Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. VII, 527 S. : Illustrationen ; 24 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar; 2 Ecken minimal bestoßen. - Tobias Leuker ist Privatdozent für Romanische Literaturwissenschaft an den Universitäten Augsburg und Freiburg. . / Im Florenz des 15. Jahrhunderts gelang es der Familie Medici, die politischen Strukturen der Republik aufzuweichen und sich selbst an der Spitze des Staates zu installieren. Kaum je wurde ein solches Streben so konsequent durch die zeitgenössische Kunstproduktion flankiert. Auf welche Weise Werke der Dichtung und der bildenden Künste dazu beitrugen, den Weg der Medici zu ihrer hegemonialen Stellung zu ebnen, zeigt anhand ausgewählter Zeugnisse aus Poesie, Malerei, Skulptur und Numismatik erstmals die vorliegende Studie. Für wechselseitige Erhellung der betrachteten Werke sorgt der interdisziplinäre Blick auf zum Teil bisher unedierte lateinische und volkssprachliche Texte sowie bildliche Darstellungen profaner und religiöser Themen, so dass auch vermeintlich ergründete Sujets wie die Venusallegorien Botticellis in neuem Licht erscheinen. Auch die Frage, wie Poesie und Kunst im politischen Tagesgeschäft der Medici zum Einsatz kamen, findet hinreichend Beachtung. Inwiefern sich dabei bereits von einer mediceischen Kulturpolitik, insbesondere unter Lorenzo dem Prächtigen, sprechen lässt, vermag der Autor fundiert zu beantworten. (Verlagstext) / INHALT : Leonardo Brunis Laudatio Florentine urbis vor dem Hintergrund der älteren florentinischen Propaganda. -- Promedieeis ehe Dichtung aus der Zeit bis 1440. -- Cosimo de' Medici als weiser Helfer der Kirche - Zur Sintflut-Lünette Paolo Uccellos im Chiostro Verde. -- Die sacra rappresentazione, Feo Belcari und die Medici. -- Mit Bernhard von Clairvaux zum himmlischen Frieden - Zu den spirituellen Valenzen der Kapelle des Palazzo Medici. -- Die beiden Medaillen für Cosimo Pater Patriae: Ikonographie, Urheberschaft, Datierung. -- Präzisierungen zu Donatellos Judith. -- Starker Felsen, sanfter Herrscher, Vater der Musen - Politische Gedichte auf Piero de' Medici. -- Naldo Naldis Bucolka. -- Zwischen pietas und "Politik" - Zu einigen Gemälden mit Namenspatronen der frühen Medici. -- Der dynastische Gedanke in quattrocentesken Huldigungen auf die Medici. -- Zur frühen Panegyrik auf Lorenzo den Prächtigen. -- "Lorenzo" umgarnt einen Prinzen - Polizianos Widmungsbrief zur Raccolta Aragonese. -- Athene und der Zentaur- Eine Allegorie als Anleitung zum Machterhalt. -- La Primavera - Das medieeische Florenz als irdischer Idealstaat. -- Metrischer Beistand für Lorenzo und ein früher Text zu Botticellis Primavera - Zu einigen Gedichten von Bernardo Bellincioni. -- Rhetorik im Dienst der Medici - Bartolomeo Scala. -- Venus und Mars - Friedensbild für einen Diplomaten? -- Die Aufnahme des Friedens von Neapel in zeitnahen floren-tinischen Zeugnissen. -- Eine Annunciazione als Dank für die Aussöhnung zwischen der Römischen Kirche und Florenz. -- Der Brunnen für den Garten des Palazzo Medici und eine Ekloge Girolamo Benivienis zur Congiura dei Pazzi. -- Der Fries der Villa von Poggio a Caiano als storia mediceo-fiorentina. -- Florenz im Glanz des "ingegno" - Polizianos Triumphlied auf das Kardinalat Giovanni de' Medicis. -- Die Karnevalsgesänge Lorenzo de' Medicis - mehr als bloße Volksbelustigung? -- Florentia - Pandolfo Collenuccio zwischen kommunaler Tradition und alexandrinischer Ästhetik. -- Zwei lateinische Trauergesänge auf Lorenzo de' Medici. -- Politische Texte aus der Ära Piero di Lorenzos. ISBN 9783412335052 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.