Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Fahrzeugentwicklung steht nach wie vor unter steigenden Anforderungen sowohl von Seiten des Marktes als auch bedingt durch Auflagen des Gesetzgebers. Hohe Fahrzeug- cherheit und Qualitätsansprüche, geringst mögliche Abgaswerte, niedriges Außen- räusch, geringer Verbrauch und damit verbunden geringe CO -Emissionen, akzeptable 2 Fahrleistungen, erweiterte Variantenzahl pro Hersteller, Integration in Verkehrssysteme und internationaler Wettbewerb sind nur einige Stichwörter. Neben den Produkten sind es die Prozesse, die die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit ganz entscheidend beeinfl- sen. In den hier zusammengestellten Beiträgen zur virtuellen Produktentstehung, die im Wesentlichen auf Präsentationen der ATZ/MTZ-Konferenzen zur VVC (Virtual Vehicle Creation) und VPC (Virtual Powertrain Creation) aufbauen, wird für das Gesamtfahrzeug aber auch für sämtliche Hauptgruppen wie Antrieb, Aufbau Fahrwerk und Elektronik durch die entsprechenden fachlichen Stellungnahmen diese veränderte Welt beschrieben. Obwohl es immer noch der physikalischen Tests auf der Basis von Hardwarekompon- ten und Prototypen bedarf, trägt der veränderte Prozess nicht nur zur Erhöhung der E- wicklungsqualität sondern auch zur Verringerung der Entwicklungszeit bei. Das vorl- gende Fachbuch zeigt ganzheitlich die Lösungen anhand von Praxisbeispielen auf. Dieses Fachbuch richtet sich vor allem an in Praxis und Wissenschaft tätige Fachleute der Kfz-, Zulieferer- und Elektronikindustrie sowie an Hard- und Softwarehersteller. Auch Professoren und Studenten der Kfz-Technik bietet es einen hilfreichen Begleiter und - verlässigen Ratgeber. Unser besonderer Dank gilt allen unseren Autoren für ihren großen Einsatz bei der Rea- sierung dieses Fachbuches. Dabei sind vor allem dieausgeprägte Fachkompetenz und die verständliche Darstellung der Lösungen hervorzuheben.