Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel ENGLAND / CHURCHILL: Bück dich, Randolph, Ich wurde am 28. Mai 1911 in London, 33 Eccleston Square, als Sohn armer, aber ehrsamer Eltern geboren. Die Eltern sind: Der Enkel des Siebten Duke of Marlborough, Weltbeweger Sir Winston, und dessen Frau Clementine, Enkelin des Siebten Earl of Airlie. Und ihr erster und einziger Sohn, Randolph Frederick Edward Spencer Churchill, dessen unveröffentlichte, noch unvollendete Autobiographie mit dieser Geburtsangabe beginnt, hat es in diesem Sommer unternommen, England durch ein anderes Buch wieder einmal daran zu erinnern, daß die armen, aber ehrsamen Churchills die Geschicke des Empire immer noch als eine Art Familien-Hobby betrachten EISENHOWER-BESUCH: Wahn-Vorstellung, Wie immer, wenn die Bonner Bundeskanzlei in Auto-Nöten ist, mußte auch in der letzten Woche die Stuttgarter Firma Daimler-Benz mit einem ihrer Repräsentations-Leihwagen in die Bresche springen: Da weder der Fahrzeugpark der Bundesregierung noch die Serienproduktion der deutschen Kraftfahrzeug-Industrie ein Automobil aufweist. ATOMRÜSTUNG: Die Wüsten-Bombe LÜBKE-NACHFOLGE: Schwarz aus Frauenholz RUSSLAND-HANDEL: Auto-Unfall Bundesländer RHEINLAND-PFALZ: Eine neue Ära,In Rheinland-Pfalz, dessen politische Führungskräfte schon so oft schöne Beispiele neudeutscher Staatsgesinnung geliefert haben, kulminierte in den letzten Wochen eine Entwicklung, die - wie so manches in dem linksrheinischen Bundesland - in der Bundesrepublik ohne Vorbild ist: In Richterkreisen des Landgerichts Koblenz, des größten Gerichts im Lande (zuständig für etwa eine Million Bundesbürger), sah man sich genötigt, einen Hilferuf an den Rechtsausschuß des Rheinland-Pfälzischen Landtags zu erwägen, damit notfalls die Parlamentarier gewisse Praktiken des Mainzer Justizministeriums überprüfen könnten. Gemeinden KOHLENKRISE GRUNDSTEUER: Hören Sie, staunen Sie, Bundesfinanzminister Franz Etzel, der jüngst gelobte, bis Ende der Legislaturperiode im Jahre 1961 keine neuen Steuererhöhungen mehr zu verfügen, wird sein Vorhaben bereits vor Ablauf dieses Jahres revidieren. Demnächst wird der Minister dem Bundestag einen Gesetzentwurf zuleiten, der eine Grundsteuer-Erhöhung um 25 Prozent vorsieht. Wirtschaft Die Eklöh-Furcht,In einem Appell an den Gesetzgeber und die beteiligten Wirtschaftskreise schlugen die bundesdeutschen Einzelhändler vor kurzem Alarm: Sie fühlen sich von den Bemühungen westdeutscher und ausländischer Warenhauskonzerne bedroht, die Bundesrepublik in naher Zukunft mit einem Netz sogenannter Supermärkten zu überziehen. Recht HUNDESTEUER: Putzigkeiten Internationales EISENHOWER-BESUCH FRANKREICH: Taube Ohren UNO / GROSSMÄCHTE: Kein Platz für die Kleinen Geschichte ERSTER WELTKRIEG: Depeschen-Bluff, Anfang 1917 griff Robert Lansing, kriegswilliger Außenminister des damals noch neutralen Amerika, zu einer List, um das widerstrebende Land in den Ersten Weltkrieg hineinzuziehen. Der Minister bat den Senator Hitchcock zu sich, einen der führenden Kriegsgegner im Kongreß, der bis dahin den Plänen Lansings schärfsten Widerstand