Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (2)

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Oehlke, Waldemar:

    Verlag: Berlin, Deutsche Bibliothek Verlagsgesellschaft mbH,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Halbleinen / Leinen / OHLn / im Format 12 x 19 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, 479 Seiten. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Die deutsche Literatur vom Weltkrieg bis zur Gegenwart im Überblick - Deutsche Schriftsteller seit 1914 in alphabetischer Reihenfolge. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Auch Dietrich Eckart (1868 bis 1923) gehört der Geburt nach zum älteren Geschlecht, so sehr er mit der Gegenwart in Leben und Tod verbunden ist. Er erscheint als führender Dichter des Nationalsozialismus, weil er früher wenig bekannt und gelesen war. 1893 erschienen seine ersten Gedichte, bis 1918 alle seine späteren politischen Werke. Das Judentum schwieg ihn tot, der Kanzler von Bethmann-Hollweg verbot sein völkisches Drama "Heinrich der Hohenstaufe", um das liebe England nicht zu reizen, weil da einmal Richard Löwenherz von Heinrich VI. kniet. Seit 1918 an Adolf Hitlers Seite, wurde er der Gründer und erste Leiter des "Völkischen Beobachters" und rief lyrisch die Jugend auf den Plan: "Deutschland erwache!" Zum Sturm, zum Sieg! Die alten Adler schweben, / Judas erbleicht, er wankt, er stürzt , er fällt! / Frei wird das Reich, das Vaterland, das Leben, / und frei - die Welt!" / "Adolf Bartels . . . Nicht als Künstler und Literarhistoriker besonders zu würdigen, da er im ersteren Fall nicht über den guten Durchschnitt hinausgekommen ist, im letzteren, ohne eigentliche Fachfortbildung, ganz subjektiv in der Ich-Form absolute Entscheidungen fällt -freilich immer ganz ehrlich, überhaupt persönlich unanfechtbar -, die oft genug Fehlurteile bis zur Entgleisung im Ausdruck sind, sondern als erster Vorkämpfer des Rasseprinzips in der deutschen Literatur, die er Jahrzehnt hindurch allein von jüdischen Elementen zu reinigen bestrebt war, als einer der ersten nicht nur literarischen Vertreter des Heimatsgedankens, im besonderen als liebevoller Chronist Dithmarscher Bauerngeschlechter im Kampf um ihre Heimat und somit überall, auch lyrisch, als führender vaterländischer Charakter in Zeiten, in denen das, jedenfalls literarisch, so schwer war, wie es heute leicht ist. Das deutsche Volk ist ihm zu tiefem Dank verpflichtet" / "Dr.phil. Joseph Goebbels, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda in Berlin, hat als ein maßgebender geistiger Führung der NS.-Bewegung die Literatur der Gegenwart nicht nur entscheidend beeinflusst, sondern gehört ihr auch selbst durch zeitgeschichtliche Darstellungen, Reden und Aufsätze in klangvoller Prosa, bisweilen sogar in rein künstlerischer Form an. In dieser Beziehung steht an der Spitze "Michael. Ein deutsches Schicksal in Tagebuchblättern" / "Alfred Rosenberg, Reichsleiter, Leiter des außenpolitischen Amtes der NSDAP, Beauftragter des Führers für die Überwachung des gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP. Rosenbergs hierher gehörendes, maßgebendes Werk als Gegenstück zu Oswald Spenglers "Untergang des Abendlandes" ist der "Mythus des 20. Jahrhunderts. Eine Wertung der seelisch-geistigen Gestaltenkämpfe unserer Zeit". Erinnert sei ferner besonders an "Das deutsche Buch und unsere Zeit" in "Blut und Ehre. Ein Kampf für deutsche Wiedergeburt. Reden und Aufsätze von 1919 - 1935" . . . - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche / völkische Literaturwissenschaft, Schriftsteller Lebensläufe, völkisch-rassistische Beleuchtung der deutschen Literatur, Professor Bartels, Chronist deutscher Dichtung, völkische Kulturerneuerung, Germanistik im 3.Reich, deutsche Dichter und Schriftsteller im Nationalsozialismus, volkhafte Dichtung, Juden als Schädlinge / Feinde deutschen Volkstums, die Erlösung des deutschen Geistes vom Judentum, das Judentum in der deutschen Literatur, Rassenantisemitismus / Antisemitismus, antisemitische Literaturgeschichte, NS.-Dichtung und -schriftsteller, judenfeindlicher Standpunkt, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, restl. Beschreibung s.Nr. 21196 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Waldemar Oehlke:

