Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (1)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Gieseke, Frank und Albert Markert:

    Verlag: Berlin: Elefanten Press, 1996

    ISBN 10: 3885205866 ISBN 13: 9783885205869

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 16,00

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    224 S., broschiert. Zustand: Sehr gut. Gebraucht, aber gut erhalten. - Joseph Beuys ist zweifelsohne einer der bedeutendsten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts und sicher der wichtigste deutsche Künstler nach dem Zweiten Weltkrieg. Trotz seines mittlerweile kunsthistorisch festgeschriebenen, einzigartigen Einflusses auf die Entwicklung der Moderne nach 1945 gilt er noch immer als einer der umstrittensten Künstler der Nachkriegszeit. Doch wo dieser Streit stattgefunden haben soll, wird nur selten verraten. Zwar wird sein umfassendes Werk von den einen enthusiastisch gefeiert und von anderen vehement abgelehnt, aber die enthusiastischen Lobeshymnen haben eher einen religiös anmutenden Charakter, während die Kritik oftmals emotionsgeladen und wenig fundiert mit überkommenen Kriterien argumentiert. So wird der "Streit" oft zu einer Diskussion über Glaubensfragen. Dabei ist es gängige Praxis, die Kritik mit der standardisierten Formel abzuwehren, gerade die vehemente und oftmals aggressiv vorgetragene Ablehnung zeige die Notwendigkeit und Wirksamkeit und damit die Qualität der Beuysschen Kunst. Doch wer den Blutdruck der Kritiker zum Qualitätskriterium für Kunst erhebt, stellt sich selbst ein Armutszeugnis aus. Die Beuys-Kritik stellt meist die ästhetische Qualität seiner Objekte in Frage oder beschäftigt sich mit dem mühseligen Nachweis seines zeichnerischen Unvermögens. Doch was noch in den frühen sechziger Jahren zu provozieren schien, ist mittlerweile in den Fundus künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten eingegangen und wird als ästhetisch reizvoll angesehen. Wer sich heute noch durch Fett und Filz als künstlerische Ausdrucksmittel provoziert fühlt, muß sich mit Recht kleingeistigen Konservatismus vorwerfen lassen. Daß es sich bei den Arbeiten von Beuys um Kunst handelt, wird in diesem Buch nicht bestritten. Auch die pädagogische Arbeit des Hochschullehrers Beuys ist unstrittig. Zahlreiche seiner Schüler - beispielsweise Jörg Immendorff, Felix Droese, Sigmar Polke und Blinky Palermo -gehören zu den interessantesten und innovativsten Künsterpersönlichkeiten der Gegenwart. INHALT Vorbemerkungen 6 Kindheit und Jugend 13 Versuch einer Chronik 48 Beuys im besetzten Polen 51 Beuys in Erhärt 68 Beuys auf der Krim 71 Beuys in Italien - Prima Leute in Foggia 101 Mit Pfeil und Bogen gegen Rußland 108 Die Nachkriegszeit 121 Der politische Beuys - Stationen, Organisationen, Personen, Positionen 152 »Wer nicht denken will, fliegt raus« - Die politische Theorie in der künstlerischen Praxis 184 Literaturverzeichnis ISBN 3885205866 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.