Verlag: Düsseldorf und Zürich: Artemis & Winkler Verlag, 1997
ISBN 10: 3538070490 ISBN 13: 9783538070493
Sprache: Deutsch
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,5 x 17,5 cm ; Pp. ; Zustand: Gut. XXXVII, 1415 S. ; 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, XXXVII, 1415 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Unterer Seitenschnitt mit kleinem blassen Stempel. Gutes Exemplar. hwR.-L.-1493 ISBN: 3538070490.
Verlag: Düsseldorf, Artemis & Winkler., 1997
Anbieter: Antiquariat Seidel & Richter, Fürstenberg Havel, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°-kl. M. zahlr. Abb. XXXVIII, 1399 S. OPp. m. OU.
Verlag: Düsseldorf ; Zürich : Artemis und Winkler,, 1997
ISBN 10: 3538070490 ISBN 13: 9783538070493
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. XXXVII, 1399 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Als Mängelexemplar gestempelt, jedoch ohne ersichtlichen Mangel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800 gr-8°, Kartoneinband, Orig-Schutzumschlag, leichte Gebrauchspuren, guter Zust.
Verlag: artemis & winkler, 1997
Anbieter: buchkontor warburg, Warburg, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1399 s gebunden umschlag wie neu pages.
EUR 20,67
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 31,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 20,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 1415 Seiten; 9783538070493.3 Gewicht in Gramm: 4.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbApr 14, 1997. Zustand: gebraucht; wie neu. Hardcover mit Schutzumschlag, 2. Auflage, wie ungebraucht.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 31,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. 1538 Seiten; 9783538071599.4 Gewicht in Gramm: 4.
Verlag: Artemis & Winkler -, Düsseldorf und Zürich -, 1997
ISBN 10: 3538070490 ISBN 13: 9783538070493
Anbieter: Erlbachbuch Antiquariat, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2., verbesserte und erweiterte Auflage. - intern788-1215 Deutsch - XXXVII+1415+(2) Seiten S. 25 x 18 x 7 cm - Groß-Oktav 1900g. mit leichten Gebrauchsspuren - deutlich berieben und bestoßen mit Randläsuren, auf dem Vorderdeckel eine Eindellung - mit leichten Gebrauchsspuren - deutlich berieben und bestoßen mit Randläsuren, auf dem Vorderdeckel eine Eindellung - Pappband (Hardcover) mit Schutzumschlag -.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 73,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOct 15, 2005. Zustand: gebraucht; sehr gut. Hardcover mit Schutzumschlag, minimale Standspuren, praktisch wie ungelesen.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 82,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArtemis & Winkler, Düsseldorf, 1997, 1415 S. mit einigen Abb., gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, 24,40 x 18,00 x 6,60 (Namensstempel auf Titel)---- gutes Exemplar - 1940 Gramm.
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Lagerspuren. Kulturgeschichte der Seuchen. Umfassendes Standardwerk des bekannten Medizinhistorikers. XXXVII,1.399 Seiten mit zahlreichen Abb., Leinen (Artemis und Winkler 1997). Gewicht: 1259 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: Düsseldorf Zürich: Artemis und Winkler, 1997
ISBN 10: 3538070490 ISBN 13: 9783538070493
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfest gebunden. XXXVII und 1399 Seiten sowie 1 Blatt. Original Pappband mit original Schutzumschlag (gering berieben und bestoßen, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. Erste Ausgabe der profunden Studie mit einer gewissen Aktualität. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, dort unter Alles Post Deutschland. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, there under Alles Post Deutschland.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 139,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1997. Stefan Winkles Meisterwerk in einer aktualisierten und erweiterten Neuausgabe »Das deutsche Standardwerk zur Seuchengeschichte, ein faszinierendes Buch.