Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Pp. 1-2, OU. 330 S., Die angegebenen Versandkosten gelten bei AbeBooks und ZVAB nur für Bücher bis zum Gewicht von 1000 g (Bücher- / Warensendung). Über höhere Versandkosten bei schwereren Büchern werden Sie von uns informiert. - Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 686.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 103 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Klaffender Einband. Ansonsten im sehr guten Zustand. - Inhalt: H. Flashar (München): Inszenierung der Antike. Supplement I; A. Klingenberg (Köln): Bonum oder malum exemplum?; M. Jehne (Dresden): Caesars Rolle im Geschichtsprozeß; R. Mitchell-Boyask: Aeschylus: Eumenides (M. Gruber); Philodemus: On Death (M. Erler); C. Salemme: Le possibilità del reale. Lucrezio, De rerum natura 6,96-534 (L. Rumpf); A. J. Woodman (Hrsg.): The Cambridge Companion to Tacitus (U. Lambrecht); P. Podolak: Soranos von Ephesos. HEPI 'PYXHS (S. Ihm); J. Mansfeld, D. Runia: Aètiana. The Method and Intellectual Context of a Doxographer (H. Bottler); Phlegon Trallianus: Opuscula de rebus mirabilibus et de longaevis (R. Stefec); Claudius Aelianus: De natura animalium (R. Stefec); M. Kienpointner: Latein-Deutsch kontrastiv. Vom Phonem zum Text (B. Liebermann); A. Schwartz: Reinstating the Hoplite (Chr. Vonhoff); W. Will: Die Perserkriege (K.-W. Weiwei); Chr. Marek: Geschichte Kleinasiens in der Antike (J. Fischer); R. M. Errington: A History of the Hellenistic World 323-30 BC (G. Weber); A. Kolb (Hrsg.): Augustae. Machtbewusste Frauen am römischen Kaiserhof? (U. Lambrecht); K.M. Girardet: Der Kaiser und sein Gott. Das Christentum im Denken und in der Religionspolitik Konstantins des Großen (H. Brandt); M. Meier, S. Patzold: August 410 - Ein Kampf um Rom (I. König); A. Merrills, R. Miles: The Vandals (V. Lilie); M. Dissen: Römische Kollegien und deutsche Geschichtswissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert (D. Rohde); T. Curnow: Wisdom in the Ancient World (J. Engels); J.S. Smith: Art and Society in Cyprus from the Bronze Age into the Iron Age (Chr. Vonhoff). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 107 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Klaffender Einband. Ansonsten im sehr guten Zustand. - Inhalt: I. Männlein-Robert (Tübingen): Von Höhlen und Helden. Zur Semantik von Katabasis und Raum in Platons Politeia; C. Klodt (Bochum): Patrem mira similitudine exscripserat. Plinius' Nachruf auf eine perfekte Tochter (epist. 5,16); A. Becker (Frankfurt a.M.): Tegpavia bei Cassius Dio; A. McDevitt: Bacchylides. The Victory Poems (C. Lattmann); Pseudo-Xenophon: Die Verfassung der Athener, hrsg. von G. Weber (R. Stefec); Callimaco: Aitia. ed. G. Massimilla (M. Asper); R. R. Nauta, H.-J. van Dam, J. J. L. Smolenaars (eds.): The Poetry of Statius (M. Rühl); B. Tipping: Exemplary Epic. Silius Italicus' Punica (W.-W. Ehlers); E. Eliasson: The Notion of That Which Depends on Us in Plotinus and Its Background (Chr. Tornau); Corpus Inscriptionum ludaeae/Palaestinae Vol. I (O. Stoll); Th. Frenz: Abkürzungen. Die Abbreviaturen der Lateinischen Schrift von der Antike bis zur Gegenwart (Chr. Rohr); L. Thommen: Umweltgeschichte der Antike (A. Liewert); T. Stickler: Korinth und seine Kolonien (W. Schmitz); J. Madsen: Eager to be Roman. Greek Response to Roman Rule in Pontus and Bithynia (G. Wesch-Klein); A. Coßkun: Bürgerrechtsentzug oder Fremdenausweisung? Studien zu den Rechten von Latinern und weiteren Fremden sowie zum Bürgerrechtswechsel in der Römischen Republik (R. Pfeilschifter) M. Xagorari-Gleißner: Meter Theon. Die Göttermutter bei den Griechen (M. Lindner); J, Schmidt: Petrus und sein Grab in Rom (M. Ziegler); J. Geiger: The First Hall of Fame. A Study of the Statues in the Forum Augustum (M. Donderer); H. Knell: Kaiser Trajan als Bauherr (J. Fündling); S. Günther, M. Pahlke: Alkuin: Propositiones ad acuendos iuvenes (F. Prokoph, F. Dengler). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 105 S., Kt., Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Klaffender Einband. Ansonsten im sehr guten Zustand. - Inhalt: S. Bär (Zürich): Zivilisationskritik und Kulturpessimismus im Ammenprolog von Euripides' Medea; W. Suerbaum (München): Der Literat Tacitus stiftet Gerechtigkeit; E Fodorean (Erfurt / Klausenburg): Die Straßen des römischen Dakiens; Sven Günther (Yokohama): Zum Verwerfungsrecht eines Denunziationsberichts durch den Prokonsul in Tert. Scap. 4,3; B. Acosta-Huges, L. Lehnus, S. Stephens (Hrsgg.): Brills Companion to Callimachus (B. Effe); G. Manuwald: Roman Drama. A Reader (F. Hurka); A. Wolkenhauer: Sonne und Mond, Kalender und Uhr. Studien zur Darstellung und poetischen Reflexion der Zeitordnung in der römischen Literatur (U. Lambrecht); P. Murgatroyd: A Commentary on Book 4 of Valerius Flaccus' Argonautica (P. Habermehl); B. Näf: Antike Geschichtsschreibung. Form -Leistung - Wirkung (N. Steffensen); E. Gruen: Rethinking the Other in Antiquity (A. Klingenberg); U. Hackl, B. Jacobs, D. Weber (Hrsgg.): Quellen zur Geschichte des Partherreichs (A. Luther); K. Weggen: Der lange Schatten von Carrhae. Studien zu M. Licinius Crassus (S. Günther); K. Strobel: Kaiser Traian (A. Luther); A.M. Sivertsev: Judaism and Imperial Ideology in Late Antiquity (K. L. Noethlichs); Les papyrus de Genève. Quatrième volume (R. Stefec); W. Ameling u.a. (Hrsgg.): Corpus Inscriptionum ludaeae/Palaestinae (O. Stoll); M. Zarmakoupi (ed.): The Villa of the Papyri at Herculaneum (J. Lang); A. von Törne: Stadtbelagerung in der Antike - das Berliner Holzrelief (O. Stoll); A. Berger: Konstantinopel (K. M. Klein); S. Maffei: Le radici dei simboli. Studi sull'iconologia di Cesare Ripa e i suoi rapporti con l'antico (G.F.Chiai); K. Bartels: Jahrtausendworte in die Gegenwart gesprochen (D. Schmitz). