Verlag: Berlin ; Darmstadt : Agora-Verlag, 1981
ISBN 10: 3870080965 ISBN 13: 9783870080969
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Hardcover-Großformat. Zustand: Gut. 50 Seiten; Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Berlin - Darmstadt : Agora Verlag,, 1981
ISBN 10: 3870080965 ISBN 13: 9783870080969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Josef Anker, Kiefersfelden, BAY, Deutschland
50 S. durchgehend farbig illustriert + 8 S. (Titelei und Nachwort, unpaginiert), 24 x 30 cm (Querformat), farbig illustrierter Pappband Sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950 Nachdruck der ersten Ausgabe aus dem Jahre 1896.
Verlag: Kittel Bln (), 1896
Anbieter: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Deutschland
Mit 50 farbigen Bildern auf Tafeln. Quer 4°. 50 S. Farbig illustr. OHlwd. Insgesamt etwas gealtert. Noch gutes Exemplar. - Pendant zu "Der alte Fritz" von Röchling und Knötel. - Einbandillustrat. von Ludwig Sütterlin. - Schug Bilderwelt, 1842. -.
Verlag: Paul Kittel Verlag, Berlin, 1896
Sprache: Deutsch
Anbieter: Windau Antiquariat, Piltene, Lettland
Paul Kittel Verl. Berlin 1896, 50 farbige Tafeln mit Szenen aus ihrem Leben, etwas grösser A4 quer, OHalbleinen, aussen etwas fleckig und an den Kanten bestossen, innen tadellos erhalten, Einbandgestaltung von L. Sütterlin Da die Bücher aus Lettland verschickt werden, beträgt die Versandkostenpauschale unabhängig der Menge 6 EUR bis 30 kg nach Deutschland und 12 EUR innerhalb der EU-Länder!
Verlag: Kittel, Berltin, 1896
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
50 Seiten mit 50 meist blattgroßen farbigen Chromotypien, farbig illustrierter Original-Halbleinwand, Quer4° ( 25 x 32,5 cm ). Einband stärker berieben, etwas fleckig ( Rückdeckel stärker fleckig ), Ecken und Kanten bestoßen, der schmale Einbandrücken zu den Kapitalen hin beschädigt, Bindung stark gelockert. Innen Papier durchgehend etwas gebräunt, einige Seiten etwas fleckig, einige Seiten mit kleinen Randläsionen bzw. kleinen Randeinrissen oder etwas angeknickt, Seiten 40-41 durchgerissen und unschön mit Klebeband geklebt. ( Gewicht 650 Gramm ) ( Weitere Bilder auf Anfrage ) / Artikel 12693 /// 50 pages with 50 mostly full-page color chromotypes, original color-illustrated half-cloth binding, oblong 4to (25 x 32.5 cm). Binding heavily rubbed, somewhat stained (back cover more heavily stained), corners and edges bumped, narrow spine damaged towards the head and tail, binding very loose. Inside, paper throughout slightly browned, some pages somewhat stained, some pages with small edge damage or tears or slight creases, pages 40-41 torn and poorly repaired with tape. (Weight 650 grams) (Further images available upon request) / Item 12693.
Verlag: Kittel., Berlin,, 1896
Anbieter: Wolfgang Kohlweyer, Braunschweig, Deutschland
Farbig ill. Halbleinen; quer 25 x 32,5 cm; 26 Blatt mit 50 ganzseitigen Farbbildern und kleinen Untertexten. Einbandillustration von L. Sütterlin. Sprache: de (eine feine Kratzspur auf dem Einband; vorde-res Gelenk etwas gelockert; Vorsatz mit Knickspur).
Verlag: Berlin: Kittel []., 1896
Anbieter: Antiquariat Axel Kurta, Berlin, Deutschland
Quer-4° (25x32cm). 1 Blatt, 50 Farblithographien auf 48 Tafeln. Illustrierter OLeinenband mit ganzflächigem Prägedruck. Der Einband etwas berieben, die Ecken bestoßen. Einband und die Tafeln insgesamt in gutem Zustand! Frakturschrift. Das oft nachgesdruckte Bilderbuch hier in der äußerst seltenen Originalausgabe. Die Tafeln beinhalten jeweils eine Szene bzw. eine mit einem Untertext versehene Anekdote aus dem Leben der populären Preußenkönigin.
