Verlag: Berlin, Mittler,, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat M. Weiers, Freiburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen der Zeit. Zustand: Gut. XXVIII, 1398 S., 1 Bl. 5 Seiten mit Bleistiftanmerkungen. Rücken im ob. Bereich etw. aufgehellt. Gutes Exemplar. K Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1560.
Verlag: Mittler, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. XXVIII+1398 Seiten. Buch gut erhalten, Einband leicht berieben. Rücken und Gelenke stärker beschädigt. Seitenwerk nachgedunkelt, stellenweise leicht fleckig und knickspurig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Verlag: Berlin, Mittler und Sohn, 1901
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Akzeptabel. Formateinband: Halbleinen / gebundene Ausgabe XXVIII, 1398 S. Ausgabe 1901; Halbleinen; (Frakturschrift); Außen gealtert und teils fleckig; Gelenke etwas gelockert; Papier etwas gebräunt, Namenseintrag auf Vorsatzblatt; sonst gut erhalten. // VERSAND ERST WIEDER AB DEM 22.08.2025 // SHIPMENT AFTER AUGUST 22. // Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900 [Stichwörter: Rang-Liste für 1901, Königlich Preußischen Armee].
Verlag: Berlin. Mittler & Sohn., 1901
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 32,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Gut. Zust: Gutes Exemplar. Einband mit Lager- und Gebrauchsspuren, am Buchrücken nicht mehr fest mit dem Buchblock verbunden, Ecken bestoßen. Altes Inventarschildchen auf dem Buchrücken. Innen insgesamt sehr gut erhalten, Vorbesitzerstempel auf dem Vorsatzblatt, Titelblatt minimal stockfleckig. Nachsatzblatt mit einem schönen geprägten Schildchen des Kgl. Hof- Kunst- und Buchhändlers Theodor Kay, Cassel. XXVIII, 1398 Seiten, Deutsch 1490g.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbE. S. Mittler & Sohn, Berlin, 1901. 30 S. mit Tabellen, broschiert, quart, (Rücken eingerissen/ leicht randgebräunt und fleckig)--- 58 Gramm.
Verlag: Leipzig, Verlag von M. Heinsius Nachf., 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, 43 Seiten, betiteltes Originalheft - einige Textanstreichungen sonst guter Zustand - 1091. H3279 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Verlag: Heinsius, Bremen, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb43 S., Obrosch., leichte Lagerspuren, etwas knittrig aufgehellt. 35 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Mittler & Sohn, Berlin, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1398 S., Oln., Lagerspuren, Einband etwas berieben/aufgehellt/bestossen, 35 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin Mittler u Sohn, 1901
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
XXVIII, 1398 S. OLwd. m. Gold- u. Blindpräg. u. marmor. Schnitt. Deckelbezug leicht wellig. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Berlin, Verlag Mittler & Sohn, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, XXVIII, 1398 Seiten, illustr. Originalleinen mit Goldprg. - Einbandkanten leicht ber. sonst guter Zustand - 1901. HP8345 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1520.
Verlag: Books LLC, Reference Series Mär 2013, 2013
ISBN 10: 1159143803 ISBN 13: 9781159143800
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 29,17
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 129. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Friedensnobelpreisträger, Liste der Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin, Liste der Nobelpreisträger für Literatur, Liste der Nobelpreisträger für Physik, Liste der Listen der Nobelpreisträger, Liste der Nobelpreisträger für Chemie, Liste der Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Liste der US-amerikanischen Nobelpreisträger, Liste der deutschen Nobelpreisträger, Liste der belgischen Nobelpreisträger, Liste der britischen Nobelpreisträger, Liste der Schweizer Nobelpreisträger, Liste der französischen Nobelpreisträger, Liste der österreichischen Nobelpreisträger, Liste der italienischen Nobelpreisträger, Liste der ungarischen Nobelpreisträger, Liste der schwedischen Nobelpreisträger, Liste der niederländischen Nobelpreisträger, Liste der polnischen Nobelpreisträger, Liste der tschechischen Nobelpreisträger. Auszug: Der Nobelpreis für Physik wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2001 mit 10 Mio. Schwedischen Kronen