« Der Spiegel Pest und Pocken, Aussatz und Tuberkulose, Syphilis und Aids - immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der große Medizinhistoriker Stefan Winkle hat darüber das umfassende Standardwerk veröffentlicht. Es schildert mit einzigartiger Sachkenntnis und Informationsdichte die großen Epidemien von der Antike bis heute. Die aktualisierte Neuauflage des 1997 zum ersten Mal erschienenen Buches berücksichtigt auch die bedrohlichen Entwicklungen im Bereich der biologischen Waffen, so die im Umkreis des 11. September 2001 aufgetretenen rätselhaften Milzbrandfälle. »Winkles Kulturgeschichte der Seuchen ist ein Meisterwerk.« Neue Zürcher Zeitung Mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen. Autor: Stefan Winkle, Professor em. für Hygiene und Bakteriologie der Universität Hamburg und ehemaliger Direktor des Hygienischen Instituts, ist Verfasser bedeutender Standardwerke zur Medizingeschichte und allgemeinen Geschichte. Pest und Pocken, Aussatz und Tuberkulose, Syphilis und Aids von der Antike bis heute werden die Menschen immer wieder von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Faszinierend und kenntnisreich erzählt der bekannte Medizinhistoriker Stefan Winkle in seinem umfassenden Standardwerk von den großen Epidemien, die die Menschheit befallen haben. Dabei werden auch die bedrohlichen Entwicklungen im Bereich der biologischen Waffen sowie die im Umkreis des 11. September 2001 aufgetretenen rätselhaften Milzbrandfälle berücksichtigt. Text zum Autor: Stefan Winkle (1911-2006) war nach einem Medizinstudium als Seuchenhygieniker am Robert Koch-Institut in Berlin, Professor für Hygiene und Bakteriologie an der Universität Hamburg und der Universität Jena sowie Leiter des Hygienischen Instituts Hamburg tätig. Neben seiner bahnbrechenden Arbeit über die Geschichte der Infektionskrankheiten verfasste er auch mikrobiologische Standardwerke und eine Biografie über den Arzt und Reformpolitiker Johann Friedrich Struensee (1737-1772). Medizin Geschichte Humanmedizin Geschichte Medizingeschichte Seuche Covid Sars Pest und Pocken, Aussatz und Tuberkulose, Syphilis und Aids immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der große Medizinhistoriker Stefan Winkle hat 1997 über sie das Standardwerk schlechthin veröffentlicht. Er legt jetzt eine aktualisierte Neuauflage vor, erweitert um mehrere neue Kapitel. In ihnen behandelt er zentrale Themen der Seuchengeschichte der GegenwartSeuchen und biologische Kriegführung im 2. Weltkrieg (die Frage der Seuchen im Kampf um Stalingrad), der Einsatz von Bio-Waffen im Kalten Krieg, Terrorismus und Seuchen-verbreitung sowie Aids in Afrika. Neben intensivem Quellenstudium hat Stefan Winkle auch persönliche Erfahrungen, u. a. als Seuchenmediziner, verarbeitet. Gerade im Hinblick auf weltweit neue Bedrohungsszenarien ein Werk von bestürzender Aktualität.»Jetzt zieht Winkle Bilanz und legt, nach 60 Jahren Materialsammlung, das deutsche Standardwerk zur Seuchengeschichte vor, ein faszinierendes Buch.« DER SPIEGEL »Winkles Kulturgeschichte der Seuchen ist ein Meisterwerk.« Autor: Stefan Winkle, Professor em. für Hygiene und Bakteriologie der Universität Hamburg und ehemaliger Direktor des Hygienischen Instituts, ist Verfasser bedeutender Standardwerke zur Medizingeschichte und allgemeinen Geschichte.Zusatzinfo schw.-w. Abb. Sprache deutsch Maße 174 x 239 mm Einbandart gebunden Medizin Geschichte Humanmedizin Geschichte Medizingeschichte Seuche Covid Sars Maße 180 x 245 mm Gewicht 2100 g Medizin Pharmazie Krankheiten Krankheitsgeschichte Lepra Medizingeschichte medizinhistorisch Pest Seuchen Seuchengeschichte Sozialgeschichte Winkle ISBN-10 Zusatzinfo 200 Abb. Einbandart Leinen ISBN-10 3-538-07049-0 / 3538070490 ISBN-13 978-3-538-07049-3 / 9783538070493 In deutscher Sprache. 1440 pages. 180 x 245 mm.