entgegengesetzt hatte. Als der Senator am Nachmittag des 28. Februar gegen 16 Uhr 20 das Büro Lansings betrat, erhob sich der Minister mit einem Schriftstück in der Hand Sport TURNEN HARY: Klima-Wechsel GOLF: Regel-Spiel Festspiele SALZBURG: Die Marquise von Erbse,Es war eine sinnige Idee, im lebensfrohen Salzburg dem verstockten Preußen Heinrich von Kleist klarzumachen, daß seine Marquise sich hätte nicht so anzustellen brauchen, bloß weil sie ein Baby erwartete , kommentierte die Süddeutsche Zeitung die jüngste Uraufführung der Salzburger Festspiele, die Premiere der Opera semiseria (halbernste Oper) Julietta , Bücher NEU IN DEUTSCHLAND: Robert Neumann: Die dunkle Seite des Mondes . NEU IN DEUTSCHLAND: Ramón Pérez de Ayala: Tiger Juan . SCHLAMM: Anzeige gegen Unbekannt Medien KRIMINAL-FILME: Immer Ärger mit Hess Kultur FERNSEHEN / FERNSEH-SPIEGEL: Finck-Stille / Von Telemann DOKUMENTAR-AUFNAHMEN VERKAUFSRING: Billiger bei Bertelsmann Film NEU IN DEUTSCHLAND: Die Heiratsvermittlerin (USA). NEU IN DEUTSCHLAND: Menschen im Netz (Deutschland). NEU IN DEUTSCHLAND: Der Weg nach oben (England). Luftfahrt PASSAGIERVERKEHR: Düsen-Fluch ordentlicher Zustand, gut erhalten. Heft altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Hamburg, Verlag Hoffmann und Campe, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Magazin / Zeitschrift
Softcover/Paperback. Abbildungen, 134 Seiten Großformat, 27 x 19,4 x 0,6 cm, berieben, leicht fleckig, Kanten und Ecken bestossen, leicht schiefgelesen, Seiten leicht fleckig, leicht wellig, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten 39 bis 46 verknittert, mittlerer Zustand Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Titel ENGLAND / CHURCHILL: Bück dich, Randolph, Ich wurde am 28. Mai 1911 in London, 33 Eccleston Square, als Sohn armer, aber ehrsamer Eltern geboren. Die Eltern sind: Der Enkel des Siebten Duke of Marlborough, Weltbeweger Sir Winston, und dessen Frau Clementine, Enkelin des Siebten Earl of Airlie. Und ihr erster und einziger Sohn, Randolph Frederick Edward Spencer Churchill, dessen unveröffentlichte, noch unvollendete Autobiographie mit dieser Geburtsangabe beginnt, hat es in diesem Sommer unternommen, England durch ein anderes Buch wieder einmal daran zu erinnern, daß die armen, aber ehrsamen Churchills die Geschicke des Empire immer noch als eine Art Familien-Hobby betrachten EISENHOWER-BESUCH: Wahn-Vorstellung, Wie immer, wenn die Bonner Bundeskanzlei in Auto-Nöten ist, mußte auch in der letzten Woche die Stuttgarter Firma Daimler-Benz mit einem ihrer Repräsentations-Leihwagen in die Bresche springen: Da weder der Fahrzeugpark der Bundesregierung noch die Serienproduktion der deutschen Kraftfahrzeug-Industrie ein Automobil aufweist. ATOMRÜSTUNG: Die Wüsten-Bombe LÜBKE-NACHFOLGE: Schwarz aus Frauenholz RUSSLAND-HANDEL: Auto-Unfall Bundesländer RHEINLAND-PFALZ: Eine neue Ära,In Rheinland-Pfalz, dessen politische Führungskräfte schon so oft schöne Beispiele neudeutscher Staatsgesinnung geliefert haben, kulminierte in den letzten Wochen eine Entwicklung, die - wie so manches in dem