dotiert. Die Auswahl der Laureaten unterliegt der Verantwortung der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Der Stifter des Preises, Alfred Nobel, verfügte 1895 in seinem Testament, in der die Vergabe der Auszeichnung geregelt wurde, der Nobelpreis für Physik solle demjenigen zuerkannt werden, ¿der auf dem Gebiete der Physik die wichtigste Entdeckung oder Erfindung gemacht hat¿. Der Nobelpreis wird jedes Jahr am Todestag Alfred Nobels, dem 10. Dezember vom schwedischen König überreicht. Seit der ersten Nobelpreis-Verleihung wurden der Preis insgesamt 187 mal verliehen. Es wurden insgesamt 186 Physiker ausgezeichnet, darunter befanden sich 184 Männer (98,9 %) und zwei Frauen (1,1 %). Als einziger erhielt John Bardeen zweimal den Physiknobelpreis. Von 1901 bis 2009 wurde der Preis 47 mal ungeteilt an einer Person vergeben. 28 mal wurde er zwischen zwei, 28 mal zwischen drei Personen aufgeteilt. Sechsmal wurde der Preis nicht verliehen, zuletzt 1942. Eine Übersicht über die Verteilung auf einzelne Nationen bietet der Abschnitt Rangliste nach Ländern. Die folgende Liste enthält eine chronologische Übersicht der Träger des Nobelpreises für Physik, ihre jeweiligen Länder und die Begründung des Auswahlkomitees. Eine alphabetische Übersicht der Preisträger bietet die Kategorie Nobelpreisträger für Physik. 1901¿1910 1911¿1920 1921¿1930 1931¿1940 1941¿1950 1951¿1960 1961¿1970 1971¿1980 1981¿1990 1991¿2000 2001¿2010 1901¿1910 1911¿1920 1921¿1930 1931¿1940 1941¿1950 1951¿1960 1961¿1970 1971¿1980 1981¿1990 1991¿2000 2001¿2010 Sind bei einer Person zwei Länder angegeben, so zählt dies bei beiden Ländern als halber Punkt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 130 pp. Deutsch.
Verlag: Ernst Siegfried Mittler,, 1901
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch 956 Seiten. Leinen mit Goldprägung. Buchrücken fast lose. Anstreichungen. Sonst altersentsprechend guter gebrauchter Zustand!
Verlag: Berlin, Mittler ()., 1901
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXVIII, 1398 S., 1 Bl. (Anzeigen). Dunkelweinroter Orig.-Leinenband mit dekorativer Vergoldung, Blindprägung und farbig marmor. Schnitt (kleine feine Deckweiß-Nr. auf Rücken unten). - Exlibris, Titelecke gestempelt, sauberes stabiles Exemplar. * Zuvor: Rang- und Quartier-Liste.
Verlag: Dresden, Heinrich'schen Buchdruckerei, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 8°, XVI, 471 Seiten, illustrierter Original-Halbleineneinband - Einband berieben und bestoßen, zahlreiche Textnotizen sonst guter Zustand - 1901. cw88656 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Verlag: Berlin,Ernst Siegfried Mittler und Sohn.,, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Walter Wichert, Altenbeken, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXVIII,1398 Seiten. Einige Anstreichungen,sonst ordentlich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 8°,geprägter Originalganzleinenband mit Goldprägung.
Verlag: Berlin (Mittler), 1.6.1901., 1901
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXVIII, 1398 (2) S. HLn der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Rücken geblichen, ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel und Rückenschild), festes und gutes Ex.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit den Dienstalterslisten der Generale und der Stabsoffiziere, einem Anhange enthaltend das Reichsmilitärgericht, die Marine-Infanterie, die Kaiserlichen Schutztruppen und die Gendarmerie-Brigade in Elsaß-Lothringen und einer Anlage enthaltend die Bezirkskommandos I bis VI Berlin. Nach dem Stande vom 6. Oktober 1912. Mittler u. Sohn, Bln., 1901. 781 S., Hln.(Bibl.-Ex./bst. u. berieben/fl.)--- 750 Gramm.
Verlag: Leipzig Verlag von M Heinsius Nachf, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbim Juni 1866 nebst einer Nachweisung über deren Pensionierung, resp. Wiederanstellung in anderen Diensten im Jahre 1867, sowie über ihren Verbleib im Jahre 1901. 2., bis März 1901 ergänzte und berichtigte Auflage der Rangliste aus "Die königl. hannoversche Armee auf ihrem letzten Waffengange" - Obrosch., 43 S. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Rücken etwas schadhaft und mit kleinen Fehlstellen, Einband minimal fleckig, -ecken geknickt/kleine Randläsuren, Vorsatz und Titelseite schwach fleckig, sonst sehr gut erhalten. Sprache: DE.
