Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Schweigen und Nichts von Manfred H. Freude Vom Schweigen und Nichts Ineinsgefroren liegt himmelschwer. Tiefschwer vergrabenes. Im Körper. Gehäutet. Leeres Gerede von Pulten. Die NICHTS sagten. Sprachen. Ja, sprachen. Doch NICHTS sagten. Schwiegen Schrieben von den Pulten - Schwiegen Von einer Stimme, mit eines Stimme Beides zusammen Nicht Eines sondern: Keines Was redet, aber nicht spricht Nichts sagt aber schweigt Denn dort ist Einer Der nicht redet aber schweigt Der führt das Wort Führt es hinaus ins Nichts Doch wo steht das Nichts Das Nichts, es steht auf dem Nichts Das Schwarze, es steht auf dem Weißen Das Schweigt: Das Schweigen Das Leichenläuten der Totenglocke (Auf dem Nichts steht das Nichts) Ineinsgefroren Beides zusammen Rede kann nicht ohne das Schweigen gedacht werden, sowie die Stille nicht ohne einen Laut gedacht werden kann Schweigen und Nichts: es geht in leitendem Gedicht, um Schweigen, (um das Nichts, vielleicht). Das Schweigende, es heißt, es wird 'Nichts' gesagt, immer. Auch wenn gegenwärtig rar von Sprechen und Reden steht, so ist es doch gerade so, das Austausch be-deutungs-los ist. Es wird immer gesprochen, und immer wird nichts gesagt; 'es steht geschrieben.', doch was steht in der Schrift, was steht in dem Dunklen auf dem Toten, - NICHTS. Es steht dort das Nichts und es schweigt. Der Redner redet, der Zuhörer horcht oder er protokolliert. Der Redner spricht nicht, weil der Hörer ohnehin schon weiß oder vermerkt, weil er nicht weiß was er nicht weiß. Unverständlich also jede Rede. Die Schrift steht da, ohne den Leser, als ein Nichts. Viele Bücher in vielen Regalen, sind allesamt bedeutungsloses Nichts. Werden sie gelesen, treten sie zu den anderen Worten, verbinden sich mit dem schon Bekannten Nein es ist keine Wissenschaft. Die Worte, die Begriffe, sind alle längst bekannt. Eine Rede oder eine Sprache wäre nur eine Erklärung, aber was sollte erklärt werden, was verstanden werden, wenn es nicht ohnehin schon gewusst wäre. Man nur selber eben keine Erklärung hätte und es nicht beschreiben könnte. Das Schweigen ist keine Reflexion, auch nicht das Reden. Reflexion ist Einbildungskraft, ist Denken. Aber weder das Reden noch die Schrift ist DENKEN. Reden ist Wissen, aber wovon wissen wir Wir wissen was eine Rede ist, können es aber nicht erklären; aber wenn einer erklärt was eine Rede ist, was wissen wir dann Wissen wir dann mehr was Wissen ist, was wir vorher nicht wussten So ist es desgleichen mit ein.