Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 29,95 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (29. Oktober 2004). Oliver Blank präsentiert seinen neuen Ansatz des einzelhandelsorientierten Gebietsmarketings (Regionen-, Stadt- und Citymarketing) als sinnvolle Ergänzung gängiger raumordnungspolitischer Instrumente zur Steuerung von Einzelhandelsentwicklungen. Dieser Ansatz soll u.a. einen Beitrag zur Erhaltung vitaler Innenstädte und zur Sicherung flächendeckender Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs leisten. BeschreibungSicherung der Versorgung in strukturschwachen Landesteilen, ausreichende Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, angemessene Handelsangebote je nach Größe des Ortes und vitale Innenstädte zählen zu den weithin akzeptierten einzelhandelsbezogenen Zielen der Raumordnungspolitik in Deutschland. Mit ihren traditionellen Instrumenten (Gesetze, Verordnungen, Pläne) erreicht sie diese Ziele allerdings nur bedingt. Oliver Blank entwickelt daher einen neuen Ansatz zur Steuerung von Einzelhandelsentwicklungenein speziell einzelhandelsbezogenes Gebietsmarketing (Regionen-, Stadt-, und Citymarketing). Dazu geht er folgenden Fragen nach " Welche Einzelhandelsentwicklungen tangieren raumordnerische Ziele? " Welche Entwicklungen sind als erwünscht anzusehen, welche als unerwünscht? " Welche Antriebskräfte stehen hinter diesen Entwicklungen? " Sind Gesetze, Verordnungen und Pläne geeignete Instrumente, den Einzelhandel zu steuern, ohne dessen unternehmerische Spielräume über Gebühr zu reglementieren? " Welchen Beitrag zur Steuerung von Einzelhandelsentwicklungen kann ein einzelhandelsorientiertes Gebietsmarketing ergänzend zu diesen Instrumenten leisten? Inhaltsangabe- Entwicklung des Einzelhandels als Ziel und Herausforderung für Raumordnungspolitik und Gebietsmarketing - Raumordnungspolitische Ziele, Konzepte und Instrumente als Rahmenbedingungen für den Einzelhandel - Zentrale Entwicklung im Einzelhandel und ihre Beurteilung vor dem Hintergrund einzelhandelsbezogener Ziele der Raumordnungspolitik - Beitrag eines einzelhandelsorientierten Gebietsmarketings zur Steuerung von Einzelhandelsentwicklungen Autorenporträt zu "Oliver Blank"Dr. Oliver Blank promovierte bei Prof. Dr. Frank Wimmer am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Absatzwirtschaft, der Universität Bamberg. Er ist freiberuflicher Unternehmensberater mit Schwerpunkt Marketing/-management. In deutscher Sprache. 420 pages. 20,8 x 14,8 x 2,4 cm.