Verlag: Dresden, Heinrich'schen Buchdruckerei, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°, XVI, 471 Seiten, illustrierter Original-Halbleineneinband - Einband berieben sonst guter Zustand - 1901. (OA486) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Verlag: Dresden, Heinrich'schen Buchdruckerei, 1901
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°, XVI, 471 Seiten, illustrierter Original-Halbleineneinband - Einband leicht berieben sonst sehr guter Zustand - 1901. (OA35) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErnst Siegfried Mittler Verlag, Bln., 1901. 956 S., Leinen (Vordergelenk oben eingerissen)--- 1100 Gramm.
Anbieter: Berliner Zinnfiguren, Berlin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Dienstalterlisten der Generale und Stabsoffiziere und einem Anhange enthaltend das Reichsmilitärgericht, das Ostasiatische Detachement, die Marine-Infanterie, die Kaiserlichen Schutztruppen, die Gendarmerie-Brigade in Elsass-Lothringen. Nach dem Stande vom 1. Juni 1901. Halbleineneinband. Berlin: E. S. Mittler & Sohn 1901. 1398 Seiten. Bindung beschädigt und gelockert, Buchrücken stark beschädigt und fast lose, Einbandränder abgegriffen.
Verlag: Druck und Verlag A. Laumann'sche Buchhandlung. Dülmen i. W. 1910 und 1911., 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDrei Bände. V, (2), 220 Seiten; V, (2), 216 Seiten u. (4), 140 Seiten. Weinrote, titelvergoldete Original-Leinwand-Einbände. 23x16x8,5 cm * Max Otto Aloys Hubert Johann Maria von Spiessen (auch: von Spießen; * 22. Juni 1852 in Dülmen; 5. November 1921 in Münster) war ein preußischer Offizier, Dichter, Genealoge und Heraldiker. Max von Spiessen war der Sohn des Kreisgerichtsrates Maria Levin Joseph Ludwig von Spiessen und dessen Ehefrau Maria Aloysia Engelberta, geborene von Rump. Die väterliche Familie führt ihre sichere Stammreihe zurück bis auf den 1699 urkundlichen Jobst Christoph von Spiessen, Herr auf Ebbinghausen, Offizier in kurbrandenburg-, dann kurkölnischen Diensten. 1881 vermählte sich Max von Spiessen mit Theresia von Druffel, jedoch wurde die kinderlos gebliebene Ehe 1907 geschieden. Sein Bruder August (18441915) war ein königlicher Oberförster und Botaniker. Zu Spiessens Laufbahn in der Preußischen Armee gibt es sehr abweichende Angaben. Gesichert ist, dass er am 12. April 1873 im Westfälischen Kürassier-Regiment Nr. 4 zum Portepeefähnrich avancierte und am 10. Februar 1874 im Regiment weiter zum Sekondeleutnant aufstieg. Von 12. März 1878 bis 14. August 1880 war er als Inspektionsoffizier und Lehrer an der Kriegsschule in Metz kommandiert. Am 16. November 1880 trat Spiessen zur Reserve des Regiments über und wurde in der Rangliste als Reserveoffizier für weitere zwei Jahre gelistet. Ab 1883 stand er als Kavallerieoffizier im I. Bataillon des 1. Westfälischen Landwehr-Regiment Nr. 13 in Münster, erhielt dann am 12. Februar 1884 seinen Abschied als Premierleutnant bewilligt. Während des Ersten Weltkrieges war er im inneren Militärdienst eingesetzt. Schon während seiner aktiven Militärzeit verwandte Spiessen viel Zeit und Aufwand mit seinen genealogischen und heraldischen Arbeiten in zahlreichen Archiven, von 1878 bis Silvester 1919 war er Mitglied des renommierten wissenschaftlichen Vereins Herold zu Berlin. Seine vielfältigen Beziehungen zum westfälischen Adel ermöglichten ihm die Nutzung vieler Guts- und Familienarchive. 