Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Baecker, Dirk:

    Verlag: Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2007

    ISBN 10: 3931659992ISBN 13: 9783931659998

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Sonderangebot

    EUR 5,60

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 383 S. Ein sehr gutes Exemplar. - Vorwort - Die Natur der Gesellschaft - Ordnung und Chaos - Operation Gesellschaft - Die Klassiker - Die Soziologie der Gesellschaft - Die Möglichkeit einer Kognitionstheorie - Kulturtheorie - Gewalt im System - Die Paradoxie der Gewalt - Große Gewalttheorien - Paradoxie und Tautologie - Gewalt und Handlung - Faszinierende Gewalt - Der Zirkel - Die Gewalt des Terrorismus - Soziologie - Politik - Kontrolle - Gesellschaft - Penaten - Die ewige Ironie des Gemeinwesens - Die soziologische Frage - Mann und Frau - Ausblick - Oszillierende Öffentlichkeit - Im Doppelzugriff von Staat und Vernunft - Nichts entgeht der Meinung - Einschränkung durch Beobachtung - Der Gewinn von Anschlussunspezifischem - Jenseits der bloßen Meinung - Öffentlichkeit versus Massenmedien - Medialisierung und Technisierung - Ämter, Themen und Kontakte - Annäherung an die Politik der Gesellschaft - Der Einfluss der Politik - Ausdifferenzierung in der Gesellschaft - Vom Treffen kollektiv bindender Entscheidungen - Macht - Die Form der Politik - Bessere Politik - Die Beratung der Gesellschaft - Medienepochen - Beratungsbedarf - Cooling Out - Wozu Gewerkschaften? - Die Frage nach der Systemreferenz - Eine wissenschaftliche Perspektive - Der Selbstrespekt des Arbeitnehmers - Die Arbeit im Kontext des Streiks - Das Netzwerk der Gewerkschaft - Lock-In - Wozu Eliten? - Funktion - Codierung - Form - Publikum - Soziale Hilfe als Funktionssystem der Gesellschaft - Kontrolle versus Hilfe - Funktion, operationale Schließung, Code - Die Kommunikation von Hilfe - Stellvertretende Inklusion - Die Programme der Organisation - Die Systemreferenz der Intervention - Zur Krankenbehandlung ins Krankenhaus - Die Rolle der Organisation - Das gute Krankenhaus - Die Form der Krankenbehandlung - Vom Armenhaus zum Gesundheitsnetzwerk - Verwaltung im Kontext von Selbstorganisation - Erziehung im Medium der Intelligenz - Ort und Anspruch der Erziehung - Die Krise der Erziehung - Motivation und Selektion - Intelligenz - Intelligenz im Labyrinth - Bildung - Zu Funktion und Form der Kunst - Kommunikation - Wahrnehmung - Ästhetik - Der Betrieb - Evolution - Form. ISBN 9783931659998 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.

  • EUR 39,69 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Aus systemtheoretischer Sicht nähert sich Baecker seiner Grundfrage anhand exemplarischer Themenfelder wie Gewalt, Terrorismus, Beratung, Eliten, Erziehung, Kunst und Gewerkschaften. Aus dem Vorwort: "Die hier gesammelt vorgelegten Beiträge stammen aus verschiedenen Diskussionszusammenhängen und beziehen sich auf unterschiedliche Sachverhalte. Es eint sie die Frage nach einer intervenierenden Variablen, die im Zentrum eines typisch soziologischen Interesses steht, die Variable der Gesellschaft. [.] Man erwarte [.] keine ausgearbeitete Gesellschaftstheorie. Ich habe mich darauf beschränkt, immer wieder neu und anders die Gesellschaft als intervenierende Variable zu verstehen, komme darüber hinaus mehrfach auf die Möglichkeit zurück, mit der Schriftkultur, der Buchdruckkultur und der Computerkultur drei Medienepochen der gesellschaftlichen Entwicklung zu unterscheiden, und konzentriere mich im Übrigen darauf, die Gesellschaftstheorie als Einheit der Differenz von formtheoretischen, netzwerktheoretischen und evolutionstheoretischen Überlegungen zu sehen". 383 Seiten, gebunden (Kulturverlag Kadmos 2007) leichte Lagerspuren. Früher EUR 19,90 423 g. Sprache: de.