Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Zustand: Sehr gut. 1., Auflage. 200 S. Sehr schönes Exemplar. Schöner Einband, saubere Seiten, leichte Gebrauchsspuren. Das Buch liefert die erste Übersicht zum Thema Rastanlagen" in Deutschland. Es enthält neben der Geschichte des Autobahnbaus und einer Übersicht zur Entwicklung der Architektur der Rastanlagen einen Katalog mit ausgewählten Anlagen. Die Entstehung und Entwicklung der deutschen Autobahnrastanlagen ist untrennbar mit der fortschreitenden Motorisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbunden. Bereits 1904 gibt Kaiser Wilhelm II. die Anregung zum Bau einer Automobil-Rennstrecke. 1909 planen Privatleute in Berlin die erste Renn- und Teststrecke und gründen die Automobil-Verkehrs- und Uebungs-Straßen-Gesellschaft" (AVUS). Der erste Prototyp aller Autobahnen wird 1921 eingeweiht. 1922 entstehen erste Pläne für ein Fernstraßennetz. 1929 wird zwischen Köln und Bonn die erste öffentliche Autobahn gebaut. Ab 1937 werden die ersten Rastanlagen gebaut. Die Zusammenstellung von 25 Rastanlagen dokumentiert den Zustand der jeweiligen Rastanlage im Eröffnungsjahr bis zum Jetzt-Zustand. Objektbeispiele: Illertal Ost, Lechwiesen Nord/Süd, Aachener Land Süd, Breisgau Ost, Brohltal West, Uttrichshausen West, Pentling Ost, Weiskirchen Süd, Dollenberg Ost, Wattenheim Nord, Dammer Berge, Goldene Bremm Süd, Hannover-Wülferode Ost, Göttingen West, Lorsch Ost/West, Pforzheim Nord, Hamburg-Stillhorn Ost + West, Garbsen Nord, Irschenberg Süd, u.a.m. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1102 Gebundene Ausgabe, Maße: 21.7 cm x 2.3 cm x 28.6 cm.