1890 siedelte er von Dülmen nach Münster über. Im März 1896 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Historischen Kommission für Westfalen. Er unternahm auch größere Reisen nach Schweden, England, Italien und der Schweiz. Sein erstes und zugleich meistbeachtetes Werk war das 1901 bis 1903 in drei Bänden erschienene Wappenbuch des Westfälischen Adels, zu denen Adolf Matthias Hildebrandt die Wappengraphiken beisteuerte. Zu der dort im Vorwort angekündigten Herausgabe der Stammtafeln des westfälischen Adels ist es, wohl nicht zuletzt kriegsbedingt, nicht mehr gekommen. Seine gesammelten Abschriften, Auszüge und Notizen wurden testamentarisch dem Staatsarchiv Münster überstellt unter der Bedingung, dass seine Erben jederzeit Zutritt haben sollen. Nachdem das Staatsarchiv diese Unterlagen 1922 übernommen hatte, wurde die Sammlung 1929 durch eine Spende des Neffen Egon von Spiessen zusätzlich um eine umfangreiche Siegel- und Siegelstempelsammlung aus dem Nachlass Spießens ergänzt. Der literarische Nachlass ging mittelbar an das Stadtarchiv Dülmen. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMeinders & Elstermann, Osnabrück, 1901/10. 125/121/106 S. mit je einer Poträttafel, zahlr. Illustrationen von Knötel u. 1 Rangliste der Offiziere des Regiments Kronprinz-Dragoner, Stand 1866., original Leinen u. privater Halbleinen der Zeit. (Widmung auf Vorsatz/gering fleckig.)--- 750 Gramm.
Verlag: Berlin, Mittler,, 1901
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSprache: Deutsch XXVI, 1427 Seiten. OriginalGanzleinen. Altersentsprechend guter gebrauchter Zustand!
Verlag: Berlin Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8° Groß-Oktav Ln. Ln. Zustand: Gut. XXVI S. 1448 S. + 1 Bl. Mit den Dienstalterslisten der Generale und der Stabsoffiziere und einem Anhang enthaltend das Reichsmilitärgericht, die Marine-Infanterie, die Kaiserlichen Schutztruppen, die Gendarmerie-Brigade in Elsaß-Lothringen. Nach dem Stand von 6. Mai 1910. Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Redaktion: Kriegsministerium, Geheime Kriegs-Kanzlei. Unter dem Schutze des Reichsgesetzes, betreffend das Urheberrecht am Werken der Literatur und der Tonkunst vom 19. Juni 1901. Mit marmoriertem Schnitt. Der Text ist in Fraktur. Auf der S. 515 bis zur S. 518 sind Eintragungen Bleistift und Buntstift vorhanden. Die S. 747 bis 750 sind mittig im oberem Bereich etw. eingerissen. Die S. 780 bis zur S. 814 sind mittig im oberem Bereich etw. eingerissen. Die ersten S. haben minimale Fehlstellen ohne Textverlust. Die S. 801 hat mittig einen Durchschlag von einen ehemaligen Adreßaufkleber. Die S. 873 bis zur S. 879 sind an der oberen Ecke etw. eingerissen. Von der S. 879 bis zur S. 890 sind die oberen Ecken der S. knickspurig. Die Buchecken sind etw. bestoßen und berieben, besonders die vord. untere Buchecke. Das untere Kap. ist etw. Berieben. Das obere Kap. ist seitl. und mittig etw. eingerissen. Der Buchrücken ist etw. berieben. Sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1750.
Erscheinungsdatum: 1901
Anbieter: Maggs Bros. Ltd ABA, ILAB, PBFA, London, Vereinigtes Königreich
EUR 159,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSome relevant annotations to the text, slight browning, otherwise very good in near contemporary black cloth, slightly worn. xxviii, 1398pp. 2pp. ads. Berlin, Prussian Army List. Entry at p.1182 for Paul von Lettow-Vorbeck, Hauptmann in the 1 Ostasiatische Infanterie-Brigade.
