Rudolf Ribarz - Die Manessische Liederhandschrift - Lucas Cranachs Jungbrunnen - Kunstnachrichten - Werbung. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, illustrierte Bücher, Kunst im Nationalsozialismus, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 60 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die Blume in der Kunst - Maler: Carl Schindler 1822-1842 - Die deutsche Landschaft in den Radierungen von Albrecht Altdorfer - Das Schützenfest im Zunftgarten - Kunstnachrichten - Werbung - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, illustrierte Bücher, Kunst im Nationalsozialismus, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 60 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Maler: Karl Spitzweg 1808-1885 - Der Maller Diego Velazquez 1599-1660 - Handzeichnungen Leonardo Da Vincis 1452-1519 - Kunstnachrichten - Werbung. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, Carl Spitzweg, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, Kloster emaus zu prag, Denkmalpflege, illustrierte Bücher, Kunst im Nationalsozialismus, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 60 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Wilhelm Busch 1832-1908. Zur Ausstellung in der Albertina - Maler: Ferdinand Schmutzer - Niederländische Landschaftsbilder des 17. Jahrhunderts -Rudolf von Alt und seine Tochter Louise - Zu Albin Egger-Lienz 15. Todestag - Kunstnachrichten - Werbung - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, illustrierte Bücher, Kunst im Nationalsozialismus, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1943

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit illustriertem Deckeltitel. 60 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Der Maler Peter Fendi 1796-1842 - Bildnisminiaturen - Holländische Handzeichnungen - Modellierte Kunstkritik: Jean Pierre Dantan - Kunstnachrichten (u.a.: Bekanntmachung der "Goebbels-Stiftung für Kulturschaffende / Kunstausstellungskalender März 1943) - Werbung. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, Ostmark, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, illustrierte Bücher, Kunst im Nationalsozialismus, gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, , - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 23,3 × 31 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. 59 Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen / farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Vorwort des Herausgebers am 1.Januar 1944 ("In den Tagen schwersten Abwehrkampfes und in der Zeit der heldischen Einsatzes aller Kräfte beginnt die Zeitschrift "Kunst dem Volk" ihren sechsten Jahrgang. Sie hat auch im vorigen Jahr ihre Aufgabe erfüllen können, die Schönheit und den Reichtum deutscher Kunst einem Volk in Waffen zu vermitteln und dazu beigetragen, das Werk des Führers als des großen Förderers unvergängliche Kunstwerke in Wort und Bild zu unterstützen. Wie sehr es gelungen ist, auch im Zeichen des Krieges und all seiner Nöte den kunstsinnigen Volksgenossen in die versöhnende, beglückende Welt künstlerischer Kräfte zu führen, beweisen die vielen Zuschriften aus dem Leserkreis." - Frauenbildnisse aus drei Jahrhunderten - August von Pettenkofen (1822-1899) - Das Wiener Stadtbild um die XVIII. Jahrhundertwende - Die Sarkophagskulpturen der Medici-Kapelle, von Heinrich Kuchling - Niederländisches Volksleben in Handzeichnungen, von Gerd Adriani - Die deutsche Kleinstadt im Winter. Zu Radierungen von Paul Geisler- Kunstnachrichten (Veranstaltungen, Ausstellungen und Personalnachrichten aus dem gesamten Reichsgebiet, z.B.: "Graphische Sonderschau Professor H.Mayrhofer/Passau in Braunau am Inn, Geburtshaus des Führers, vom 1.