linksrheinischen Bundesland - in der Bundesrepublik ohne Vorbild ist: In Richterkreisen des Landgerichts Koblenz, des größten Gerichts im Lande (zuständig für etwa eine Million Bundesbürger), sah man sich genötigt, einen Hilferuf an den Rechtsausschuß des Rheinland-Pfälzischen Landtags zu erwägen, damit notfalls die Parlamentarier gewisse Praktiken des Mainzer Justizministeriums überprüfen könnten. Gemeinden KOHLENKRISE GRUNDSTEUER: Hören Sie, staunen Sie, Bundesfinanzminister Franz Etzel, der jüngst gelobte, bis Ende der Legislaturperiode im Jahre 1961 keine neuen Steuererhöhungen mehr zu verfügen, wird sein Vorhaben bereits vor Ablauf dieses Jahres revidieren. Demnächst wird der Minister dem Bundestag einen Gesetzentwurf zuleiten, der eine Grundsteuer-Erhöhung um 25 Prozent vorsieht. Wirtschaft Die Eklöh-Furcht,In einem Appell an den Gesetzgeber und die beteiligten Wirtschaftskreise schlugen die bundesdeutschen Einzelhändler vor kurzem Alarm: Sie fühlen sich von den Bemühungen westdeutscher und ausländischer Warenhauskonzerne bedroht, die Bundesrepublik in naher Zukunft mit einem Netz sogenannter Supermärkten zu überziehen. Recht HUNDESTEUER: Putzigkeiten Internationales EISENHOWER-BESUCH FRANKREICH: Taube Ohren UNO / GROSSMÄCHTE: Kein Platz für die Kleinen Geschichte ERSTER WELTKRIEG: Depeschen-Bluff, Anfang 1917 griff Robert Lansing, kriegswilliger Außenminister des damals noch neutralen Amerika, zu einer List, um das widerstrebende Land in den Ersten Weltkrieg hineinzuziehen. Der Minister bat den Senator Hitchcock zu sich, einen der führenden Kriegsgegner im Kongreß, der bis dahin den Plänen Lansings schärfsten Widerstand entgegengesetzt hatte. Als der Senator am Nachmittag des 28. Februar gegen 16 Uhr 20 das Büro Lansings betrat, erhob sich der Minister mit einem Schriftstück in der Hand Sport TURNEN HARY: Klima-Wechsel GOLF: Regel-Spiel Festspiele SALZBURG: Die Marquise von Erbse,Es war eine sinnige Idee, im lebensfrohen Salzburg dem verstockten Preußen Heinrich von Kleist klarzumachen, daß seine Marquise sich hätte nicht so anzustellen brauchen, bloß weil sie ein Baby erwartete , kommentierte die Süddeutsche Zeitung die jüngste Uraufführung der Salzburger Festspiele, die Premiere der Opera semiseria (halbernste Oper) Julietta , Bücher NEU IN DEUTSCHLAND: Robert Neumann: Die dunkle Seite des Mondes . NEU IN DEUTSCHLAND: Ramón Pérez de Ayala: Tiger Juan . SCHLAMM: Anzeige gegen Unbekannt Medien KRIMINAL-FILME: Immer Ärger mit Hess Kultur FERNSEHEN / FERNSEH-SPIEGEL: Finck-Stille / Von Telemann DOKUMENTAR-AUFNAHMEN VERKAUFSRING: Billiger bei Bertelsmann Film NEU IN DEUTSCHLAND: Die Heiratsvermittlerin (USA). NEU IN DEUTSCHLAND: Menschen im Netz (Deutschland). NEU IN DEUTSCHLAND: Der Weg nach oben (England). Luftfahrt PASSAGIERVERKEHR: Düsen-Fluch ordentlicher Zustand, gut erhalten. Heft altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2006. Otto Carius, der frühere Panzerkommandant und Kompanieführer der 2. schweren Panzer-Abteilung 502 und Ritterkreuzträger, sowie jüngster Eichenlaubträger des Heeres schrieb in diesem Buch seine Kriegserlebnisse