Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Sonderangebot

    EUR 3,20

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 9

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 188 S. ; 21 cm; Sehr gutes Ex. - Inhalt: Die Paranoia: Freudsche Annahmen zum Zusammenhang von Paranoia und verdrängter Homosexualität -- Untersuchungen zum Zusammenhang von Paranoia und verdrängter Homosexualität: Klinische Studien -- Objektive Untersuchungen, die projektive Tests verwenden -- Objektive experimentelle Untersuchungen -- Zusammenfassung und Würdigung: Die freudschen Annahmen zum Zusammenhang von Paranoia und verdrängter Homosexualität im Lichte empirischer Untersuchungsergebnisse -- Die Depression: Zur freudschen Theorie der Depression und daraus ableitbarer Hypothesen -- Zur Unterscheidung zwischen anaklitischer und introjektiver Depression und deren empirischer Validierung -- Die empirische Überprüfung freudscher Annahmen zum Zusammenhang von Depression und Verlust -- Untersuchungen zum Zusammenhang von Depression und elterlichem Verhalten -- Untersuchungen zum Zusammenhang von Depression mit oralen Eigenschaften -- Untersuchungen zum Zusammenhang von Depression mit nach innen gerichteter Feindseligkeit -- Schlussfolgerungen von Fisher und Greenberg (1996) zu Freuds Annahmen zur Depression -- Bewertung der dargestellten Untersuchungen zu Freuds Depressionsmodell -- Das psychoanalytische System der Psychopathologie -- Die Systematik in der Zusammenfassung von Fenichel(1945) -- Die Untersuchung von Langenmayr (1975): Der Aufbau der Untersuchung -- Die Ergebnisse -- Kritische Überlegungen -- Zusammenfassung aller in diesem Band behandelten Themen -- Zusammenfassung zu allen vier Bänden. - Freuds psychoanalytische Psychopathologie postuliert einen Zusammenhang zwischen Paranoia und verdrängter Homosexualität, zwischen Entstehung von Depression und einem Personenverlust in der frühen Kindheit. Mit unterschiedlichen methodischen Zugängen hat sich die empirische Forschung diesen Konzepten Freuds genähert und kann sie zu einem Großteil bestätigen. Auch die im vierten und letzten Band versammelten Untersuchungen demonstrieren, dass die psychoanalytische Theorie die empirisch-psychologische Forschung auf vielfältige Weise inspiriert hat und dass umgekehrt die Forschung zu Anpassungen der Theorie anregt. Mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse der vorausgehenden Bände schließt die Reihe ab. (Verlagstext). ISBN 9783525450086 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 238.