Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel in Deutschland prägt eine deutliche Verschiebung der Altersstruktur und wirft essenzielle gesellschaftliche Fragen auf. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen dieses Wandels auf das Alter und Altern.Die Dringlichkeit dieser Untersuchung zeigt sich in der bereits erkennbaren Veränderung des demografischen Rahmens. Statistiken des Statistischen Bundesamts belegen, dass jeder Zweite das Alter von 45 Jahren erreicht hat, und jeder fünfte Mensch das 66. Lebensalter überschritten hat. Diese Entwicklung wirft sowohl soziale als auch politische und wirtschaftliche Fragen auf.Der demografische Wandel führt zu einer längeren Lebenserwartung, beeinflusst durch Faktoren wie medizinische Versorgung und verbesserte Arbeitsbedingungen. Eine vertiefte Betrachtung dieser Entwicklungen ermöglicht Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Alterns.Vor dem Hintergrund dieser Veränderungen untersucht die Arbeit, wie eine altersgerechte Gesellschaft gestaltet werden kann, die älteren Menschen eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Ziel ist es, nicht nur die aktuellen Lebenssituationen älterer Menschen zu analysieren, sondern auch präzise Forschungsmethoden zu identifizieren.Die Struktur der Arbeit umfasst theoretische Grundlagen, empirische Forschung und ein abschließendes Fazit. Im ersten Kapitel werden Begriffe wie 'Alter' und 'Altern' definiert, um ein Verständnis für die theoretischen Grundlagen zu schaffen. Das zweite Kapitel widmet sich verschiedenen Forschungsmethoden, um eine umfassende Analyse zu ermöglichen. Das Fazit bietet eine kritische Betrachtung und Prognose über die Entwicklung zu einer altenfreundlicheren Welt.