Search preferences

Produktart

  • Alle Produktarten
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften
  • Comics
  • Noten
  • Kunst, Grafik & Poster
  • Fotografien
  • Karten
  • Manuskripte &
    Papierantiquitäten

Zustand

  • Alle
  • Neu
  • Antiquarisch/Gebraucht

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 19,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Gut ausgesondertes Bibliotheksexemplar mit den üblichen Signaturen, -Inhaltsangabe1 Einführung.- 2 Definition des Verhaltens - Aufgaben der Verhaltensforschung.- Versuch 1 Funktion der Schrilleiste und ihre Bedeutung im Gesamtverhalten der Feldgrille.- Versuch 2 Einfluß von Coffein auf den Netzbau von Zygiella.- Versuche Zentralnervöse Verrechnung.- Versuch 3 Reafferenzprinzip beim Bewegungssehen der Stubenfliege.- Versuch 4 Reafferenzprinzip beim Bewegungssehen des Menschen.- Versuch 5 Größenkonstanz im Greifbereich des Menschen.- Versuch 6 Farbensehen ohne Farben.- 3 Methoden der Vergleichenden Verhaltenskunde.- 3.1 Ethogramm.- 3.1.1 Anzahl der Beobachtungen.- 3.1.2 Berücksichtigung des adäquaten Biotops.- 3.1.3 Beachtung der Integrationsebene der Beobachtung bei der Interpretation der Ergebnisse.- 3.1.4 Subjektive Akzentuierung.- 3.1.5 Artbestimmung und andere Protokolldaten.- 3.2 Homologienforschung.- 3.3 Analogienforschung.- Versuch 7 Beobachtungen an der Feldgrille.- Versuch 8 Beobachtungen am Haushuhn.- Versuch 9 Beobachtungen am Meerschweinchen.- Versuch 10 Homologe Verhaltensweisen verschiedener Grillenarten.- Versuch 11 Analogie der Staatenbildung und seiner Funktionsstruktur am Beispiel von Ameisen, Bienen, Pavianen und Mensch.- 4 Strukturanalyse des Verhaltens.- 4.1 Aktion, Reaktion, angeborenes und erlerntes Verhalten.- 4.2 Angeborenes Verhalten.- 4.2.1 Automatie, Erbkoordination.- Versuch 12 Automatien bei Protozoen.- Versuch 13 Autorhythmie des Daphnienherzens.- Versuch 14 Angeborene Koordination beim Menschen.- 4.2.2 Reflexe, Taxien.- Versuch 15 Verkürzungsreflex beim Glockentierchen.- Versuch 16 Reflexe bei Frosch oder Kröte.- Versuch 17 Reflexe des Menschen.- Versuche Optomotorische Reaktion.- Versuch 18 Sehauflösungsvermögen - Minimum separabile.- Versuch 19 Bestimmung des Minimum visibile.- Versuch 20 Prüfung der Farbtüchtigkeit.- Versuch 21 Überprüfung des zeitlichen Auflösungsvermögens.- Versuch 22 Positive Phototaxis beim Augentierchen.- Versuch 23 Positive Phototaxis des Marienkäfers.- Versuch 24 Negative Phototaxis einheimischer Laufkäfer.- Versuch 25 Lichtrückenreaktion bei Fischen.- Versuch 26 Orientierung der Trichterspinne.- 4.2.3 Artspezifische Sinnesleistungen.- Versuch 27 Geschmackssinneszellen an den Tarsen von Insekten.- Versuch 28 Anpassung der Gammaeule an ihre Freßfeinde.- Versuch 29 Bienendressur auf ultraviolettes Licht.- Versuch 30 Saisonale Empfindlichkeit des Stichlings auf rote Attrappen.- 4.2.4 Instinktives Verhalten.- 4.2.4.1 Innerer Antrieb.- Versuch 31 Wirkung der Hormone auf den Inneren Antrieb - Krallenfrosch.- 4.2.4.2 Circadiane und circannuale Rhythmik.- Versuch 32 Tagesschwankungen der Aktivität bei Drosophila.- Versuch 33 Tagesschwankungen des Jagdverhaltens bei Salticus.- Versuch 34 Zeitdressur der Biene.- Versuch 35 Circadianrhythmus des Goldhamsters.- 4.2.4.3 Angeborenes Erkennen, Schlüsselreiz und Schlüsseheizkombination.- Versuch 36 Attrappenversuch mit dem Dreistacheligen Stichling.- Versuch 37 Angeborenes auslösendes Augenschema beim Wellensittich.- Versuche Auslöseschemata beim Menschen.- Versuch 38 Experimentelle Untersuchung des Kindchenschemas beim Menschen.- Versuch 39 Menschliche Auslösermerkmale beider Geschlechter.- 4.2.4.4 Doppelte Quantifizierung instinktiven Verhaltens.- Versuche Doppelte Quantifizierung des Beutefang- und Balzverhaltens bei Salticus.- Versuch 40 Attrappenversuch zum Beutefang- und Balzverhalten von Salticus.- Versuch 41 Innerer Antrieb für das Beutefang- und Balzverhalten bei Salticiden.- 4.2.4.5 Instinkthandlung, Instinktkette.- Versuch 42 Beutefangverhalten der Erdkröte.- Versuch 43 Instinkthandlung des Säuglings.- Versuch 44 Instinktkette des Balzverhaltens beim Stichling.- 4.2.4.6 Appetenz und Endhandlung.- Versuch 45 Appetenzverhalten als Maß für den Inneren Antrieb des Beutefangverhaltens bei der Kröte.- Versuch 46 Appetenzverhalten als Maß für den Inneren Antrieb beim Paarungsverhalten von Salticiden.- 4.2.4.7 Ermüdung instinktiven Verhaltens.- Versuch 47 Ermüdung des Beutefangverhaltens bei Salticus scenicus.- V.