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 99 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Minimal klaffender und beriebener Einband. Ansonsten im einwandfreien Zustand. - Inhalt: Georg-Philipp Schietinger (Tübingen): Ein politischer Ziehsohn der Caecilii Metelli? Biographische Anmerkungen zu Sulla; Rainer Henke (Münster): Die ,Synkrisis' in Caesars Gallier-Germanen-Exkurs als Argument für die Unechtheit der Kapitel Gall. 6,25-28; Christine Müller-Scholle (Lampertheim): Oscar Wildes The Picture of Dorian Gray" (1891) als Replik auf den Narcissus-Mythos Ovids; Egil Kraggerud (Oslo): Zur Syntax des Aeneis-Proömiums; A. Faulkner (ed.): The Homeric Hymns (P. Grossardt); K. Wesselmann: Mythische Erzählstrukturen in Herodots .Historien* 1 * * * S. (J. Engels); A. Harder (Hrsg.): Callimachus, Aetia. Vol. 1 und Vol. 2 (B. Effe); Cicero: Brutus, Lat./Dt. Übers, und hrsg. von H. Gunermann (Ph. Weiß); John Briscoe: A Commentary on Livy Books 41-45 (D. Pausch) G. Bitto: Lyrik als Philologie. Zur Rezeption hellenistischer Pindarkommentierung in den Oden des Horaz (Z. Adorjäni); M.-F. Guipponi-Gineste: Claudien (S. Döpp); H.-G. Nesselrath: Libanios (J. Stenger); I. Baldi: Gli Inni di Sinesio di Cirene (R. Stefec); Paulus Silentiarius: Descriptio Sanctae Sophiae. Descriptio Ambonis, ed. C. De Stefani (R. Stefec); S. Montiglio: Love and Providence. Recognition in the Ancient Novel (N. Holzberg); S. Panayotakis: The Story of Apollonius, King of Tyre (N. Holzberg); W. Decker: Sport in der griechischen Antike (J. Bartels); R. Mangiameli: Tra duces e milites. Forme di comunicazione politica al tramonto della Repubblica (A. Klingenberg); T. Barnes: Constantine (A. Luther); Corpus Inscriptionum ludaeae/Palaestinae, Vol. I, Part. 2 (O. Stoll); G. Rougemont (Hrsg.): Inscriptions grecques d'lran et d'Asie centrale (A. Luther); I. Strauch (Hrsg.): Foreign Sailors on Socotra. The Inscriptions and Drawings from the Cave Hoq (A. Luther); T. Stek: Cult Places and Cultural Change in Republican Italy (G. Schörner); H.-U. Cain, A. Haug, Y. Asisi (Hrsgg.): Das antike Rom und sein Bild (K. Ruffing); C. Hartz: Tatort Antike. Berühmte Kriminalfälle des Altertums (K. Fetkenheuer). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 103 S., Tab. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Minimal beriebener Einband. Ansonsten im einwandfreien Zustand. - Inhalt: César Fornis (Sevilla): Konon, der die athenische Seemacht wiederherstellte" (Kratipp. FGrHist 64 T 2) Helmut Seng (Konstanz): Tityre, te cecini. Politische Aspekte des Rückbezugs auf die Eklogen in Vergils Geórgica; Robert Rollinger (Innsbruck): Die Philotas-Affäre, Alexander III. und die Bedeutung der Dexiosis im Werk des Q. Curtius Rufus; Allan A. Lund (Lyngby): Zur Deutung der Tacitei-schen Darstellung des Orts der Varus-Schlacht; D. Timpe: Antike Geschichtsschreibung (U. Lambrecht); A. S. Hollis: Fragments of Roman Poetry, c. 60 BC - AD 20 (I. Wiegand); M.R. Gale (ed.): Lucretius (M. Deufert); J. Penzel: Variation und Imitation. Ein literarischer Kommentar zu den Epigrammen des Antipater von Sidon und des Archias von Antiocheia (R. Höschele); G. Radke: Die Kindheit des Mythos (B. Effe); D. Hertel: Das frühe Ilion (K.-W. Weiwei); B. Turner: Asyl und Konflikt von der Antike bis heute (M. Dreher); J. Buckler, H. Beck: Central Greece and the Politics of Power in the Fourth Century B.C. (K.-W. Weiwei) M. Maaß: Das antike Delphi (V. Rosenberger); L. Giuliani (Hrsg.): Meisterwerke der antiken Kunst (S. Moraw); K. Tausend: Verkehrswege der Argolis (R. Kulesza); K.-W. Weeber: Baden, spielen, lachen. Wie die Römer ihre Freizeit verbrachten (M. Wissemann). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 107 S., Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Minimal beriebener und bestoßener Einband. Ansonsten im einwandfreien Zustand. - Inhalt: Markus Janka/Michael Stierstorfer (München/ Regensburg): Von Arkadien über New York ins Labyrinth des Minotaurus. Mythologische Orte in Ovids Metamorphosen und aktueller Kinder- und Jugendliteratur; Sven Günther (Bielefeld/Changchun): Ein arischer Jesus als jüdische Erfindung? Die (theologische) Debatte um den angeblich nicht-jüdischen Vater Jesu im Nationalsozialismus; Michal Marciak (Rzeszöw): Das Königreich Adiabene in hellenistisch-parthischer Zeit Joachim Raeder (Kiel): Die hellblauen Augen des Kaisers Augustus; D.W. Graham: Science Before Socrates. Parmenides, Anaxagoras, and the New Astronomy (M. Abbate); D. Gross: Plenus litteris Lucanus. Zur Rezeption der horazischen Oden und Epoden in Lucans Bellum Civile (K. Fetkenheuer); Y. Nadeau: Dog Bites Caesar! A Reading of Juvenal's Satire 5 (S. Lorenz); Ausonius: Mosella. Kritische Ausgabe, Übersetzung, Kommentar von J. Gruber (N. Rücker); Y. El-Masry, H. Altenmüller, H.-J. Thissen: Das Synodaldekret von Alexandria aus dem Jahre 243 v.Chr. (S. Scheuble-Reiter); K. Galinsky: Augustus. Sein Leben als Kaiser (A. Bätz); S. Berry: Berufsziel: Römischer Kaiser. Ausbildung - Bewerbung - Karriere (A. Bätz); J. Langford: Maternal Megalomania. Julia Domna and the Imperial Politics of Motherhood (U. Lambrecht); K. Rosen: Konstantin der Große (K. Ehling) M. Wallraff: Sonnenkönig der Spätantike. P. Andrist, P. Canart, M. Maniaci (Hrsgg.): La syntaxe du codex. Essai de codicologie structurale (R. Stefec); W. Hoepfner: Halikarnassos und das Maussolleion (A. M. Carstens); S. Müller (Hrsg.): Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO Welterbe Limes (M. Donderer). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 103 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Minimal beriebener Einband. Ansonsten im einwandfreien Zustand. - Inhalt: Hans-Joachim Gehrke (Freiburg i.Br.): Methodologische Überlegungen zu aktuellen Tendenzen in der Alten Geschichte. Kulturelle Austauschprozesse und historische Narratologie; Antonios Rengakos (Thessaloniki): Felix Jacoby, Robert Fowler und die Anfänge der griechischen Geschichtsschreibung; Georg Rechenauer (Regensburg): Meditative Aspekte in der vorsokratischen Philosophie; Gernot Michael Müller (Eichstätt): Transfer und Überbietung im Gespräch. Zur Konstruktion einer römischen Philosophie in den Gesprächen Ciceros; Otta Wenskus (Innsbruck): Erkennen von systematischen Denkfehlern als neue Aufgabe der kritischen und selbstkritischen Didaktik. Zur Krankheit des Corellius Rufus in Plinius' Brief 1,12 und zum Topos der verfressenen Römer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 105 S., Tab. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Minimal klaffender Einband. Ansonsten im einwandfreien Zustand. - Inhalt: Stefan Freund (Wuppertal): Verres als Frauenschänder. Tyrannentopik und Voyeurismus in Ciceros Rhetorik; Maria Luisa De Seta (Redwood City, USA): Überlegungen zur Verwendung von Gräzismen in Ovids Amores; Klaus Martin Girardet (Saarbrücken): Die Barbaren haben durch mich Gott erkannt." Zum universalistischen Christianisierungsprogramm Kaiser Konstantins d. Gr.; Vinko Hinz (Göttingen): De C. Zangemeisteri vocibus singularibus. Ein Heidelberger locosum aus der Feder von Gustav Uhlig; K. Heldmann: sine ira et studio. Das Subjektivitätsprinzip der römischen Geschichtsschreibung und das Selbstverständnis antiker Historiker (I. Künzer); Diofanto: De polygonis numeris, ed. F. Acerbi (R. Stefec); A. Rollo: Gli Erotemata tra Crisolora e Guarino (R. Stefec); E. Bakker (Hrsg.): A Companion to the Ancient Greek Language (M. Janda); H. Versnel: Coping with the Gods. Wayward Readings in Greek Theology (G.F. Chiai); S. Faust: Schlachtenbilder der römischen Kaiserzeit. Erzählerische Darstellungskonzepte in der Reliefkunst von Traian bis Septimius Severus (K. Krölczyk); E. Manders: Coining Images of Power. Patterns in the Representation of Roman Emperors on Imperial Coinage, A.D. 193-284 (K. Balbuza); U. Wilke, W. Suerbaum (Hrsgg.): Der Nürnberger Vergil" von 1688 (U. Schmitzer). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 105 S., Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Minimale Läsur am Einband. Ansonsten im einwandfreien Zustand. - Inhalt: Markus Stachon (Bonn): Über die Dichter Bavius und Mevius; Jack W. G. Schropp (Innsbruck): Sueton und die Barbaren; Peter Grossardt (Leipzig): Das Versprechen des achtjährigen Jungen. Ein Vorschlag zur Genese von Heinrich Schliemanns (angeblichen) Kindheitsplänen zur Ausgrabung Tojas; Lutz Käppel (Kiel): Der Turm der Winde in Athen -eine neue Deutung; H. Vetter: Parmenides. Sein und Welt (P. Thanassas); W. Will: Herodot und Thukydides (Chr. Wendt); J. Cavarzeran: Scholia in Euripidis Hippolytum (W. Lingenberg); Th. Kuhn-Treichel: Die Alethia des Claudius Marius Victorius (C. O'Hogan); N. Kröll: Die Jugend des Dionysos. Die Ampelos-Episode in den Dionysiaka" des Nonnos von Panopolis (K. Ehling); C. Cadau: Studies in Colluthus' Abduction of Helen (K. Pohl); R. Schulz: Abenteurer der Ferne. Die großen Entdeckungsfahrten und das Weltwissen der Antike (J. Fischer); V. Dasen: Le sourire d'Omphale. Maternité et petite enfance dans l'Antiquité (A. Tatarkiewicz); M. Harlow, R. Laurence (eds.): A Cultural History of Childhood and Family in Antiquity (A. Bätz) S. Schmidt-Hofner: Das klassische Griechenland. Der Krieg und die Freiheit (W. Will); R. Mairs: The Hellenistic Far East. Archaeology, Language, and Identity in Greek Central Asia (R. Schmitt); N.G. Brancato: Una componente trasversale nella società romana: gli alumni (S. Günther); A. Tchernia: The Romans and Trade (P. Warnking); G. A. Lehmann, R. Wiegels (Hrsgg.): Über die Alpen und über den Rhein .". Beiträge zu den Anfängen und zum Verlauf der römischen Expansion nach Mitteleuropa (U. Lambrecht); A. Zissos (Hrsg.): A Companion to the Flavian Age of Imperial Rome (U. Lambrecht); A. Müller: Platon und Aristoteles als Wegbereiter der Praktischen Philosophie (N. Knoepffler); P. Dainotti: Word Order and Expressiveness in the ,Aeneid' (R. Hoffmann). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 103 S., Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Klaffender, minimal beriebener Einband. Ansonsten im sehr guten Zustand. - Inhalt: M. Hermann (Krakow): Die Wahrscheinlichkeit als Argumentationsmittel in Ciceros Rede Pro Quinctio; U. Schmitzer (Berlin): Von der Muse verführt. Gefährdete und gescheiterte Künstlerkarrieren in der Antike; B. Simons (Düsseldorf): Cassius Dio und die Katastrophen von 9 n.Chr. und 53 v.Chr.; Egil Kraggerud (Oslo): Zwei neue Horaz-Kommentare; M. Gerolemou: Bad Women, Mad Women. Gender und Wahnsinn in der griechischen Tragödie (B. Zimmermann); Z. Adorjäni, Auge und Sehen in Pindars Dichtung (C. Lattmann); S. Radt (Hrsg.): Strabons Geographika. Band 8, Buch XIV-XVII: Kommentar (P. Nadig); M. Baumann: Bilder schreiben. Virtuose Ekphrasis in Philostrats Eikones" (R. Stefec); T. Johnson: Horace's lambic Criticism (N. Holzberg); G. Herman (ed.): Stability and Crisis in the Athenian Democracy (K.-W. Weiwei); N. Papazarkadas: Sacred and Public Land in Ancient Athens (K.-W. Weiwei); A. Kakoschke: Die Personennamen im römischen Britannien (A. Birley); S. Ratti: Polémiques entre païens et chrétiens (J. Breuer); J. Brodd. J. Reed (eds.): Rome and Religion. A Cross-Disciplinary Dialogue on the Imperial Cult (E. Meyer-Zwiffelhofer); K. Wedekind: Religiöse Experten im lokalen Kontext. Kommunikationsmodelle in christlichen Quellen des 1.-3. Jh. n.Chr. (U. Lambrecht); R. Shorrock: Myths of Paganism. Nonnus, Dionysus and the World of Late Antiquity (N. Aringer); 622 T. Smith: Komast Dancers in Archaic Greek Art (M. Steinhart). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 105 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Minimal klaffender und beriebener Einband. Ansonsten im einwandfreien Zustand. - Inhalt: Christian Marek (Zürich): Zu neuen römischen Inschriften in Südarabien; Wilfried Lingenberg (Saarbrücken): Zur Standardübersetzung von quisque Stefan Tilg (Innsbruck): Das missing link" in der Geschichte des lateinischen Romans: Die Milesiaka Judith Hindermann (Basel): Eros und Wissensvermittlung im Garten. Zum Exkurs im griechischen Roman; Peter Habermehl (Berlin): Neuerscheinungen zum lateinischen Roman; Peter I. Schneider (Berlin): Anmerkungen zu einer neueren Studie über Hypokausten und Tubuli; M. Fantuzzi: Achilles in Love. Intertextual Studies (G. Bitto); E. Sanders, Ch. Thumiger, Ch. Carey, N. Lowe (Hrsgg.): Eros in Ancient Greece (B. Effe); B. Dreyer: Polybios. Leben und Werk im Banne Roms (C. Koehn); M. Faure-Ribreau: Pour la beauté du jeu. La construction des personnages dans la comédie romaine (W. de Melo); E. Karakasis: Song Exchange in Roman Pastoral (M. Stöckinger); W. Vergin: Das Imperium Romanum und seine Gegenwelten. Die geographisch-ethnographischen Exkurse in den Res Gestae des Ammianus Marcel-linus (U. Lambrecht); V. Losemann (Hrsg.): Alte Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik. Gedenkschrift Karl Christ s(J. Wiesehöfer); Th. Brüggemann u. a. (Hrsgg.): Studia Hellenistica et Historiographica. Festschrift für Andreas Mehl (J. Wiesehöfer); B. Rutishauser: Athens and the Cyclades. Economic Strategies 540-314 BC (K.-W. Weiwei); U. Ellerbrock, S. Winkelmann: Die Farther. Die vergessene Großmacht (K. Djahangiri); A. Pettinger: The Republic in Danger. Drusus Libo and the Succession of Tiberius (U. Lambrecht); Hayim Lapin: Rabbis as Romans. The Rabbinic Movement in Palestine, 100-400 CE (K.L. Noethlichs); J. Barschdorf: Freigelassene in der Spätantike (S. Knoch); G. Azzarello: Il dossier della »domus divina« in Egitto (S. Pfeiffer) S. Gertz: Death and Immortality in Late Neoplatonism. Studies on the Ancient Commentaries on Plato's Phaedo (Chr. Tornau) Hermias Alexandrinus: In Platonis Phaedrum Scholia, hrsg. C.M. Lucarini, C. Moreschini (R. Stefec) David the Invincible: Commentary on Aristotle's Prior Analytics, hrsg. A. Topchyan (R. Stefec) R. Giles: Roman Soldiers and the Roman Army. A study of military life from archaeological remains (O. Stoll); B. Migotti (Hrsg.): The Archaeology of Roman Southern Pannonia (K. Balbuza); M. Molin Pradel: Katalog der griechischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Band 2 (R. Stefec). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 103 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Klaffender Einband. Ansonsten im sehr guten Zustand. - Inhalt: Z. Adorjäni (Budapest): Der Lichtglanz des Perseus. Eine Bemerkung zu Sim. Fr. 543,11 PMG; S. Müller (Kiel/Siegen): In Abhängigkeit von Alexander. Hephaistion bei den Alexanderhistorio-graphen; E. Kraggerud (Oslo): Der Friedensgedanke des Anchises: Zu Aeneis 6,852 W. Suerbaum (München): Neun Jahre Liebe im Untergrund bei Tacitus, Cassius Dio und in Plutarchs Amatorius. Zu einem Vorverweis in Tacitus' Historiae 4,67,2; Benedikt Simons (Düsseldorf): Kaiser Julian, Stellvertreter des Helios auf Erden; A. Augoustakis: Motherhood and the Other. Fashioning Female Power in Flavian Epic (Th. Gärtner); Favorinos d'Arles: uvres. Tome HI: Fragments (R. Stefec); A. Breitenbach: Kommentar zu den Pseudo-Seneca-Epigrammen der Anthologia Vossiana; ders.: Die Pseudo-Seneca-Epigramme der Anthologia Vossiana (N. Holzberg); J.H. Waszink (Ed.): Quinti Septimi Florentis Tertulliani De Anima (K. Pollmann); D. Brodka: Ammianus Marcellinus. Studien zum Geschichtsdenken im vierten Jahrhundert n.Chr. (T. Stickler); S. Hodkinson (ed.): Sparta. Comparative Approaches (F. Schulz); A. Queyrel Bottineau: Prodosia. La notion et l'acte de trahison dans l'Athènes du Ve siècle (K.-W. Welwei); A. Bowman, A. Wilson (eds.): Quantifying the Roman Economy (K. Ruffing); J. F. Healey: Aramaic Inscriptions and Documents of the Roman Period (A. Luther); M. Ewers: Marcellus Empiricus: De medicamentis. Christliche Abhandlung über Barmherzigkeit oder abergläubische Rezeptsammlung? (K.-H. Leven); M. Lyne: Excavations at Pevensey Castle 1936 to 1964 (J. Wintjes). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 103 S., Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Im sehr guten Zustand. - Inhalt: R. Martínez Nieto (Madrid): Orphisches im neuen Sappho-Fragment PKöln 430; C. Ames IG. De Santis (Cordoba): Die Konstruktion ethnischer Identitäten in augusteischer Zeit: Vergils Aeneis; K. Brodersen (Erfurt): Ein abgeschlossenes Sam melgebiet? Neufunde paganer Literatur aus der Antike; E. Baltrusch (Berlin): Kriege für die Freiheit der Anderen". Roms imperiale Mission im 2. Jahrhundert v. Chr.; B. Lang (Paderborn): Eine Weltsprache verschwindet. Latein in der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert; N. Ranasinghe: Socrates in the Underworld. On Plato's Gorgias (Chr. Schäfer); Teofrasto: Il fuoco. Il trattato De igne", ed. A.M. Battégazzore (S. Schorn); Chr. Nappa: Reading after Actium. Vergil's Georgies, Octavian, and Rome (H. Seng); B. Simons: Cassius Dio und die römische Republik (U. Lambrecht); J. Stenger: Hellenische Identität in der Spätantike. Pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit (U. Lambrecht); M. Janda: Die Musik nach dem Chaos. Der Schöpfungsmythos der europäischen Vorzeit (R. Schmitt); C. de Jonge: Between Grammar and Rhetoric. Dionysius of Halicarnassus on Language, Linguistics and Literature (R. Hoffmann); CGL Corpus Grammaticorum Latinorum. Accès aux sources grammaticales de la Latinité tardive (P. L. Gatti); C. W. Shelmerdine (Hrsg.): The Cambridge Companion to the Aegean Bronze Age (K.-W. Weiwei) B. Wallner: Die Perioiken im Staat Lakedaimon (A. Luther); D. Bühler: Macht und Treue. Publius Ventidius. Eine römische Karriere zwischen Republik und Monarchie (F. Rohr Vio); A. Jördens: Statthalterliche Verwaltung in der römischen Kaiserzeit. Studien zum praefectus Aegypti (G. Geraci); G. Waldherr: Der Limes. Kontaktzone zwischen den Kulturen (A. Becker); S. Bogen / F. Thürlemann: Rom. Eine Stadt in Karten von der Antike bis heute (M. Sehlmeyer); H. Flashar: Inszenierung der Antike. Das griechische Drama auf der Bühne (J. Kitzbichler); F.-R. Hausmann: Das Fach Mittellateinische Philologie an deutschen Universitäten von 1930 bis 1950 (U. Kühne); M. Keip, Th. Doepner (Hrsgg.): Interaktive Fachdidaktik Latein (M. Wissemann). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 101 S., Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Minimal beriebener Einband. Ansonsten im einwandfreien Zustand. - Inhalt: Andreas Gutsfeld (Nancy), Stephan Lehmann (Halle an der Saale): Olympia und seine zwei Leben in der Spätantike - vom panhellenischen Heiligtum zur Domäne; Werner Suerbaum (München): Der erste Kaiser Galliens (Julius Sabinus 70-79 n.Chr.) vor dem römischen Kaiser (Flavius Vespasianus 70-79 n.Chr.). Bilder von Untergrund und Thron nach Tacitus (hist. 4,55,2 und 4,67,1), Plutarch (Amatorius 25) und Cassius Dio (66,3,1-3 und 66,16.1-2) Zsolt Adorjäni (Budapest): Drei Bemerkungen zu Hölderlins Allusionstechnik. Unentdeckte; Anspielungen auf den Homerischen Hymnos an Hermes, Pindars Olympie 3 und Nemee 5; S.D. Olson: The Homeric Hymn to Aphrodite and Related Texts (M. Hirschberger); M. Squire: Image and Text in Graeco-Roman Antiquity (A. Wolkenhauer); C. Luz: Technopaegnia. Formspiele in der griechischen Dichtung (R. Höschele); Filostrato Maggiore: La pinacoteca, a cura di G. Pucci, trad. G. Lombardo (R. Stefec); A. Keller: Cicero und der gerechte Krieg (S. Günther); R. A. Smith: Vergil. Dichter der Römer (K. Fetkenheuer); Seneca: Oedipus, ed. A. Boyle (C. Kugelmeier); Pline Le Jeune: Lettres, Tome I/II (J. Hindermann); C. Henriksen: A Commentary on Martial (N. Holzberg); J. Schrickx: Lateinische Modalpartikeln (R. Hoffmann); J. Hardy: Jenseits der Täuschungen. Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung mit Sokrates (M. Erler); S. Valente: I lessici a Platone di Timeo Sofista e Pseudo-Didimo (R. Stefec); K. Ruffing: Wirtschaft und Handel in der Antike (K. Nawracala); K. Bradley, P. Cartledge (Hrsgg.): The Cambridge World History of Slavery I (J. Fischer); S. Sidebotham: Berenike and the Ancient Maritime Spice Route (K. Ruffing); W. Dahlheim: Augustus. Aufrührer, Herrscher, Heiland (F. Bernstein); A. Gallia: Remembering the Roman Republic. Culture, Politics, and History under the Principate (I. Künzer); A. Klingenberg: Sozialer Abstieg in der römischen Kaiserzeit (A. Bätz); C. Bechtold: Gott und Gestirn als Präsenzformen des toten Kaisers (U. Lambrecht); J. Gering: Domitian, dominus et deus? Herrschafts-und Machtstrukturen im Römischen Reich zur Zeit des letzten Flaviers (U. Lambrecht); H. Leppin: Justinian. Das christliche Experiment (V. Lilie); ! H. Elton: Frontiers of the Roman Empire (O. Stoll); B. Spalthoff: Repräsentationsformen des römischen Ritterstandes (M. Donderer); H. Cancik: Europa - Antike - Humanismus (V. Riedel); 8 S. Gäth: Die literarische Rezeption des Cato Uticensis (K. Fetkenheuer). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 101 S., Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Minimal beriebener und bestoßener Einband. Ansonsten im einwandfreien Zustand. - Inhalt: B. Pütz: The Symposium and Komos in Aristophanes (S. Chronopoulos); D. Flach (Hrsg.): Caius Sallustius Crispus: De Catilinae coniuratione / Catilinas Verschwörung (I. Wiegand); N. Holzberg: Vergil. Der Dichter und sein Werk (F. Wittchow); B. Delignon: Les satires d'Horace et la comédie gréco-latine: une poétique de l'ambiguïté (J.-W. Beck); Seneca: De Ira. Über die Wut. Übersetzt und herausgegeben von J. Wildberger (Th. Baier); R. Moreno Soldevila: Martial, Book IV. A commentary (P. Habermehl); N. Johannsen: Dichter über ihre Gedichte. Die Prosavorreden in den Epigrammaton libri" Martials und in den Silvae" des Statius (P. Habermehl); H.-J. Gehrke, H. Schneider (Hrsgg.): Geschichte der Antike. Ein Studienbuch (O. Stoll); H.-J. Gehrke, H. Schneider (Hrsgg.): Geschichte der Antike. Quellenband (O. Stoll); K. Freitag, P. Funke, M. Haake (Hrsgg.): Kult -Politik - Ethnos. Überregionale Heiligtümer im Spannungsfeld von Kult und Politik (K. Tausend) M. Finkeiberg: Greeks and Pre-Greeks. Aegean Prehistory and Greek Heroic Tradition (K.-W. Weiwei); M. Janka (München): Der Leidensleib im Schauspiel der griechischen Tragödie. Zur intertextuellen, per-formativen und kommunikativen Zeichenhaftigkeit des sterbenden und toten Körpers in der attischen Tragödie K. Jessen-Klingenberg (Hamburg): Partes in bella togatae. Die Präsenz des römischen Senats in Lucans Bellum civile Gyn; A. Kühr: Als Kadmos nach Boiotien kam. Polis und Ethnos im Spiegel thebanischer Gründungsmythen (K.-W. Weiwei); B. Lavelle: Fame, Money, and Power. The Rise of Peisistratos and Democratic" Tyranny at Athens (D. Engels); G. Németh: Kritias und die Dreißig Tyrannen. Untersuchungen zur Politik und Prosopographie der Führungselite in Athen 404/03 v. Chr. (Ch. Mann); K. Mueller: Settlements of the Ptolemies. City foundations and new settlement in the Hellenistic World (P. Nadig); H. Heftner: Von den Gracchen bis Sulla. Die römische Republik am Scheideweg 133-78 v. Chr. (L. Thommen); A. Kamm: Julius Caesar. A Life (S. Sichermann); K. Matijevic: Marcus Antonius. Consul - Proconsul - Staatsfeind. Die Politik der Jahre 44 und 43 v. Chr. (A. Keaveney); A. Krieckhaus: Senatorische Familien und ihre patriae (1./2. Jahrhundert n. Chr.) (K. Dietz) M. Benz, Chr. Reusser: Marzabotto. Planstadt der Etrusker (F. Prayon); J. Elsner: Roman Eyes. Visuality & Subjectivity in Art & Text (A. Wolkenhauer); E. Dickey: Ancient Greek Scholarship. A Guide to Finding, Reading, and Understanding Scholia, Commentaries, Lexika, and Grammatical Treatises, from Their Beginnings to the Byzantine Period (M. Dubischar); J.-M. André: La médecine à Rome (Ch. Schubert); G. Boros (Hrsg.): Der Einfluß des Hellenismus auf die Philosophie der Frühen Neuzeit (J. Wildberger); E. Chevreau: Le temps et le droit. La réponse de Rome. L'approche du droit privé (A. Steiner); W. de Melo: The Early Latin Verb System. Archaic Forms in Plautus, Terence, and Beyond (O. Spevak) M. Maiocco: Absolute Participai Constructions. A Contrastive Approach to the Syntax of Greek and Latin (R. Hoffmann). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 113 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Minimal beriebener Einband. Ansonsten im einwandfreien Zustand. - Inhalt: Stefano Dentice di Accadia Ammone (Köln): Homer und seine Redner. Drei Bittreden als Beispiele homerischer Redekunst; Katharina Wesselmann (Basel): Verres und die Kentauren. Die Geschichte einer Geschichte in der griechisch-römischen Tradition; Christine Schmitz (Münster): Liebeserklärungen. Zum narrativen Potential in Ovids Metamorphosen; Sabine Müller (Kiel): Trügerische Bilder. Lukians Umgang mit Tyrannen- und Orienttopoi in seinen Hadesszenen; B. Zimmermann: La commedia greca. Dalle origini all'età ellenistica (G. Alvoni); Gorgia di Leontini: Su ciò che non è. Testo greco, traduzione e commento a cura di R. Ioli (R. Stefec); A. L. Ford: Aristotle as Poet. The Song for Hermias and Its Contexts (R. Bees); F. Mundt (Hrsg.): Kommunikationsräume im kaiserzeitlichen Rom (U. Lambrecht); U. Reinhardt: Der antike Mythos. Ein systematisches Handbuch (P. Riemer); Th. Fischer (Hrsg.): Die Krise des 3. Jahrhunderts n.Chr. und das Gallische Sonderreich (U. Lambrecht). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 105 S., Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Im einwandfreien Zustand. - Inhalt: Hellmut Flashar (München/Bochum): Inszenierung der Antike. Supplement III; Christian Mann (Mannheim): Losverfahren in der antiken Agonistik. Überlegungen zum Verhältnis von Religion und Sport; Giulia Ecca (Berlin): Zur Bedeutung der /dptg in den deontologischen Schriften des Corpus Hippocraticum; Thorsten Burkard (Kiel): Ist conviva Terentius esset in Ovids Apologie ein sinnvolles Gedankenspiel? Zu Tristien 2,359 und zur Bedeutung von conviva -ein Emendationsvorschlag; A. Schmid: Die Geburt des Historischen aus dem Geiste der Politik. Zur Bedeutung frühgriechischer Geschichtsschreibung, mit einem Seitenblick auf Altchina (M. Borchert); M. A. Flower (Hrsg.): The Cambridge Companion to Xenophon (S. Günther); A. Dykes: Reading Sin in the World. The Hamarti-genia of Prudentius and the Vocation of the Responsible Reader (M. Frisch); Flavii Philostrati Vitas Sophistarum ad quas accedunt Polemonis Laodicensis Declamationes quae exstant duae rec. R. Stefec (P. Grossardt); K. Bringmann: Im Schatten der Paläste. Geschichte des frühen Griechenlands. Von den Dunklen Jahrhunderten bis zu den Perserkriegen (O. Grote) V. Räuchle: Die Mütter Athens und ihre Kinder. Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit .(B. Bäbler); H. Mouritsen: Politics in the Roman Republic (R. Lapyrionok); F. Goldbeck, J. Wienand (Hrsgg.): Der römische Triumph in Prinzipat und Spätantike (I. Künzer); J. Wienand (Hrsg.): Contested Monarchy. Integrating the Roman Empire in the Fourth Century AD (U. Lambrecht); N. Zair: Oscan in the Greek Alphabet (R. Schmitt); N. Kazantzakis: Im Palast von Knossos; (K. Chryssomalli-Henrich). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 106 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Minimal beriebener, kalffender Einband. Ansonsten im einwandfreien Zustand. - Inhalt: H.-G. Nesselrath (Göttingen): Fremde Kulturen in griechischen Augen - Herodot und die ,Barbaren* I. Männlein-Robert (Tübingen): Griechische Philosophen in Indien? Reisewege zur Weisheit S. Lorenz (München): Der ernste" Martial: Tod und Trauer in den Epigrammen; J. Trappes-Lomax: Catullus. A Textual Reappraisal (N. Holzberg); C. Kallendorf: The Other Virgil. Pessimistic" Readings of the Aeneid in Early Modern Culture (A. Renz); I. Marchesi: The Art of Pliny's Letters. A Poetics of Allusion in the Private Correspondence (M. Neger); R. Ganiban: Statius and Virgil. The Thebaid and the Reinterpretation of the Aeneid (C. Klodt); E. Baltrusch: Außenpolitik, Bünde und Reichsbildung in der Antike (K.-W. Weiwei); Ph. Sabin, H. van Wees, M. Whitby (eds.): The Cambridge History of Greek and Roman Warfare. Bd. 2: Rome From the Late Republic to the Late Empire (O. Stoll); N. Luraghi: The Ancient Messenians. Constructions of Ethnicity and Memory (K.-W. Weiwei); R. Mitchell-Boyask: Plague and the Athenian Imagination. Drama, History, and the Cult of Asclepius (Ch. Schubert); J. Wilker: Für Rom und Jerusalem. Die herodianische Dynastie im 1. Jahrhundert n.Chr. (M. Sigismund); O. Hekster, G. de Kleijn, D. Slootjes (eds.): Crises and the Roman Empire. Proceedings of the Seventh Workshop of the International Network Impact of Empire (Nijmegen, June 20-24, 2006) (T. Gnoli); J. Cribb, G. Herrmann (Eds.): After Alexander. Central Asia before Islam (D. Engels); M. Emerson: Greek Sanctuaries. An Introduction (V. Rosenberger); F. Hölscher, T. Hölscher (Hrsgg.): Römische Bilderwelten. Von der Wirklichkeit zum Bild und zurück (G. Schörner); Rom und die Barbaren. Europa zur Zeit der Völkerwanderung. 22. August bis 7. Dezember 2008 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn (U. Lambrecht); W. Nippel: Antike oder moderne Freiheit? Die Begründung der Demokratie in Athen und in der Neuzeit (K.-W. Weiwei); A. Demandt, A. Goltz, H. Schlange-Schöningen (Hrsgg.): Theodor Mommsen. Wissenschaft und Politik im 19. Jahrhundert (U. Lambrecht); J. Wiesehöfer (Hrsg.): Theodor Mommsen. Gelehrter, Politiker und Literat (U. Lambrecht). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 105 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Klaffender, minimal beriebener Einband. Ansonsten im sehr guten Zustand. - Inhalt: S. Gödde (München): Phantasma Achill. Homer, Euripides. Kleist, Christa Wolf; H. Brandt (Bamberg): Die Alten in der Demokratie Athens - eine Randgruppe?; G.-F. Chiai (Berlin): Philologische Beobachtungen zur Rezeption und Verwendung der Kaiserviten des Sueton in den numismatischen Porträtbüchern der Renaissance; R. Stefec (Wien): Zwei Konjekturen zu Herodot; S. Müller (Kiel / Siegen): Drei Neuerscheinungen zu Mithradates VI. und zum Königreich Pontos; C. Lattmann: Das Gleiche im Verschiedenen. Metapher des Sports und Lob des Siegers in Pindars Epinikien (Z. Adorjäni); C. Heusch: Die Macht der memoria. Die ,Noctes Atticae' des Aulus Gellius im Licht der Erinnerungskultur des 2. Jahrhunderts n. Chr. (D. Pausch); K. Wojciech: Die Stadtpräfektur im Prinzipat (U. Lambrecht); O. Schipp : Die Adoptivkaiser (U. Lambrecht); J. Dijkstra, J. Kroesen, Y. Kuiper (Hrsgg.): Myths. Martyrs, and Modernity. Studies in the History of Religions in Honor of Jan N. Bremmer (K. Matijevic); F. Montanari, L. Pagani (eds.): From Scholars to Scholia. Chapters in the History of Ancient Greek Scholarship (G. Bitto); K. Fittschen, P. Zänker, P. Cain: Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom, Bd. 2 (J. Meischner); G. Lahusen: Römische Bildnisse. Auftraggeber -Funktionen - Standorte (M. Donderer); R. Krumeich, Chr. Witschel (Hrsgg.): Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit (N. Burkhardt). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 98 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Klaffender Einband. Ansonsten im sehr guten Zustand. - Inhalt: E.-R. Schwinge (Kiel): Hesiods Geschichzte von den Menschengeschlechtern (Erg. 106-201); N. Holzberg (München): Der Böse" und die Augusteer. Cacus bei Livius, Vergil, Properz und Ovid; R. Hoffmann (Mainz): Griechische und lateinische Komplementsätze, sprachtyplogisch betrachtet; R. Bees: Zenons Politeia (T. Reichardt) Plutarch: How to Study Poetry (De audiendis poetis), ed. R. Hunter (B. Effe); F. Feraco: Ammiano geografo (D. Brodka); S. von Reden: Money in Classical Antiquity (K. Ruffing); Ch. Doyen: Poséidon souverain. Contribution à l'histoire de la Grèce mycénienne et archaïque (M. Lipka); I. Samotta: Demosthenes (Th. Blank); Ch. Schubert: Anacharsis der Weise. Nomade, Skythe, Grieche (I. Männlein-Robert); D.S. Richter : Cosmopolis. Imagining Community in Late Classical Athens and the Early Roman Empire (K.-W. Weiwei); E. Zanda: Fighting Hydra-Like Luxury. Sumptuary Regulation in the Roman Republic (E. Baltrusch); F. Krüpe: Die Damnatio memoriae. Über die Vernichtung von Erinnerung (U. Lambrecht); Th. Finkenauer : Die Rechtsetzung Mark Aurels zur Sklaverei (O. Schipp); Johannes Hahn (Hrsg.): Spätantiker Staat und religiöser Konflit. Imperiale und lokale Verwaltung und die Gewalt gegen Heiligtümer (U. Lambrecht); Chr. Wallner: Die Inschriften des Museums in Yozgat (U. Hüttner); R. Pintaudi, D. Rathbone: Papyri Graecae Wessely Pragenses (PPrag III) (R. Stefec); J. Dresken-Weiland, A. Angerstorfer, A. Merkt: Himmel - Paradies - Schalom. Tod und Jenseits in chstilichen und jüdischen Grabinschriften der Antike (U. Hüttner); D. Leibundgut Wieland, L. Frey-Asche: Weihgeschenke aus dem Heiligtum der Aphrodite in Alt-Paphos (H. Matthäus); F. Naumann-Steckner, B. Päffgen, R. Thomas (Hrsgg.): Zwischen Orient und Okzident. Festschrift für Hansgerd Hellenkemper (O. Stoll). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Originalbroschur. Zustand: Gut. 99 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Im sehr guten Zustand. - Inhalt: W. Burkert (Uster): Griechische Weltkultur: Logos-Welt inmitten der Sprachenvielfalt; J. Rüpke (Erfurt): Der Gott und seine Statue (Prop. 4,2): Kollektive und individuelle Repräsentationsstrategien antiker Religionen; B. Dreyer (Göttingen), B. Smarczyk (Köln): Res publica ut aliena: Zur Funktion der republikanischen Verfassungsexkurse bei Tacitus; G. Bastianini, A. Casanova (Hrsgg.): I papiri di Saffo e di Alceo. Atti del Convegno Internazionale di Studi Firenze, 8-9 giugno 2006 (P. Kuhlmann); G. R.F. Ferrari (Hrsg.): The Cambridge Companion to Plato's Republic (Chr. Schäfer); A.L. Spisak: Martial. A Social Guide (R. Höschele); C. Binder: Plutarchs Vita des Artaxerxes. Ein historischer Kommentar (A. Kuhrt); A.-M. Wittke, E. Olshausen, R. Szydlak (Hrsgg.): Historischer Atlas der antiken Welt (S. Günther); J. Klinger: Die Hethiter. Geschichte - Gesellschaft -Kultur (M. Schuol); L. Schofield: The Mycenaeans (B. Steinmann); G. Sachs: Die Siedlungsgeschichte der Messenier. Vom Beginn der geometrischen bis zum Ende der hellenistischen Epoche (S. Müth); W. Eck: Rom und Judaea. Fünf Vorträge zur römischen Herrschaft in Palaestina (E. Dubrowa); J. Rüpke (Hrsg.): Gruppenreligionen im römischen Reich: Sozialformen, Grenzziehungen und Leistungen (A. Bätz); J. Rüpke: Römische Priester in der Antike. Ein biographisches Lexikon (N. Mekacher); J. Fündling: Marc Aurel. Kaiser und Philosoph (J. Dalfen); J.F. Drinkwater: The Alamanni and Rome 213-496. Caracalla to Clovis (H. Steuer); D. Kremer: lus Latinum. Le concept de droit latin sous la République et l'Empire (A. Coçkun); E. A. Schmidt: Clinamen. Eine Studie zum dynamischen Atomismus der Antike. Mit einem Beitrag von H.G. Dosch: Spontaneität in der Atomphysik des 20. Jahrhunderts (A. Stückelberger); M. Kahlos: Debate and Dialogue. Christian and Pagan Cultures C. 360-430 (S. Elm); C. Schmidlin, S. Hojer: Besuch in der Glyptothek München (L. Hochreuther); M. Lindner: Rom und seine Kaiser im Historienfilm (M. Hesse). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Luther, Andreas:

    Verlag: Frankfurt am Main, VA Verlag Antike, 2005

    ISBN 10: 3938032057ISBN 13: 9783938032053

    Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 16,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Hardcover. 128 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Bibl.-Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. AD8392 9783938032053 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • 325 Seiten Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. Text Sauber, in gutem, sauberen Zustand. 9783540656135 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Softcover. Zustand: Sehr gut. 39 S., 21 x 20,5 cm, mit farbigen und historischen s/w-Abb., sehr gepflegtes Exemplar. Buch.

  • EUR 45,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 32 Seiten Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222.

  • 12 x 18 cm Halbleinen. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage dieser Ausgabe. 184 + 138 Seiten marmorierter bibliophiler Halbleinenband im Klein-Oktavformat; 2 Bände/Teile in einem Buch; Deckel etwas berieben, sonst sehr gutes Exemplar mit Porträtkupfer des Dichters Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.

  • EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 611 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, H. 1 mit oberflächlichem Kratzer auf Einband, H. 2 mit kleiner Beschädigung am Schnitt, sonst sehr gut und sauber. - Inhalt: BEITRÄGE -- K. M. Girardet: Gerechter Krieg". Von Ciceros Konzept des bellum iustum bis zur UNO-Charta -- M. Baar: duplices tabellae - triplex renuntiatio. Zur Ambiguität und zur intra- und intertextuellen Einbindung von Properz 3,23 -- M. Wenzel: Mit den Waffen einer Frau. Zu Martial XI 71 -- BEITRÄGE -- D. Engels (Aachen): Postea dictus est ínter déos receptas. Wetterzauber und Königsmord: Zu den Hintergründen der Vergöttlichung frührömischer Könige -- N. Holzberg (München): Vom vates zum Vater des Abendlandes. Metamorphosen Vergils durch die Jahrhunderte -- BERICHTE UND DISKUSSIONEN -- Ulrich Schmitzer (Berlin): Neue Forschungen zu Ovid-Teil III -- BEITRÄGE -- R. Klein (Wendelstein): Das Eigene und das Fremde. Roms politisch-geographische Denkweise über den orbis terrarum, mit einem Anhang: Ergänzungen zum Schriftenverzeichnis von Richard Klein -- Chr. Schmitz (Münster):,Umwertung aller Werte1 in Lucans Pharsalia -- BERICHTE UND DISKUSSIONEN -- Norbert Blößner (Berlin): Platons missverstandene Ethik. Das neue Bild von Platons ,Staat' seit 1988 -- BEITRÄGE -- Peter Riemer (Saarbrücken): Nichts gewaltiger als der Mensch? Zu Sophokles' Kritik an der zeitgenössischen Kulturentstehungslehre -- Peter Kuhlmann (Göttingen): Theologie und Ethik in Ovids Metamorphosen -- Severin Koster (Erlangen): des Springquells flüssige Säule". Beschreibungen des elegischen Distichons -- BEITRÄGE -- Ursula Gärtner (Potsdam): consulto inuoluit ueritatem antiquitas - Zu den Werten bei Phaedrus -- Christine Heusch (Düsseldorf / Neuss): Proteische Verwandlung: Die Figur des Peregrinos Proteus im Spiegel der zeitgenössischen Literatur -- Nina Mindt (Berlin): Begegnungen mit der Antike". Zum Umgang mit Rezeptionsformen -- BERICHTE UND DISKUSSIONEN -- Uwe Walter (Bielefeld): Kein Anschluß unter dieser Nummer. Über den Versuch eines neuen Staatsrechts" für Rom -- BEITRÄGE -- Dewid Laspe (Leipzig): Actium. Die Anatomie einer Schlacht -- Volker Michael Strocka (Freiburg i. Br.): Vergils tibicines -- Martin Hose (München): Konstantin und die Literatur - oder: Gibt es eine Konstantinische Literatur? -- Mischa Meier (Tübingen): Naturkatastrophen in der christlichen Chronistik. Das Beispiel Johannes Malalas (6. Jh.) -- Arne Effenberger (Berlin): Nochmals zur Aufstellung des Theodosius-Obelisken im Hippodrom von Konstantinopel -- BESPRECHUNGEN. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. 619 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Inhalt -- BEITRÄGE -- N. Holzberg (München): Der Barbar" - auch ein Mitmensch? Horaz und die Randvölker des Imperium Romanum -- W. Stroh (München): De origine uocum humanitatis et humanismi -- BERICHTE UND DISKUSSIONEN -- K. Ruffing (Marburg): Heiligtum und Staat in der römischen Kaiserzeit - ein Vergleich zwischen Asia Minor und Ägypten -- J. Wildberger (Paris): Vier Seneca-Kommentare -- BESPRECHUNGEN -- J. Fündling: Die Welt Homers (G. Weber) -- B. und D. Mannsperger: Homer verstehen (G. Weber) -- M. Hose: Euripides. Der Dichter der Leidenschaften (C. Mueller-Goldingen) -- G. Bockisch, J. Klowski: Cornelius Nepos. Attische Staatsmänner aus römischer Sicht (I. Wiegand) B. Scherer: Mythos, Katalog und Prophezeiung. Studien zu den Argonautika des Apollonios Rhodios (C. Pietsch) -- U. Lucarelli: Exemplarische Vergangenheit. Valerius Maximus und die Konstruktion des sozialen Raumes in der frühen Kaiserzeit (M. Neger) B. Szlagor: Verflochtene Bilder. Lukians Porträtie- rung göttlicher Männer" (B.-J. Schröder) P. Murgatroyd: Monsters in Classical Literature (F. Wittchow) -- K. Kinzl (Hrsg.): A Companion to the Classical Greek World (W. Will) -- G. A. Lehmann: Perikies. Staatsmann und Stratege im klassischen Athen (C. Schubert) -- E. DAmbra: Roman Women (B. Feichtinger) -- AUCTORES GRAECI ET LATINI -- GESCHICHTE -- ARCHÄOLOGIE -- S. Müth: Eigene Wege. Topographie und Stadtplan von Messene in spätklassisch-hellenistischer Zeit (N. Luraghi) -- J. W. Mayer: Imus ad villam. Studien zur Villeggiatur im stadtrömsichen Suburbium der späten Republik und frühen Kaiserzeit (M. Donderer) -- VARIA -- Bibliotheca Teubneriana Latina Version 4 (BTL-4) (U. Schmitzer). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Sehr gut. 633 S., Tafeln. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Jahresinhaltsverzeichnis -- F. Bernstein: Das Imperium Romanum - ein ,Reich'? -- N. Blößner: Methodische Anmerkungen zu Raoul Schrott -- A. Cucchiarelli: Doppeltes Tabu. Zu Ovid Met. 3,98 P. Habermehl: Apuleiana recentiora -- P. Habermehl: Der antike Roman. Publikationen der letzten Jahre -- J. Hahn: Aristokratie und Philosophie im Imperium Romanum. Philosophische Bildung, soziale Identität und Elitekultur in der Kaiserzeit -- R. Hoffmann: Latein und Griechisch in typologischen Perspektiven -- T. Itgenshorst: Alltag, Mentalität und vergangene Subjektivität". Möglichkeiten und Grenzen von Husserls Begriff der Lebenswelt" in der altertumswissenschaftlichen Forschung -- M. Janka: Der Vater der Metahistory. Konstrukte des Eigenen und Fremden in Herodots Historiographie des Vergleichs -- M. Korenjak: Tibull: Werkstruktur und Gattungsverständnis -- C. Krause: Die Metamorphose des Polyphem oder: Wie viele Wiederholungen verträgt eine Erzählung? A. A. Lund: Zur Identität der von Tacitus Germ. -- c. 46 erwähnten Monstra -- A. Luther: Zum Orientfeldzug des Gaius Caesar -- S. Müller: Demetrios Poliorketes, Aphrodite und Athen -- R. Oniga: Die Germania des Tacitus in einem postmodernen Roman -- C. Pieper: Phaedrus' Ironie. Anmerkungen zum Prolog des dritten Fabelbuches -- G. Schneeweiß: Die Überlieferungen von Themison und Sardanapall. Zur Datierung des aristotelischen Protreptikos -- W. Spickermann:,Blitz gegen Blitz'. Neue Überlegungen zur Niederlage des Ptolemaios Keraunos gegen die Kelten 279 v.Chr. -- W. Suerbaum: Kann primus (wie prior) auch der erste von nur zweien sein? Zur Zahl der Bücher von Schriften, von denen nur ein liberprimus zitiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.