-30. Januar 1944" / "Das Bromberger Museum zeigt eine Ausstellung neu erworbener Kunstschätze. Es handelt sich um 60 Werke von Leistikow, die seinen künstlerischen Entwicklungsgang von den ersten Versuchen bis zu den vollendeten Leistungen aufzeigen. Die Stadt Bromberg, die gegen 100 Werke dieses Künstlers besitzt, hat somit die bedeutendste Sammlung Leistikow scher Werke aufzuweisen", usw.) - Neue Bücher - Gewerbliche Anzeigen (teilweise ganzseitig / bebildert, z.B. "Münchner Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller. Nächste Aution in Wien" - "Kunsthandel J.Goudstikker Amsterdam" usw. - Aufwendig gemachte NS-Kunstzeitschrift, bemerkenswert auch durch den hohen Anteil an Farbabbildungen selbst noch im sechsten Kriegsjahr, ermöglicht wohl auch durch die besondere Nähe des Herausgebers zu seinem Führer als dessen Leibfotograf. - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, , Frauenbildnisse, August von Pettenkofen, Wiener Stadtbild, Sarkophagskulpturen der Medici-Kapelle, Radierungen von Paul Geisler, Sonderschau Professor H.Mayrhofer / Passau in Braunau am Inn, Geburtshaus des Führers, Museum zu Bromberg: Leistikow-Ausstellung, Münchner Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, nationalsozialistische Kunstzeitschrift in Großdeutschland, Adolf Hitler als Kunstliebhaber und Kunstfreund, Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, Kunstbetrachtung / Kunstdeutung in Großdeutschland, . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband im Format 23,5 x 31 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel ("Die Wetterhexe", von Sepp Hilz / Bad Aibling). Hauptschriftleiter und für den Inhalt verantwortlich: Karl Strobl/Wien 48 Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen und zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die Große Deutsche Kunstausstellung München 1942 (ausführlicher Bildbericht von Karl Strobl). Abgebild sind folgende Werke: Rudolf Gerhard Zill/Leipzig: Bildnis des Führers - Werner Peiner/Kronenburg: Die Schlacht im Teutoburger Wald - Georg Lebrecht/Berlin: Eingekesselt - Oscar Martin-Amorbach/Rossholzen: "Sie fahren den Tod" - Hans Schmitz-Wiedenbrück/Düsseldorf: Kämpfendes Volk - Ernst Krause/Prag: Ritterkreuzträger der Leibstandarte SS Adolf Hitler - Max Alfred Brumme/Leipzig: Die Belebende - Jakob Wilhelm Fehrle/Schwäbisch-Gmünd: Flötenspieler - Karl Truppe/Dresden: Jugend - Johann Schult/München: Ruhende - Ernst Crasser/Fürstenfeldbruck: Alte deutsche Stadt am Bodensee - Hugo Möhl/Berlin: Würzburg, Marienbrücke - Gottlieb Th. Kempf-Hartenkampf/Kitzbühel: Um Ostern - Willy Tag/Dresden: In der Koppel - Richard Mueller/Dresden: Bauernhof (Zeichnung) - Alfred Kitzig/Berlin: Bretonischer und sein Pferd (Zeichnung) - Julius Engelhardt/München: Begegnung - Johann Schult/München: Im Lebensfrühling - Georg Fritz/Berlin: Rom, Isola tiberina - Alex kalderach/Hamburg: Der Titusbogen in Rom - Wilhelm Hempfing/Karlsruhe: Knieender Akt auf Rot - Anton Müller-Wischin/München: Südfrüchte - Fritz Klimsch / Berlin: Die Woge - Josef Thorak/Baldham: Leda mit dem Schwan - Gustav Traub/München: Abendschatten - Hanns Best/München: Besuch von auswärts - Ernst Kunst/Berlin: Die Mutter - Anton Grauel/München: Liebende - Konstantin Gerhardinger/Törwang: Modellpause -Richard Klein/München: Venus und Adonis - Adolf Liebermann/Dresden: Deutsche Wacht -Otto Rost/Dresden: Aufsteigende Jugend - Edmund Steppes/München: Paladine des Pan -Erich Erler/Icking: Blut und Boden - Hermann Seidl/Komotau: Der Morgan - Ivo Saliger/Wien: Am Gestade - Julius P. Junghans/Düsseldorf: Bergan - Willy Kriegel/Dresden: Die Quelle - Rosl Popp/München: Kinderportrait - Conrad Hommel/Berlin: Judith - Karl Leipold/Berlin: Fregatte - Wilhelm Sauter/Karlsruhe: Übergang am Oberrhein 1940 - Prof. Friedrich Lommel/München: Melusine - Hubert Nikolaus Lang/München: Bildnis einer jungen Frau - Erich Merker/München: Im Reiche der Erzöfen - Franz Xaver Stahl/München: Rast - Friedrich Kalb/München: Finden (Eros und Psyche) aus dem Zyklus "Suchen, Finden und Verlieren". - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS-Kunst, NS.