Verlag: Braunschweig, Archiv-Verlag um 1990., 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Aufgrund des Gewichtes nur als DHL-Paket (D =10 ) und ausschließlich innerhalb Deutschlands zu versenden! Je Band um 30 Seiten in einem Ordner aus rotem Kunstleder mit Goldpräge-Rückenschrift, der Text wurde auf transparentem Papier gedruckt, auf den kartonierten Seiten sind Taschen aufgeklebt mit Reproduktionen und Faksimiles von Dokumenten, Karten, Ansichten, Zeitungen, Ordnungen, Prospekte, Urkunden, Schriften, Die kulturelle, wirtschaftliche und politische Entwicklung einer Region zu erforschen, ist eine eindringliche Aufgabe für die Wissenschaft. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Wissenschaftler diesem Aufgabengebiet verstärkt gewidmet. Mit der Veröffentlichung der gewonnenen Erkenntnisse und der Dokumentation wichtiger historischer Zusammenhänge wird auch das geschichtliche Bewußtsein der Bürger gefördert. Durch die Herausgabe der Braunschweigischen Landesgeschichte wird dem interessierten Leser wichtiges Informationsmaterial an die Hand gegeben. Das Buch wird auch dazu beitragen, daß die reiche kulturelle Überlieferuntg des ehemaligen Landes Braunschweig besser verstanden und tiefer erlebt wird. Die Auflage ist auf 2.500 Sammlungen limitiert. Wir bescheinigen den bibliophilen Rang und die historische Originalität dieses exklusiven Werkes. Nr. 391. Band 1: Das "Herzogtum Braunschweig" um 1700. Kolorierte Panorama-Kupferstichkarte aus der Werkstatt von Frederik de Wit in Amsterdam. / Gesamtansicht der Stadt Braunschweig von Westen, 1547; Kolorierter Holzschnitt aus der Sammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. /. Hermann Hofmeister, Bericht über die Aufdeckung der Gruft Heinrichs des Löwen im Dom zu Braunschweig im Sommer 1935. / Aviso/Zeitung. Die älteste periodisch gedruckte Zeitung Original: Herzog August Bibliothek. / Gesindeordnung für die Stadt Braunschweig vom 2. Oktober 1758. Reprint. / Büssing Prospekt- Brüssing-NAG Eilschlepper. / Urkunde des Kaisers Friedrich I. Barbarossa 28. 8. 1188. / Jubelschrift zur Rückkehr des Schwarzen Herzogs" 1813. Gedruckt bei Johann Heinrich Meyer 1814. (NICHT VORHANDEN) / Almanach des Herzoglich Braunschweigischen Hoftheaters 1907/08. / Belagerung von Wolfenbüttel 1641. / Herzog Ernst August-Viktoria Luise Hymne in Form eines Parademarsches für Orchester (mit Chor ad libit.) komponiert von Adalbert Kützing. / Der Elm mit seiner Umgebung und seinen Denkmälern der Vorzeit (NICHT VORHANDEN). Band 2: Urkunde für das Martineum und Katharineum vom 1415 Februar 24. Stadtarchiv Braunschweig, Bestandssignatur A I I Nr. 535. / Die ersten deutschen Fußballregeln des Maetino-Catharineums zu Braunschweig zusammengestellt von Dr. Phil. Koch 1875 Kleinformat-12°. / Stammbaum der Welfen. / Lehrbrief für Heinrich Christoph Julius Pfeiffer.(LEHRBRIEF NICHT VORHANDEN) /Theaterzettel der Uraufführung von Lessings und Goethes Faust am 19. Januar 1829 und Theaterplakat zu Goethes Iphigenie auf Tauris zur Eröffnung des neuen Theaters am Steinweg am 1. Oktober 1861. / Das Helmstedter Denkmal zur Erinnerung an die Befreiungskriege 1815. / Das fürstliche Lustschloß Salzdahlum (NICHT VORHANDEN) / Die Verfassung des Königreichs Westphalen Faksimile 1990. / Edikte gegen das Geldverleihen. / Grundriß und Seigerriß der Grube Herzog Leopold - im Fürstentum Blankenburg. / Volksbäder in Braunschweig. / "Rangierrolle" für das erste Bataillon des braunschweigischen Leibregiments vom Mai 1752. / Band 3: Stadtarchiv Braunschweig, Bestandssignatur A II Nr. 2a. Das Ottonianum von 1227 / Die Knappschaftsordnung des Goslarer Rates aus dem Jahr 1538 / Historienbilder von Hermann August Theodor Tunica / Gesellenbrief für des Maurerlehrlings