Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Hardcover. Zustand: gut. Das umfassende und gut strukturierte Lehrbuch entstand aus einer gemeinsamen Initiative von Psychologen und Medizinern. Es behandelt auf dem aktuellen Stand des Wissens alle wichtigen Themen der Ausbildung zum klinischen Neuropsychologen. Spezialisten erläutern Neuroanatomie und Untersuchungsmethoden, klinische Aspekte häufiger Gehirnerkrankungen, spezielle neuropsychologische Syndrome und therapeutische Ansätze. Die 2., aktualisierte Auflage wurde um ein Kapitel zu neuropsychologischen Entwicklungsstörungen und psychischen Störungen ergänzt. Dieses umfassende, gut strukturierte und anschauliche Lehrbuch wurde aus einer interdisziplinären Initiative von Psychologen und Medizinern entwickelt. Das Buch beinhaltet alle wichtigen Themen der postgraduellen Ausbildung zum klinischen Neuropsychologen und stellt den derzeitigen "State of the Art" dar. Das Grundlagenwissen, wie etwa Neuroanatomie und Untersuchungsmethoden, sowie klinische Aspekte häufiger Gehirnerkrankungen, spezielle neuropsychologische Syndrome und auch therapeutische Zugänge werden von Spezialisten des jeweiligen Fachgebietes praxisnah dargestellt. Zahlreiche Abbildungen illustrieren dabei die oft komplexe Thematik. Ergänzt wird das Buch durch ein umfangreiches Glossar und zahlreiche Literaturangaben. Zielgruppe sind in erster Linie Absolventen der Studienrichtung Psychologie, die sich speziell für Neurowissenschaften interessieren. Es eignet es sich aber auch für Berufsgruppen wie Ärzte, Logopäden, Ergo- oder Physiotherapeuten und Studenten der Psychologie. Inhalt: Allgemeiner Teil: Neuropsychologie in Österreich. Die universitäre Perspektive; Die Geschichte der klinischen Neuropsychologie in Österreich; Fachliche Zuordnungs- und Ausbildungsfragen der Neuropsychologie; Rechtliche Grundlagen der Neuropsychologischen Diagnostik und Therapie; Neuropsychologische Befunderhebung und Befunderstellung; Das neuropsychologische Gutachten; Verkehrstauglichkeit aus neuropsychologischer und verkehrspsychologischer Sicht.- Grundlagen: Neuroanatomie; Funktionelle Neuroanatomie; Neurologische und psychiatrische Pharmakotherapie; Klinische Neurologie; Klinische Neuropsychiatrie Diagnostische Methodik und Interpretation; Klinische Neurophysiologie; Forschungsmethoden der Neuropsychologie; Moderne statistische Ansätze in Forschung und Anwendung der klinischen Neuropsychologie; Bildgebung mittels CT und MRT; SPECT in der Diagnostik neurologischer Erkrankungen; Positronenemissionstomographie (PET) in der Neurologie; Funktionelle Magnetresonanztomographie.- Häufige neurologische Krankheitsbilder: Bewegungsstörungen; Das Schädel-Hirn-Trauma; Multiple Sklerose; Schlaganfall; Epilepsien; Demenzsyndrome; Neuropsychologische und neurologische Aspekte ausgewählter Kopfschmerzformen; Augenbewegungsstörungen; Entwicklungsneuropsychologie.- Neuropsychologische Syndrome: Sprachstörungen; Neuropsychologie der Zahlenverarbeitung und des Rechnens; Apraxie; Aufmerksamkeitsstörungen; Visuoperzeptive Störungen; Neglect und Balint-Syndrom; Gedächtnisstörungen; Funktionen frontaler Strukturen Exekutivfunktionen; Verhaltensmanagement in der Neuropsychologischen Rehabilitation; Neuropsychologie psychischer Störungen.- Rehabilitation: Neuroplastizität; Grundlagen der Neurologischen Rehabilitation; Skalen und Scores in der Neurorehabilitation; Neuropsychologische Aufgaben in der neurologischen Frührehabilitation; Aufgaben der Klinischen Neuropsychologie in den Phasen C und D; Ambulante und teilstationäre Neurorehabilitation; Berufliche Rehabilitation in Österreich; (Neuro-)Psychotherapie und therapeutisches Milieu; Neuropsychologische und klinisch psychologische Interventionsmöglichkeiten bei Personen mit leichtem kognitivem Defizit und Demenz.- Sachverzeichnis.- Testverzeichnis. Zusatzinfo zahlreichen z. T. farb. Abb Sprache deutsch Maße 170 x 242 mm Einbandart gebunden Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie Neurowissenschaften Medizin Pharmazie Studium Demenz Diagnostik klinische Krankheitsbilder Lehrbuch Neuropschologie Psychologie Rehabilitation Schlaganfall In deutscher Sprache. 783 pages. ? 16.99 x 4.14 x 24.41 cm 2. Aufl. 2011 Edition (2. Dezember 2010).

  • Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieses umfassende, gut strukturierte und anschauliche Lehrbuch wurde aus einer interdisziplinären Initiative von Psychologen und Medizinern entwickelt. Das Buch beinhaltet alle wichtigen Themen der postgraduellen Ausbildung zum klinischen Neuropsychologen und stellt den derzeitigen 'State of the Art' dar. Das Grundlagenwissen, wie etwa Neuroanatomie und Untersuchungsmethoden, sowie klinische Aspekte häufiger Gehirnerkrankungen, spezielle neuropsychologische Syndrome und auch therapeutische Zugänge werden von Spezialisten des jeweiligen Fachgebietes praxisnah dargestellt. Zahlreiche Abbildungen illustrieren dabei die oft komplexe Thematik. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, zudem wurde sie ergänzt durch ein Kapitel zu den neuropsychologischen Entwicklungsstörungen und psychischen Störungen. Zielgruppe sind in erster Linie Absolventen der Studienrichtung Psychologie, die sich speziell für Neurowissenschaften interessieren. Es eignet es sich aber auch für Berufsgruppen wie Ärzte, Logopäden, Ergo- oder Physiotherapeuten und Studenten der Psychologie.