-Kunstzeitschrift, Kunstschrifttum vor 1945, nationalsozialistisches Kunstschaffen und Kunstwollen, bildende Kunst im Nationalsozialismus, Große Deutsche Kunstausstellung in München im Haus der Deutschen Kunst, Adolf Hitler in Öl, Führerkult, Personenkult um Adolf Hitler, Propaganda, Militaria, SS Leibstandarte Adolf Hitler, Ritterkreuzträger, Sepp Dietrich, Malerei, Skulptur, illustrierte Bücher, arteigene / gegenständliche / geartete Kunst im 20.Jahrhundert in Deutschland, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 23,3 × 31 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. 59 Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen / farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Vorwort des Herausgebers am 1. Januar 1944 ("In den Tagen schwersten Abwehrkampfes und in der Zeit der heldischen Einsatzes aller Kräfte beginnt die Zeitschrift "Kunst dem Volk" ihren sechsten Jahrgang. Sie hat auch im vorigen Jahr ihre Aufgabe erfüllen können, die Schönheit und den Reichtum deutscher Kunst einem Volk in Waffen zu vermitteln und dazu beigetragen, das Werk des Führers als des großen Förderers unvergängliche Kunstwerke in Wort und Bild zu unterstützen. Wie sehr es gelungen ist, auch im Zeichen des Krieges und all seiner Nöte den kunstsinnigen Volksgenossen in die versöhnende, beglückende Welt künstlerischer Kräfte zu führen, beweisen die vielen Zuschriften aus dem Leserkreis." - Frauenbildnisse aus drei Jahrhunderten - Vorwort des Herausgebers vom 20.April 1944 : "Der Sinn unserer Aufgabe, das erhabene Werk der deutschen Kunst dem Volk immer mehr zu erschließen, ist zugleich ein Dank an den Führer. Sein Verdienst war es, daß die deutsche Kunst ihre Seele wieder gefunden hat und neues Streben seine Erfolge zeigt. Je mehr wir mit innerer Freude die Entwicklung der neuen deutschen Kunst verfolgen und mit berechtigtem Stolz ihre Wiederentwicklung bewundern, desto bewusster wird auch der Dank an den, dessen starker Wille und dessen überragende Förderung den Weg zu solcher Entwicklung freigemacht hat. Heute stehe nicht mehr einzelne Kunstfreunde mit Bedauern und innerer Abwehr vor Missbildungen und Entstellungen durch eine krankhafte undeutsche "Kunst", sondern das deutsche Volk freut sich wieder an der Schönheit und gesunden Kraft seiner Künstler der Gegenwart und Vergangenheit. Aus dieser Freude kommt der Dank, der sich als herzlicher Geburtstagsgruß an den Beschützer der deutschen Kunst wendet. Wir nehmen aus ihm die bleibende Verpflichtung, sein Werk zu unterstützen und unter Einsatz aller Kräfte dafür zu sorgen, daß auch die schweren Tage, die das deutsche Volk in seinem Kampf um Recht und Freiheit durchzustehen hat, das schöne Bild seiner Kunstwerke nicht verdunkeln und zerstören können. Diese Zeitschrift wird sich weiterhin dafür einsetzen, die Verbindung zwischen Kunst und Volk nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern immer mehr zu festigen und zu erweitern. Alles sorgfältig gewählten und hergestellten Abbildungen sollen auch in Zukunft den Beschauer erfreuen, bereichern und ein dankbares Gedenken an Adolf Hitler sein, dessen Werk das Wesen der deutschen Kunst krönt". - Niederländer-Sammlung des zukünftigen Linzer Führermuseums - Carl Blechen (1798-840), von Franz Ottmann - Französische Maler am Ausgang des 19.Jahrhunderts, von Karl Strobl - Giovanni B. Piranesi 1720-1778, von Dr. Hans Ankwicz von Kleehoven - Die Bücher des Frontarbeiters, von Rudolf Wolters - Kunstnachrichten (Veranstaltungen, Ausstellungen und Personalnachrichten aus dem gesamten Reichsgebiet, z.B.: "Der Maler Willi Jaekel kam bei einem englischen Fliegerangriff im 56. Lebensjahr