Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Leinen mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 543 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Altersbedingt vergilbt, Schutzumschlag etwas abgenutzt, sonst guter Zustand. - Die Literatur des 16. Jahrhunderts, des Zeitalters der Renaissance und des Humanismus, des Großen Deutschen Bauernkrieges und der Reformation, gehört zu den erregendsten Zeugnissen deutscher Kulturgeschichte. Sie spiegelt jenen tiefgreifenden gesellschaftlichen Umwälzungsprozeß, der die Wende vom feudalen Mittelalter zur kapitalistischen Neuzeit anzeigt. Sie war beteiligt an den Klassenkämpfen der Zeit und nahm Partei, sie förderte wesentlich die Entwicklung und Ausbildung der literarischen Hauptgattungen: Drama, Roman, Lyrik. Ihre Darstellung ist ein Versuch, eine über lange Zeit vernachlässigte Literaturgeschichtsperiode vom marxistischen Standpunkt zu analysieren, ihren historischen Beitrag zur Ausbildung deutscher Literatur neu zu bestimmen. Der Leser erhält eine umfassende und zugleich überschaubare Orientierung über literarische, ideologische und gesellschaftliche Gruppierungen und Strömungen; monographische Kapitel über die wichtigsten Schriftsteller und Werkinterpretationen machen diese Darstellung zu einem Handbuch, dessen zahlreiche Illustrationen, Farbtafeln und Karten den Text veranschaulichen. Personen- und Sachregister erleichtern die Arbeit mit dem Buch; ausführliche Bibliographien sollen zum vertiefenden Studium und zur Lektüre der Werke anregen. Dieser fotomechanische Nachdruck der zweiten Auflage (1961) stellt das seit langem vergriffene Werk wieder zur Verfügung. Damit ist allen Interessenten Gelegenheit gegeben, die «Geschichte der deutschen Literatur» zu komplettieren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.