Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Das Künstlerehepaar Johann Gottlieb und Maria Katharina Prestel. Frankfurt - London. Die Sammlung Dr. Walter Prestel, Schwelm. Begleitband zur Ausstellung in der MEWO Kunsthalle Memmingen (2008/09). Als "Meister der zweiten Hand" gelten der Maler, Radierer und Kupferstecher Johann Gottlieb Prestel (1739?1808) und seine Schülerin, Mitarbeiterin und spätere Frau Maria Katharina Prestel (1747?1794). Im Reproduktionsstich brachte es das Künstlerehepaar, das dem 1924 in Frankfurt gegründeten Prestel-Verlag den Namen gab, zu großem Ansehen. Ihre Einzelblätter nach Werken großer Malerpersönlichkeiten und besonders ihre Mappenwerke waren bei Sammlern und Liebhabern begehrt. Aber trotz des künstlerischen Erfolgs der Presteldrucke hielt sich der verlegerisch-finanzielle Ertrag in Grenzen. 1786 trennte sich das Ehepaar einvernehmlich; Maria Katharina ging nach London, wo sie 1794 hochangesehen starb. Wie das reproduktionsgraphische Werk des Künstlerehepaares im Kontext der Zeit zu werten ist, wie es sich im Wettbewerb mit den französischen und italienischen Bemühungen um die druckgraphische Vermittlung von Kunst behauptet, was seine formalen und inhaltlichen Bezugspunkte sind und was seinen ideellen und künstlerischen Gehalt ausmacht, beantworten die Beiträge dieses Bildbandes, der rund 200 Arbeiten behandelt. 224 Seiten mit zahlreichen Farbabb. und 6 Falttafeln, Großformat, broschiert (Böhlau Verlag 2008). Früher EUR 29,90 1530 g. Sprache: de.