Verlag: Berlin, Kittel. o. J. (1896), 1896
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Quer 4°. 50 Bll. Chromotypien. OLn. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Verlag: Verlag Von Paul Kittel Berlin 1896, 1896
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
50 meist ganzseitige farbige Bilder aus dem Leben der Königin, kurze Bildunterschriften, schön geprägter Leineneinband mit Deckelbild, Querformat , 33 x 25 cm gebrauchte Erhaltung, Kanten bestoßen, vorderer Vorsatz komplett mit Vignetten der Kriegsfürsorge (darstellend Porträts deutscher Könige und Staatsmänner) beklebt, durchgehend etwas fleckig de ca. 50 S. 1300 g.
Verlag: Berlin Paul Kittel 1896, 1896
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
quer-4° (25 x 32,5 cm), 26 Bll. durchgehend farbig illustriert, Orig.-Halbleinenband. Erste Ausgabe.- Vorsätze erneuert, Seiten etwas (finger-)fleckig, Einband bestossen und fleckig.
Verlag: Berlin, Kittel, P., 1896, 1896
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
Erstausgabe
Mit 50 Chromotypien von Röchling, Knötel und Friedrich, 25 x 32,5 cm, Illustrierter Originalhalbleinwandband (fleckig und etwas bestoßen), Titel, 50 SS., 1 Bl. Anzeigen Erste Ausgabe. - Die Bilder sind mit Erklärungen und kleinen Anekdoten untertitelt und geben gut das Verständnis wieder, das "Geschichte als Sache hervorstechender Persönlichkeiten begriff", und Kinder einen Beitrag nur "durch patriotische Gesinnung und das Festhalten an den Idealen der Tapferkeit und Treue beitragen" konnten. (C. Schneider, in LKJ IV,472). - "Es enthüllen sich in den Abbildungen nationalistische Ressentiments gegenüber den Franzosen und Napoleons" (Mergner/Gottwald, Mütter E94). - "Die Bilder nehmen gängige Elemente des Luise-Mythos auf, beispielsweise Volksnähe, Liebe zu Kindern, Natürlichkeit, Mütterlichkeit, Wohltätigkeit, Gattenliebe, thematisiert aber auch die 'politische' Luise, bspw. mütterliches Vermächtnis. - In der zweiten Hälfte des 19. Jhdts. hat die Jugendliteratur an der Tradierung des 'Luise-Mythos' einen erheblichen Anteil. Dabei nahm sie alle Elemente in sich auf, die den Mythos seit seinem Entstehen im ausgehenden 18. Jhdt. geformt hatten. Seit 1871 spiegelte sich in ihr die epochentypische Etablierung der Figur der Königin im Gründungsmythos des Deutschen Reiches. Es kam zur Ausweitung des Luise-Bildes, das nun nicht mehr allein durch Charakterzüge der edlen Frau und der politischen Märtyrerin bestimmt war, sondern vermehrt Facetten einer politisch aktiven Herrscherin integrierte" (HKJL 1850-1900, Nr.759 und Sp. 600ff ausführlich). - Bilderwelt 1842. Ries, Wilhelminische Zeit, S. 816,2 und (zu den Lithographien) S. 350. - Etwas gebräunt, sonst gut erhalten.
Verlag: Berlin, Paul Kittel, 1896
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Gut. 2°quer, 50 Seiten mit 50 ganzseitigen Lithographietafeln und jeweiligem kleinen Untertext, farbig illustr. Original-Halbleineneinband - Einband ber. und best., vorderes Innengelenk leicht angebr. und 2 Blatt lose sonst guter Zustand - 1896. A59041 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Verlag: Paul Kittel, Berlin um 1896., 1896
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
50 Seiten. Einband, Ecken und Kanten berieben, insgesamt Lagerspuren, Seiten nachgedunkelt, z.T. leicht geschmutzt, braunfleckig auf der Innenseite der Buchdeckel. Innenteil in gutem Zustand. Besitzervermerk auf dem Vorsatz. Sammlerstück. Abgleich des Titelbildes bitte bei nika-books. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1160 Gr.-8°, Gebundene Leinenausgabe mit Goldprägung.
Berlin, Paul Knittel, Historischer Verlag, Nachf. Peter Stanik, 1896, OLn., blind-und goldgeprägt, mit 50 farb. lithogr. Tafeln, farb. Deckel-illustration, sehr guter Zustand, Einbandgestaltung von L. Sütterlin, zahlr. Tafeln handeln vom Aufenthalt der Königin L. in Memel, Königsberg, Ostpreußen, quer 4° (Geschichte, Napoleon, Preußen).