Verlag: Badenia Verlag, Karlsruhe, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 46 S., + 48 S., Abb., gebraucht, gut, 25872 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 148.
Verlag: Badenia Verlag, Karlsruhe, 1949
Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 0 46 S. Text, 78 s/w-Abbildungen, Papier nachkriegsbedingt von minderer Qualität, O-6.
Verlag: Karlsruhe, Badenia-Verlag, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°. 46 S. 48 Bilder Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library with stamp and catalogue number on spine. GOOD condition, some traces of use. Kbx 12° W 8 fu097831 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Rob Kok Old Books & Prints, Loosdrecht, NH, Niederlande
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbo.J.[1922]. Radierung. 78 x 58 - Papier 115 x 85 mm. Sehr Gut. Gutenberg 12.365. [155082].
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbo.J. Radierung. Schwarz. 100 x 73 - Papier 160 x 12 mm. Sehr Gut. Gutenberg 12.364. [155081].
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbo.J. Radierung. Braun. 100 x 73 - Papier 125 x 100 mm. Sehr Gut. Gutenberg 12.364. [155080].
Verlag: Druck des Ulmer Volksbote, 1909
Anbieter: Moksha Antiquariat, Konstanz, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb301 S. brosch. Mit Abb. Umschlag gebrauchsspurig und leicht fleckig, Fehlstelle am Rücken oben, Schmutztitel an den Klammern der Bindung eingerissen ( aber nur dieses 1. Blatt ) ansonsten Bindung fest, innen sauber, leicht feutigkeitswellig, ingesamt ordentliches Exemplar.
Verlag: [Ulm], [1944]., 1944
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich, rechts signiert, Platte 12 x 16 cm, unter Passepartout 26 x 33 cm, tadellos, * Nagel, 121; *Thieme/Becker XXXIV, 526.- Dressler.- Nach seiner Heirat im Jahr 1942 und der zunehmenden Bedrohung durch die Bombenangriffe auf deutsche Städte zog Vollmar ins Allgäu, nach Haubach zwischen Isny und Leutkirch. So blieben er und sein Werk verschont, als in der Bombennacht vom 17. Dezember 1944 sein Elternhaus in Ulm in Trümmer sank.- Mit dieser Radierung thematisierte und verarbeitete er diesen Verlust und zeigt eindrucksvoll die Zerstörung des Krieges.-- Vollmar war ab 1901 ansässig in Ulm, später bei Leutkirch.- akademische Ausbildung in Stuttgart (Pötzelberger) und München (von Marr), 1919 Mitgründer der Ulmer Künstlergilde.- Obwohl durch Kriegsverletzung stark beeinträchtig, überrascht die Qualität seiner Werke.- er bevorzugte religiöse Themen sowie Mensch- und Tiermotive oft mit humoristischen Zügen.- Vollmar sah sich in der Folge der Altmeistergraphik ähnlich wie sein befreundeter Künstlerkries Cammisar, Nicklas und Steppes.- gerne benutzte er altes Papier - Vorsatzblättern aus Folianten, galt seine besondere Liebe. Notfalls tönte er den Untergrund zart mit Wasserfarben um den altmeisterlichen Eindruck, den zeitlosen Bildinhalt zu betonen.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: [Ulm], [um 1920]., 1920
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich auf Werkdruckpapier, unten rechts signiert. Platte 13 x 26 cm, unter Passepartout 24 x 30 cm, sauber und gepflegt, * Nagel, 121; *Thieme/Becker XXXIV, 526.- Dressler.- Vollmar war ab 1901 ansässig in Ulm, später bei Leutkirch.- akademische Ausbildung in Stuttgart (Pötzelberger) und München (von Marr), 1919 Mitgründer der Ulmer Künstlergilde.- Obwohl durch Kriegsverletzung stark beeinträchtig, überrascht die Qualität seiner Werke.- er bevorzugte religiöse Themen sowie Mensch- und Tiermotive oft mit humoristischen Zügen.- Vollmar sah sich in der Folge der Altmeistergraphik ähnlich wie sein befreundeter Künstlerkries Cammisar, Nicklas und Steppes.- gerne benutzte er altes Papier - Vorsatzblättern aus Folianten, galt seine besondere Liebe. Notfalls tönte er den Untergrund zart mit Wasserfarben um den altmeisterlichen Eindruck, den zeitlosen Bildinhalt zu betonen.- Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.