nieder. Das Buch beeindruckt vor allem durch seine sehr persönliche Schilderung des Krieges und die packende Darstellung der Panzerkämpfe deutscher Tiger-Panzer an der Ostfront. Dieses Buch ist einfach und alles andere als langweilig geschrieben. Trotz vieler Namen und Orte verliert man nicht den Überblick und vor allem nicht die Lust am weiter lesen. Es kann zudem unter mehreren Gesichtspunkten gelesen werden und deckt damit eine relativ breite Leserschaft ab. Zum Autor : Der Autor nimmt kein Blatt vor den Mund, trägt offen und ehrlich seine persönliche Meinung vor und lässt dabei kein Thema unbehandelt. Er trägt seine Erlebnisse ungeschminkt vor, bewertet diese aus seiner persönlichen Sichtweise und zeigt auf, welches militärische Handeln aus seiner Sicht in den Gebieten wo er zum Einsatz kam günstiger gewesen wäre. Er vertritt ferner eine diskussionswürdige Meinung zu den Widerstandskämpfern des 20. Juli, wobei er seine Meinung klar und nachvollziehbar herleitet und nachhaltig begründet. Das diese Meinung durch die Fortschreibung der Geschichtsschreibung heute anderes zu bewerten ist als damals, zu der Zeit der ersten Auflage dürfte jeden interessierten Leser klar sein, spiegelt aber sehr schön den in einigen Kreisen vorherrschenden Zeitgeist. Insbesondere kommen die zwischenmenschlichen Beziehungen und Interaktionen, die er mit seinen Kameraden und Vorgesetzten hatte nicht zu kurz, so dass man sich sehr gut in die jeweilige Situation hinein versetzen kann und seine damals getroffenen Handlungen und Ansichten sehr gut nachvollziehen kann. Ebenso geben seine Schilderungen über den täglichen Dienstbetrieb auf verschiedenen Ebenen deutliche Einblicke was alles in der Wehrmacht ging, wenn man es denn gewollt hat. Ebenso gibt er eine interessante Schilderung über sein persönliches Zusammentreffen mit Himmler anlässlich der Verleihung des Eichenlaubes ab, die trotz seiner damals schon bekannten Rolle im Machtsystem des 3. Reiches gerade deshalb so aufschlussreich und interessant ist, da er hierdurch den normalen, täglichen Umgang im Dienst zu dieser Zeit mit Himmler aufzeigt. Auch über Graf Strachwitz erfährt man an anderer Stelle internass, die diese Person wieder lebendig erscheinen lassen. Ferner ist das Vorwort und das Nachwort sehr stark persönlich geprägt und ermöglicht einem so die Person Carius besser einzuordnen, auch wenn sich einzelne inhaltliche Punkte heutzutage deutlich überlebt haben, bzw. grundsätzlich und allgemein anerkannt nach dem Stand der Forschung anders gesehen wird. Militärische Gesichtspunkte : Der Autor zeigt deutlich das er die Grundsätze des Einsatzes der Panzerwaffe vollumfänglich verinnerlicht hat und sich dadurch von vielen höheren Dienstgraden unterscheidet, die in diesem Krieg die Panzerwaffe auch nach heutigen Gesichtspunkten unzweckmäßig zum Einsatz brachten. In diesem Punkt ergänzt sich das vorliegende Buch sehr schön zu Guderian Erinnerungen eines Soldaten", wo genau dieses Problem sehr schön heraus gearbeitet wurde, wenn auch auf gänzlich anderen Ebenen der Führungsstruktur. Ferner zeigt sich, dass diese sog. Beratungsresistenz