Theodor Peters aus dem Jahre 1896 / Gesellenbrief für den Gärtnerlehring Johann Tobias Halle3nsleben aus dem Jahr 1732 Original: Braunschweigisches Landesmuseum / 100 Jahre Braunschweigisches Landesmuseum. Kurzer Führer durch das Vaterländische Museum zu Braunschweig mit 8 Abbildungen von Karl Steinacker 1927 / Die Ehrenbürgerurkunde der Stadt Braunschweig für Wilhelm Raab (Stadtarchiv Braunschweig: H III 10 Nr. 28, VII) / Fünfzig neue Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben. Kinderliederbuch mit Noten und farbigen Abbildungen / Braunschweiger Originale (ORIGINALE NICHT VORHANDEN) / Das Residenzschloß in Braunschweig / Plan des Dorfes Ölper vor dem Nachtgefecht am 13. Oktober 1761 / Der Forstbotanische Garten in Riddagshausen / Braunschweigische Uniformbilder von Beyer-Pegau. Band 4: Braunschweig um 1400 (NICHT VORHANDEN). / Friedrich Wilhelm Spehr: "Topographische Charte vom Herzogthume Braunschweig. / Gedenkblatt an Herzog Ferdinand zu Braunschweig und Lüneburg zur Feier seines 100jährigen Todestages am 3. Juli 1892 ausgegeben vom Vorstand des Vaterländischen Museums Braunschweig. / Uniformen und Rangliste 1756. / Erinnerungen an Herzogin Viktoria Luise zum 100. Geburtstag am 13. September 1992 (NICHT VORHANDEN) / Signal-Ordnung / Bierbrau-Kalender für das Jahr 1896. (KALENDER NICHT VORHANDEN) / Ansicht von Blankenburg am Harz / Tagebuch von Eduard Vieweg 1822/23. / Ansichten von Helmstedt. / Geburtstagsadresse für Prinz Albrecht von Preußen. / Karte der Eisenbahnen im Herzogtum Braunschweig 1901. / Tagebuch einer Seereise von Stade nach Quebe 1776. Band 5: Innenansicht der Aegidienhalle. / Eisenbütteler Mühlenkarte 1826. / Wappenbrief von König Albrecht II. für die Stadt Braunschweig von 1438 / Karte des Königtums Lüneburg um 1708 / Calvörde - eine braunschweigische Exklave - Ansicht Calvörde / Dokumente der Jagd im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. / Die Eisenbahnsignal-Anstalt Max Jüdel & Co. / Braunschweig und Umgebung mit Karte. / Der Ballonaufstieg Francois Blanchard in Braunschweig am 10. August 1788. / Glückwunsch zur Geburt von Carl Wilhelm Ferdinand / Erinnerungsblatt an die Dienstzeit- Braunschweiger Reservisten. / Die fürstliche Münze in Braunschweig (NICHT VORHANDEN) / Ansicht der Stadt Helmstedt aus dem Jahr 1726 / Herzoglicher Kurierbrief von 1660 / Dienstanweisung für den Hauptbahnhof Braunschweig mit zwe.
Verlag: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Königl. Hofbuchhandlung, Berlin 1901, 1901
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 62,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit den Dienstalterslisten der Generale und der Stabsoffiziere einem Anhang enthaltend das Reichsmilitärgericht, die Marine Infanterie, die Kaiserlichen Schutztruppen und die Gendarmerie Brigade in Elsaß Lothringen und einer Anlage enthaltend die Landwehrbezirke:I und II in Düsseldorf, Eisleben,I und II Frankfurt a.M.,I bis III Hamburg,I und II Hannover,Neumünster,Pforzheim,Spandau,I und II Stuttgart,nach dem Stande vom 6. Oktober 1913,auf Befehl seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm,Redaktion Kriegsministerium,Geheime Kriegskanzlei,Leinen (beschichtet) mit goldgeprägtem Preußischem Reichsadler und Eisernen Kreuz von 1870,wunderschöner marmorierter Seiten- und Kopfschnitt leichte Gebrauchsspuren, Einband Ecken bestoßen, Seiten altersbedingt gebräunt, Inhalt ok, Seiten 341 u. 342 fehlen, Namenseintrag de 955 S. 1150 g.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMittler & Sohn, Bln., 1901. XXVI/1471 S., original Leinen. (Rücken gering einger.)---Goldgeprägtes Wappen auf oberer Einbanddecke/marmoris. Schnitt. Mit Dienstalterslisten der Generale und Stabsoffiziere 750 Gramm.