Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Orig.-Pp. Zustand: Sehr gut. 415 Seiten. Mit zahlr. auch farb. Abb. Sehr gutes Exemplar, Einband minimal berieben. - Band 1 (A-R) von 2 (S-Z). Herausgegeben von Max Hollein und Jochen Sander. Städel Museum, Städelscher Museums-Verein, Städtische Galerie. Unter Mitarbeit von Christiane Haesler, bei den Gemäldetechnologischen Untersuchungen. / Denkt man an die Gemälde, die in den südlichen katholisch verbliebenen Provinzen der Niederlande entstanden, assoziiert man gerne große Gemäldeformate gegenreformatorischer Prägung von Peter Paul Rubens und seiner Schule. Der Bestand an flämischer Malerei im Stadel Museum sieht jedoch anders aus. Unter den elf flämischen Gemälden, die bereits 1816 Teil der Stiftung Johann Friedrich Stadels waren, befinden sich zwar zwei religiöse Sujets, allerdings handelt es sich um kleinformatige Ölskizzen: eine "Hirtenanbetung" von Jacob Jordaens und die "Verlobung der hl. Katharina" von Peter Paul Rubens. Jedoch nimmt gerade die Rubens-Skizze in der Forschung einen herausragenden Rang ein, denn sie ist die erste farbig ausformulierte Gesamtstudie zum Antwerpener Hochaltarbild von 1628 innerhalb der vielen vorbereitenden Entwürfe für diesen großen Auftrag der Augustiner, die auch Anthonis van Dyck und Jacob Jordaens für die beiden Nebenaltäre ihrer Kirche verpflichteten. Weitere religiöse Gemälde kamen erst 1953 und 1961 in die Sammlung: die "Heilige Familie" von Jacob Jordaens und das "Opfer Abrahams" von Cornelis de Vos und Jan Wildens. Ihres einstigen sakralen Kontextes beraubt konnten schon 1818 zwei in ihrer Zuschreibung nicht näher bestimmbare Altarflügel mit den Bildnissen der Stifterfamilie aus der Frankfurter Sammlung des Malers und Restaurators Johann Friedrich Morgenstern erworben werden; die zugehörige Mitteltafel dieses Trip-tychons ist indes unbekannt." (Einleitung). / Inhaltsverzeichnis: teil i: künstler von a-r -- vorwort -- einleitung -- katalog -- pieter aertsen -- marktstück mit christus und der ehebrecherin -- jacques d'arthois -- landschaft mit eingang zum walde -- landschaft mit einer baumgruppe -- an einem seeufer, vorn am wege drei reiter -- pieter van bloemen -- soldaten ziehen nach der plünderung -- der stadt ab -- landschaft mit antiken ruinen, -- im vordergrund eme ruhende herde -- pieter boel -- kampf der tiere als tugend-laster-allegorie -- peeter bout -- strand mit heimkehrenden fischern -- paul bril (umkreis) -- landschaft bei tivoli -- adriaen brouwer -- ein betrunkener bauer -- die operation am fuß -- die operation am rücken -- g -- der bittere trank -- jan brueghel d. ä. -- die verspottung der latona -- waldige landschaft mit figuren -- jan brueghel d. ä. (werkstatt) -- stillleben mit blumenstrauß -- jan brueghel d. j. -- paradieslandschaft mit der erschaffung evas -- jan brueghel d. j. (nachfolge) -- g waldlandschaft mit der flucht nach ägypten -- marten van cleve d. ä. -- besuch bei der amme -- gillis van coninxloo (umkreis) -- waldlandschaft mit jägern -- g -- gonzales coques (umkreis) -- bildnis eines mannes mit einem brief -- anthonis van dyck (?) -- bildnis des hendrik du bois ( - ), -- künstler und kunsthändler -- anthonis van dyck (kopie) -- bildnis des sebastian leerse und -- seiner familie -- anthonis van dyck (nachfolge) -- kopf eines schwarzafrikaners -- anthonis van dyck (art des) -- bildnis der penelope naunton, lady herbert -- bibliografische informationen -- anthonis van dyck (nachahmer) -- puttenreigen -- jacob van es -- stillleben mit fischen auf einer küchenbank -- lucas franchoys ii. (zugeschrieben) -- bildnis eines mannes -- frans francken ii. (werkstatt) -- gruppe von fünf männern -- jan fyt -- stillleben mit jagdhund und toten vögeln -- jacob grimmer -- landschaft mit großem baum -- hm -- peeter gysels -- flusslandschaft mit reisenden im vordergrund -- jan van den hoecke (?) -- dido und aeneas -- lambert de h o n d t -- landschaft mit dem überfall -- einer reitertruppe auf einen packwagen -- cornelis huysmans und -- jan baptiste huysmans (?) (staffage) -- italienische waldlandschaft mit viehtränke -- cornelis huysmans und -- jan baptiste huysmans (staffage) -- italienische landschaft mit badenden -- jacob jordaens (und werkstatt?) -- heilige familie -- jacob jordaens -- hirtenanbetung -- ferdinand van kessel (zugeschrieben) -- der tanz der ratten -- jan van kessel -- stillleben mit fischen und meeresgetier -- in einer küstenlandschaft -- theobald michau -- fischmarkt am ufer -- joos de momper d. j. (art des) -- gebirgslandschaft mit reisenden -- pieter neefs d. j. und -- bonaventura peeters i. (staffage) -- das innere einer gotischen kirche bei kerzenschein -- pieter neefs d. j. (werkstatt) und -- frans francken iii. (werkstatt) (staffage) -- das innere des domes zu antwerpen -- peter paul rubens (studienkopf) und -- jan boeckhorst (umgestaltung zum könig -- david) -- könig david spielt die harfe -- peter paul rubens -- doppelseitig bemalte tafel mit der verlobung -- der hl. katharina (vorderseite) und -- zwei reiterkämpfen (rückseite) -- peter paul rubens (kopie) -- diogenes sucht menschen -- jagd der diana -- sg -- peter paul rubens (nachfolge) -- bildnis des künstlers frans francken i. -- sg -- peter paul rubens (kopie) -- nymphen und flussgott (fragment einer -- darstellung des phaeton-sturzes) -- david ryckaert iii. -- ein schlachter bietet einer frau -- ein glas bier an -- david ryckaert iii. (umkreis) -- kinderhochzeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.