sich auf allen Ebenen zeigte und damit nachhaltig militärische Erfolge vereitelt wurde. Außerdem zeigt er sehr schön auf welche Bedeutung Ausbildung, Übung, sowie Teamgeist im Einsatz haben und welche Leistungen dadurch überhaupt erst möglich worden. Hier sei auf seine Passagen hinsichtlich der Schilderungen zwischen Ost- und Westfront verwiesen. Daneben gibt er zudem Einblicke in die wirkungsvolle und erfolgreiche Taktik die er als Kommandant einer Panzergruppe / Zuges / Kompanie angewandt hat. Alle diese grundsätzlichen Erkenntnisse haben nichts an ihrer Gültigkeit bei der heutigen Ausbildung im Militär verloren und werden bei jeder modernen Einsatzarmee umgesetzt. Die in anderen Büchern schon geschilderten Schwächen des Tigers und die Stärken des T34 kann er mit eigenen Erlebnissen unterlegen und rundet somit den militärischen Part lesenswert ab. Insgesamt ist das Buch für ein breites Publikum auch für den Erstleser sehr lesens- und empfehlenswert, seinen wahren inhaltlichen Wert offenbart es jedoch erst, wenn man andere Literatur als Referenz zu den einzelnen exemplarisch angesprochenen Themengebieten bereits gelesen hat. Dann kann man auch seine Wort und Sprachwahl oftmals dem damaligen Sprachgebrauch entsprechend richtig in der heutigen Zeit einordnen.Tiger im Schlamm: Ein Tiger-Kommandant berichtet [Gebundene Ausgabe] Otto Carius (Autor) 3-8061-1171-5 / 3806111715 ISBN-13 978-3-8061-1171-2 / 9783806111712 Militär Panzer Tanks Panzer-Abteilung 502 Krieg Panzerwaffe Bataillon In deutscher Sprache. 239 pages.
Verlag: Selbstverlag / Eigenverlag, 2014
ISBN 10: 3003740431 ISBN 13: 9783003740432
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 5. Auflage. 8°, 208 Seiten mit einigen Bildtafeln, illustr. OPbd. - sehr guter Zustand - 2014. MA4350 ISBN: 9783003740432 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620.
Verlag: Neckargemünd, Vowinckel Verlag, 1985
ISBN 10: 3921655420 ISBN 13: 9783921655429
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Gut. 8°, 234 Seiten mit einigen Federzeichnungen und Kartenzkizzen, betitelter OPbd. - OHNE Umschlag sonst guter Zustand - 1985. c116115 ISBN: 3921655420 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Neckargemünd, Vowinckel Verlag, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Gut. 8°, 234 Seiten mit 4 Federzeichnungen und 5 Kartenzkizzen, illustr. OLeinen mit Goldprg. - guter Zustand - 1960. c115174 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1.,. 239 S. Gebrauchtes Exemplar. Eine Eintragung vorne, KEINE Markierungen oder Eintragungen im Text. Sonst sehr gut erhalten. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 788.
Verlag: Selbstverlag / Eigenverlag, 2014
ISBN 10: 3003740431 ISBN 13: 9783003740432
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Signiert
Zustand: Sehr gut. 7. überarbeitete Auflage. 8°, 208 Seiten mit einigen Bildtafeln, illustr. OPbd. - Name im Vorsatz sonst sehr guter Zustand - 2014. Von Otto Carius selbst im Vorsatz handschriftlich signiert !! b91775 ISBN: 9783003740432 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620.