ums Leben. Er gehörte zu den bedeutendsten nachimpressionistischen Künstlerpersönlichkeiten" - "Bekanntmachung der Goebbels-Stiftung für Kulturschaffende: die Stiftung bietet nach der Weisung des Präsidenten der Reichskulturkammer, Reichsminister Dr.Goebbels, Mitgliedern der Reichskulturkammer in den ihr gehörenden Künstlererholungsheimen einen jeweils dreiwöchigen, in vielen Fällen kostenlosen Erholungsaufenthalt. Bevorzugt berücksichtigt werden Kriegsbeschädigte, Fliegergeschädigte, Witwen von Gefallenen sowie Künstler, die durch ihren Einsatz in der Truppenbetreuung körperlichen oder gesundheitlichen Schaden erlitten haben. Als neuer Besitz wird im Frühjahr das Künstlererholungsheim Schloss Klingenthal bei Straßburg in den Vogesen eröffnet. . . " - Kunstschrifttum im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Deutsches / Drittes Reich im 2.Weltkrieg, , nationalsozialistische Kunstzeitschrift in Großdeutschland, Adolf Hitler als Kunstliebhaber und Kunstfreund, Große Deutsche Kunstausstellung München 1944, . - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1943

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 23,3 × 31 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. 58 Seiten, mit vielen, teilweise ganzseitigen / Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Französische Malerei des 18. Jahrhunderts - Zur Geschichte einiger berühmter Landschaftsgemälde - Der Holzschnitt, von Walther Buchowiecki - Kurznachrichten (Betriebsstilllegungen im Kulturbereich / Gemeinschaft der bildenden Künstler Wien / Ausstellungskalender für Juli 1943) - Anzeigenteil. - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, , führende nationalsozialistische Kunstzeitschrift in Großdeutschland, gegenständliche Kunst, deutscher Osten , Stadtverschönerung in Posen vor 1945, Dokumentation deutscher Wand- und Deckengemälde mittels Farbfotografie im 2.Weltkrieg. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 23,3 × 31 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. 58 Seiten, mit vielen, teilweise ganzseitigen / Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Murillo als Maler des Kindes - Wilhelm Leibls zerschnittene Bilder, von Albert Frank - Das Liebespaar in der Kunst, von Walter Buchowiecki - Spanische Städte, zu Radierungen von A. Ziegler - Ein Maler des Salzkammergutes. Zu Aquarellen von Franz X.Neuhuber, von Arthur Fischer-Colbrie - Bozzeti und Modelletti - Raffaels Handzeichnungen - Tierzeichnungen alter Meister, von Franz Ottmann - Der Triumph des Todes - Kunstnachrichten. u.a.: Gäste des Albrecht-Dürer-Vereins stellen aus (erste große Ausstellung im Kriegsjahr 1944 in der Fränkischen Galerie am Marientor) - Die Gauhauptstadt Posen zieht Deutschlands bedeutendste Bildhauer zur Mitarbeit heran (geplante Stadtverschönerung mithilfe der Künstler Fritz Klimsch, Bernhard Bleeker, Georg Kolbe, Arno Breker, Richard Scheibe, Gerhard Marcks, Fritz Behn, Max Esser, Hanna Cauer, Paul Bronisch, Erna Kunst, Adolf Abel, Paul Merling, Martin Werner) - Farbfotografie nach Monumentalmalereien ("Seit einiger Zeit werden im gesamten Reichsgebiet nach Kunstwerken, bei denen sich ein ausreichender Schutz gegen Bombenschäden nicht ermöglichen lässt, Farbaufnahmen hergestellt. Der Plan von rund 100.000 Aufnahmen berücksichtigt vor alem Wand- und Deckengemälde von Kirchen-und Profanbauten") - ationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, , führende nationalsozialistische Kunstzeitschrift in Großdeutschland, gegenständliche Kunst, deutscher Osten, Stadtverschönerung in Posen vor 1945, Dokumentation deutscher Wand- und Deckengemälde mittels Farbfotografie im 2.Weltkrieg. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 23,5 x 31 cm) mit farbfotoillustriertem Deckeltitel. 