  • 415 S., zahlr. meist farb, Abb., Reg., Lit.verz. 4° Ln.mS. *neuwertig* Der von Agnes Tieze bearbeitete Katalog der flämischen Gemälde 1550-1800 reiht sich ein in die anspruchsvolle Serie von Bestandskatalogen des Städel Museums in Frankfurt. Jedes der insgesamt 93 erfassten Werke wird aus verschiedenen methodischen Perspektiven umfassend untersucht und in seinen kunsthistorischen Kontext eingeordnet. In die Analysen gehen jeweils auch die Ergebnisse der gemäldetechnologischen Untersuchungen ein, die manches altbekannte Bild in neuem Licht erscheinen lassen. Unter den in diesem Bestandskatalog erstmals ausführlich dokumentierten und farbig abgebildeten Gemälden befinden sich Hauptwerke von Pieter Aertsen, Adriaen Brouwer, Jan Brueghel d. Ä., Anthonis van Dyck, Jacob Jordaens, Peter Paul Rubens und David Teniers d. J.

  • aa.vv.

    Verlag: Stadel Museum, 2009

    Anbieter: Librodifaccia, Alessandria, AL, Italien

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 27,90 Versand

    Von Italien nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Buone. tedesco Condizioni dell'esterno: Ottime Condizioni dell'interno: Ottime.

  • Tieze, Agnes

    Verlag: Stadel Museum, 2009

    Anbieter: Librodifaccia, Alessandria, AL, Italien

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 27,90 Versand

    Von Italien nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Ottime. Condizioni dell'esterno: Ottime Condizioni dell'interno: Ottime.

  • hardcover. Zustand: Sehr gut. 752 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F32-126 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 9.