Verlag: Neckargemünd, A. Schumann s Verlag,, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
(noch zu Nr.3354:) ". . . zu ziehen, da ich auf dem noch gesunden rechten Arm lag. Meine Panzer kamen jetzt herangebraust und feuerten im Fahren mit den Maschinengewehren wild in die Gegend, ohne allerdings etwas zu treffen. Den Russen hatte das plötzliche Auftauchen der "Tiger" natürlich einen Schock versetzt. Die beiden Soldaten rannten sofort weg, der Sowjetoffizier aber hob noch seine Pistole, um mir den Rest zu geben. Ich vermochte in meinem Zustand nicht dem Tod ins Auge zu sehen und wandte mich meinen ankommenden Panzern zu. Das war mein Glück und meine Rettung! Dreimal drückte der Russe ab, aber er war so aufgeregt, daß zwei Schüsse daneben gingen und nur einer traf. Das Geschoß ging so maßgerecht hart neben meiner Wirbelsäule am Hals durch, daß mir wie durch ein Wunder keine Sehne oder Schlagader verletzt wurde. Es war also nichts mit dem Genickschuß, und ich hatte nur ein großes Staunen, daß ich wirklich noch lebte. Hätte ich mich allerdings nicht zu meinen "Tigern" umgedreht, dann wäre der Schuß durch den Kehlkopf gegangen und diese Zeilen hier würden nie geschrieben worden sein. Meine Kameraden waren im wahrsten Sinn des Wortes in allerletzter Sekunde gekommen! Leutnant Eichhorn rollte an mir vorbei, während Oberfeldwebel Göring sofort neben mir hielt. Das wunderbare Gefühl der Geborgenheit, das mich jetzt erfüllte, vermag ich nicht zu schildern. Ich dachte auch nicht daran, daß mir bei der weiteren Schießerei noch etwas passieren könnte. Stabsgefreiter Marwitz, der Ladeschütze Görings, schwang sich aus seiner Luke am Turm heraus und landete im Hechtsprung bei mir im Graben. Er wußte kaum, wo er mit dem Verbinden oder Abbinden bei mir anfangen sollte. Ich blutete ja überall. Die Kombination, die ich anhatte, war nur noch ein Fetzen. Marwitz schnallte seine Hosenträger ab und schnürte meinen Oberschenkel oberhalb der Wunde fest zu. Ein Glück für mich, daß diese Hosenträger beste Qualität und elastisch waren, sonst hätte ich durch dieses Abbinden mein Bein verloren!." - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Kriegführung im Nationalsozialismus, Wehrmacht an der Ostfront, Panzerwaffe, Heinrich Himmler, deutsche Panzerbesatzung / Panzerkommandant im Ostfeldzug, deutsches Feldheer im Krieg gegen die Sowjetunion / im Abwehrkampf gegen die Bolschewisten, Panzertruppe, Panzerkampf, Tiger-Panzer, illustrierte Bücher, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Königstiger, Panzerkampfwagen, Sowjetunion, Soldaten, deutscher Panzeroffizier, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, gemeiner feiger Sowjetoffizier, mörderischer Bolschewik von der Roten Armee, russisches Kriegsverbrechen an schwerverwundetem deutschen Offizier Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Neckargemünd, Scharnhorst Buchkameradschaft,, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
- Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Kriegführung im Nationalsozialismus, Wehrmacht an der Ostfront, Panzerwaffe, Heinrich Himmler, deutsche Panzerbesatzung / Panzerkommandant im Ostfeldzug, deutsches Feldheer im Krieg gegen die Sowjetunion / im Abwehrkampf gegen die Bolschewisten, Panzertruppe, Panzerkampf, Tiger-Panzer, illustrierte Bücher, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, Königstiger, Panzerkampfwagen, Sowjetunion, Soldaten, deutscher Panzeroffizier, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, gemeiner feiger Sowjetoffizier, mörderischer Bolschewik von der Roten Armee, russisches Kriegsverbrechen an schwerverwundetem deutschen Offizier Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Fantastic Fables Jan 2022, 2022
ISBN 10: 1990544266 ISBN 13: 9781990544262
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Vier enge Freunde planten ein Picknick am Flussufer, aber als sie dort ankamen, ging es für alle schief. Linus, Oskar, Lukas und Georg waren seit ihrer Kindheit enge Freunde. Sie waren alle zusammen aufgewachsen und waren nun Anfang zwanzig. Nach langer Zeit war ein Picknick geplant, und sie hatten alle Vorkehrungen getroffen, um es zu einem Riesenspaß werden zu lassen, und sie wollten viel Spaß haben! Doch Linus traf sie nicht an dem geplanten Ort. Ihr Jeep blieb wegen des starken Regens im Schlamm stecken. Oskar wäre beinahe im Fluss ertrunken. Und die Ankunft eines fremden Jungen in einem entscheidenden Moment. Finden Sie heraus, wie sie das Geheimnis einer vergangenen Tragödie lüften. Ein rasanter illustrierter Krimi, der sich an Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 11 Jahren richtet. ----------------------------------------------------------------------------------------- ---------------- Klicken Sie auf den Titel des Verlags, um eine fantastische Sammlung von Kinderbüchern zu entdecken, die Folgendes umfasst \*Miles & Madeline, \*Das Geheimnis der Alfred Hills Schule, \*Ein schiefgelaufenes Picknick, \*Die Jäger und die mächtigen Tiger der Sundarbans, \*Ein weiser Kaninchen rivalisiert mit einem mächtigen Löwen.