86 Seiten, mit vielen ganzseitigen, zumeist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (u.a. 2 montierte Farbtafeln), mit Geleitwort / abgedrucktes Zitat von Adolf Hitler: "Wenn die Vorsehung mich einst aus dieser Stadt heraus zu Führung des Reiches berief, dann muss sie mir damit einen Auftrag erteilt haben, und es kann nur ein Auftrag gewesen sein, meine teure Heimat den Deutschen Reich wiederzugeben. Der Führer, Linz am 12. März 1938") - Vorwort des Herausgebers ("Wenn das deutsche Volk am 20. April den Geburtstag seines geliebten Führers begeht, so wird diese Feier in den Herzen aller Volksgenossen besonderen Widerhall finden. Deutschland steht im Kampf für Freiheit und Ehre, für seinen Lebensraum und seine Zukunft. Dieser Kampf findet das deutsche Volk einmütig und geschlossen, beseelt von eisernem Willen und sieghaftem Glauben hinter jenem Manne, dem es Errettung vor sicheren Untergang und Aufstieg zu einer Macht und Größe verdankt, wie sie die Geschichte unseres Volkes kaum je vorher aufzuweisen vermag. Die unauflösliche Dankesschuld abzustatten, wird für immerwährende Zeiten Ehrenpflicht aller Deutschen bleiben . . . Diesem Dank schließt sich in vorderster Reihe die deutsche Künstlerschaft an, die in ernstem Schaffen jene Werke zu vollbringen verspricht, die sich dem großartigen Geschehen der Zeit Adolf Hitlers würdig erweisen sollen . . ." - Geleitwort von Gauleiter August Eigruber - Kunst im Landschaftsbild von Oberdonau - Das Bauen der Heimat - Malerei und Plastik der Gotik - Adalbert Stifter als Maler - Alois Greil und die Aquarellmalerei in Oberdonau - Eine Galerie, die einer großen Zukunft entgegengeht, von Dr. Justus Schmidt Oberösterreichisches Landesmuseum in Linz) - Kunstsammlungen in ober Donau - Zeitgenössische Künstler in Oberdonau - Ober Donau, wie die anderen sehen, von Dr. Justus Schmidt - Kurznachrichten (Förderung des Kunstschaffens in Oberdonau, Aufruf des Gauleiters Eigruber zum Wettstreit der künstlerischen Kräfte / Ausstellung von Neuerwerbungen der Österreichischen Galerie / Ergebnisübersicht Große Deutsche Kunstausstellung 1939 in München / Große Deutsche Kunstausstellung München 1941 / Auktionen in der Ostmark / Neue Bücher) - Großer, teilweise bebilderte Anzeigenteil ostmärkischer Firmen. - Kunstwollen des Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, , führende nationalsozialistische Kunstzeitschrift vor 1945, gegenständliche / arteigene / geartete Kunst, Führergeburtstag, die nähere Heimat von Adolf Hitler, NS.-Kunst aus / in Oberösterreich, österreichische Landschaftsmalerei 20.Jahrhundert, Personenkult, illustrierte Bücher - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Titelblatt mit seitlicher Fehlstelle, diese hinterlegt ohne Textbeeinträchtigung, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Hoffmann, Professor Heinrich (Herausgeber):

    Verlag: Wien, Heinrich Hoffmann Verlag,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 24,50

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 23,3 × 31 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. 26 Seiten, mit vielen, teilweise ganzseitigen / Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Ausschnitte aus Bildern von Peter Brueghel d.Ä. (1530-569), von Franz Ottmann - Franz Eybl (1806-880), von Dr. Hans Ankwicz von Kleehoven - Christoph Jamnitzers "Triumphkanne", von Heinrich Klapsia - Zu einem Selbstbildnis von Caspar David Friedrich (1774-1840), von Gerd Adriani - Bericht von der Ausstellung "Dritte Jahresausstellung der Vereinigung der Bildender Künstlerinnen Wiens", u.a. mit Fotoabbildung "Grete Kmentt-Montandon: Staatskapellmeister Moralt". - Nationalsozialismus, Deutsches / Drittes Reich, , führende nationalsozialistische Kunstzeitschrift in Großdeutschland, Christoph Jamnitzer, Wiener Malerinnen im 20.Jahrhundert, gegenständliche Kunst. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.