    Verlag: Berlin, Deutsche Bibliothek Verlagsgesellschaft,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Halbleinen / Leinen / OHLn / im Format 12 x 19 cm) mit Rücken- und Deckeltitel somit dem Original-Schutzumschlag OSU, 479 Seiten. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Die deutsche Literatur vom Weltkrieg bis zur Gegenwart im Überblick - Deutsche Schriftsteller seit 1914 in alphabetischer Reihenfolge. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Auch Dietrich Eckart (1868 bis 1923) gehört der Geburt nach zum älteren Geschlecht, so sehr er mit der Gegenwart in Leben und Tod verbunden ist. Er erscheint als führender Dichter des Nationalsozialismus, weil er früher wenig bekannt und gelesen war. 1893 erschienen seine ersten Gedichte, bis 1918 alle seine späteren politischen Werke. Das Judentum schwieg ihn tot, der Kanzler von Bethmann-Hollweg verbot sein völkisches Drama "Heinrich der Hohenstaufe", um das liebe England nicht zu reizen, weil da einmal Richard Löwenherz von Heinrich VI. kniet. Seit 1918 an Adolf Hitlers Seite, wurde er der Gründer und erste Leiter des "Völkischen Beobachters" und rief lyrisch die Jugend auf den Plan: "Deutschland erwache!" Zum Sturm, zum Sieg! Die alten Adler schweben, / Judas erbleicht, er wankt, er stürzt , er fällt! / Frei wird das Reich, das Vaterland, das Leben, / und frei - die Welt!" / "Adolf Bartels . . . Nicht als Künstler und Literarhistoriker besonders zu würdigen, da er im ersteren Fall nicht über den guten Durchschnitt hinausgekommen ist, im letzteren, ohne eigentliche Fachfortbildung, ganz subjektiv in der Ich-Form absolute Entscheidungen fällt -freilich immer ganz ehrlich, überhaupt persönlich unanfechtbar -, die oft genug Fehlurteile bis zur Entgleisung im Ausdruck sind, sondern als erster Vorkämpfer des Rasseprinzips in der deutschen Literatur, die er Jahrzehnt hindurch allein von jüdischen Elementen zu reinigen bestrebt war, als einer der ersten nicht nur literarischen Vertreter des Heimatsgedankens, im besonderen als liebevoller Chronist Dithmarscher Bauerngeschlechter im Kampf um ihre Heimat und somit überall, auch lyrisch, als führender vaterländischer Charakter in Zeiten, in denen das, jedenfalls literarisch, so schwer war, wie es heute leicht ist. Das deutsche Volk ist ihm zu tiefem Dank verpflichtet" / "Dr.phil. Joseph Goebbels, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda in Berlin, hat als ein maßgebender geistiger Führung der NS.-Bewegung die Literatur der Gegenwart nicht nur entscheidend beeinflusst, sondern gehört ihr auch selbst durch zeitgeschichtliche Darstellungen, Reden und Aufsätze in klangvoller Prosa, bisweilen sogar in rein künstlerischer Form an. In dieser Beziehung steht an der Spitze "Michael. Ein deutsches Schicksal in Tagebuchblättern" / "Alfred Rosenberg, Reichsleiter, Leiter des außenpolitischen Amtes der NSDAP, Beauftragter des Führers für die Überwachung des gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP. Rosenbergs hierher gehörendes, maßgebendes Werk als Gegenstück zu Oswald Spenglers "Untergang des Abendlandes" ist der "Mythus des 20. Jahrhunderts. Eine Wertung der seelisch-geistigen Gestaltenkämpfe unserer Zeit". Erinnert sei ferner besonders an "Das deutsche Buch und unsere Zeit" in "Blut und Ehre. Ein Kampf für deutsche Wiedergeburt. Reden und Aufsätze von 1919 - 1935". Aber auch die zahlreichen anderen Schriften Rosenbergs gehören zu den selbstverständlichen Grundlagen jeder Gegenwartsbetrachtung" / "Gerhard Schumann, geb. 1911 in Esslingen am Neckar, studierte Germanistik in Tübingen, wurde Reichskultursenator und Präsidialrat der Reichsschrifttumskammer. - Völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut.- Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, restliche Beschreibung s.Nr. 22434! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.