Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • kart. Zustand: Gut. VIII, 226 S. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - SPIELRÄUME DES GLAUBENS INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG - STANDORTBESTIMMUNG IN DER GEGENWART 1. Stand der Forschung: Kirchenumwandlungen als interdisziplinäres Gebiet mit diffusen Begriffen 2. Neuansatz und Methodik: Warum eine anthropomorphe Hermeneutik? Erläuterung des Vorhabens 3. Die Umwandlung von St. Maximin: Anmerkungen zum verwendeten Beispiel 1. Teil DIE THEORETISCHE SUBSTANZ DER STELLUNGNAHMEN ZU KIRCHENUMWANDLUNGEN 1. Überblick über die Interessengruppen: Theologie, Denkmalpflege, Bau- und Kunstgeschichte, Ästhetik 2. Schlüsselbegriffe aus dem Diskurs über Kirchenumwandlungen 2.1 Kirchenraum 2.2 Sakralität 2.3 Geschichte 2.4 Denkmalpflege 2.5 Bau-Kunst 2.6 Leib - Körper 3. Ergebnisse und Bezüge zu einer anthropomorphen Hermeneutik 2. Teil DER METHODISCHE NEUANSATZ 1. Anthropomorphismus in der Architekturtheorie: Kirchenkörperbau 1.1 Antike und Frühmittelalter 1.2 Spätmittelalter 1.3 Renaissance und Reformation 1.4 Barock und Aufklärung 1.5 Moderne und Nachmodeme 2. Mimesis und Metapher 3. Mostri sacri und der Ansatz von Marco Frascari 3.1 Der unsichtbare Körper 3.2 Monstren und Semiotik 3.3 Die Sicht eines Zynikers 3.4 Mostri Sacri 3.5 DeMonstrationen 3.6 Zusammenfassung 4. Hermeneutik sakraler Architektur nach Lindsay Jones 4.1 Orientierung und Verzauberung 4.2 Irritation und Inhalt 4.3 Kontext und Präsentation 4.4 Zusammenfassung 5. Verbindung der Methodiken: Verzauberung und leiblicher Witz 3. Teil DIE UMWANDLUNG VON ST. MAXIMIN IN TRIER I. Anthropomorphe Entwurfskonzepte bei den Architekten 1.1 Der Diözesanarchitekt Alois Peitz 1.2 Der Architekt Gottfried Böhm 2. Zeichenvertauschungen in St. Maximin 2.1 Die Grabungsebene 2.2 Der Vorhang 2.3 Das doppelte Lichtsystem 2.4 Der Zugang 2.5 Die Wendeltreppe 2.6 Der Boden 2.7 Die Bühne 2.8 Die Körbe 2.9 Der unsichtbare Körper 2.10 Zusammenfassung und Darstellung im Diagramm 4. Teil ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE 1. Anwendung der Hermeneutik auf drei weitere Kirchen 1.1 Die Kapelle der Versöhnung in Berlin 1.2 St. Marien in Müncheberg 1.3 Die Elias-Kirche in Berlin 2. St. Maximin als Leitbild für Kirchenumwandlungen. ISBN 9783865731104 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 427.