Verlag: Zwickau (Sachsen), Druck von Förster & Borries,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
Vollständige Original-Ausgabe: Feinkarton-Flügelmappe im Format 33 × 38 cm mit 52 Farbtafeln im Format 32,2 x 37,3 cm lose inliegend, mit sämtlichen 52 eindrucksvollen Farbwiedergaben nach Originalfotografien von den verschiedenen Kriegsschauplätzen auf Kunstdruckpapier wie: "Pioniere mit Flammenwerfern im Angriff / Infanterie im Angriff / Infanterie-Reiterzug / Sturmboote voran / Leichte Feldhaubitze schießt Sperrfeuer / Pioniere beim Brückenbau / Reiterspähtrupp bei Geländeerkundung / Front-Theater / Unter heißem Himmel / Infanterie nach der Ablösung / Leichte Granatwerfer bei der Infanterie greifen in den Kampf ein / Troß einer Grenadier-Kompanie auf dem Vormarsch / In einem Soldatenheim / Die Besatzung eines Infanterie-Stützpunktes im hohen Norden ist abgelöst / Nachschub für die Grenadier-Kompanie / Artilleriefunker auf einer B-Stelle / Grenadiere mit schweren Maschinengewehr in Feuerstellung / Grenadiere in der Sonne des Südens / Panzerjäger setzen über / Wacht am Atlantik / Post für die Grenadiere im Graben / Spähtrupp eines Skijäger-Bataillons - Gebirgsjäger mit ihren Tragtieren / Sturmpioniere greifen an / Der ruhende Riese" (Eisenbahngeschütz) / "Ein Infanterie-Stoßtrupp wird eingewiesen / Zigarettenpause der Kradmelder / Panzergrenadiere beim Großreinemachen / Nachschubkolonne im Osten / Schwere Artillerie im Osten / Grenadiere bereiten das Weihnachtsfest vor / Grenadier als Beobachter am Scherenfernrohr / Grenadiere auf dem Vormarsch / Vorwärts durch Schlamm und Morast / Bespannte Artillerie auf dem Vormarsch / Beim Fahnenschmied eines Grenadier-Bataillons / Rollbahn im Osten / Auf Störungssuche / Grenadier am MG. für Fliegerbeschluss / Bei einer Panzerspitze / Sturmgeschütz beim Beobachtungshalt / Tiger in Bereitstellung", usw. - Deutsches / 3. / Großdeutsches Reich im 2.Weltkrieg, Großdeutschland im Abwehrkampf, Bilder von der Wehrmacht im Einsatz, Ostfront, Kriegsberichterstattung, Kriegsbilder, deutsche Soldaten im Bild / im Farbfoto, Farbfotografie vor 1945, Militär, Militaria, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Tiger-Panzer, deutsche Panzerwaffe an der Ostfront, Landser am Feind, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, deutsche Truppenkörper 1939 ff im Kampfeinsatz, das tapfere deutsche Heer, Gebirgsjäger, Panzergrenadiere, schwere Artillerie, Eisenbahngeschütz, Fronthelden des Weltkriegs, großdeutscher Freiheitskampf. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichten Gebrauchsspuren, ein Flügel ergänzt; einige Blätter ganz leicht stockfleckig, vor allem auf der Rückseite, sonst gut); weitere Bilder s.Nr. 41658 und 41659 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.