Verlag: Berlin : Artemis & Winkler, 2014
ISBN 10: 3411160373 ISBN 13: 9783411160372
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 112,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 3., verb. u. erweit. Aufl. XXXVI, 1533 S. Ohne Schutzumschlag. Buch in hervorragendem Zustand. Pest und Pocken, Aussatz und Tuberkulose, Syphilis und Aids von der Antike bis heute werden die Menschen immer wieder von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Faszinierend und kenntnisreich erzählt der bekannte Medizinhistoriker Stefan Winkle in seinem umfassenden Standardwerk von den großen Epidemien, die die Menschheit befallen haben. Dabei werden auch die bedrohlichen Entwicklungen im Bereich der biologischen Waffen sowie die im Umkreis des 11. September 2001 aufgetretenen rätselhaften Milzbrandfälle berücksichtigt. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 Gebundene Ausgabe, Maße: 18.3 cm x 6.5 cm x 24.5 cm.
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 1533 S. Mit vielen Abb. Original-Pappband mit Schutzumschlag. Gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 2140.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 21,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. 1415 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Einband leicht belesen/bestoßen. Einband leicht staubfleckig. Ohne Schutzumschlag. Mit Namenseintrag. Seiten und Buchinneres wie neu. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1835.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 192,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 244,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2005. Stefan Winkles Meisterwerk in einer aktualisierten und erweiterten Neuausgabe »Das deutsche Standardwerk zur Seuchengeschichte, ein faszinierendes Buch.« Der Spiegel Pest und Pocken, Aussatz und Tuberkulose, Syphilis und Aids - immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der große Medizinhistoriker Stefan Winkle hat darüber das umfassende Standardwerk veröffentlicht. Es schildert mit einzigartiger Sachkenntnis und Informationsdichte die großen Epidemien von der Antike bis heute. Die aktualisierte Neuauflage des 1997 zum ersten Mal erschienenen Buches berücksichtigt auch die bedrohlichen Entwicklungen im Bereich der biologischen Waffen, so die im Umkreis des 11. September 2001 aufgetretenen rätselhaften Milzbrandfälle. »Winkles Kulturgeschichte der Seuchen ist ein Meisterwerk.« Neue Zürcher Zeitung Mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen. Autor: Stefan Winkle, Professor em. für Hygiene und Bakteriologie der Universität Hamburg und ehemaliger Direktor des Hygienischen Instituts, ist Verfasser bedeutender Standardwerke zur Medizingeschichte und allgemeinen Geschichte. Pest und Pocken, Aussatz und Tuberkulose, Syphilis und Aids von der Antike bis heute werden die Menschen immer wieder von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Faszinierend und kenntnisreich erzählt der bekannte Medizinhistoriker Stefan Winkle in seinem umfassenden Standardwerk von den großen Epidemien, die die Menschheit befallen haben. Dabei werden auch die bedrohlichen Entwicklungen im Bereich der biologischen Waffen sowie die im Umkreis des 11. September 2001 aufgetretenen rätselhaften Milzbrandfälle berücksichtigt. Text zum Autor: Stefan Winkle (1911-2006) war nach einem Medizinstudium als Seuchenhygieniker am Robert Koch-Institut in Berlin, Professor für Hygiene und Bakteriologie an der Universität Hamburg und der Universität Jena sowie Leiter des Hygienischen Instituts Hamburg tätig. Neben seiner bahnbrechenden Arbeit über die Geschichte der Infektionskrankheiten verfasste er auch mikrobiologische Standardwerke und eine Biografie über den Arzt und Reformpolitiker Johann Friedrich Struensee (1737-1772). Medizin Geschichte Humanmedizin Geschichte Medizingeschichte Seuche Covid Sars Pest und Pocken, Aussatz und Tuberkulose, Syphilis und Aids immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der große Medizinhistoriker Stefan Winkle hat 1997 über sie das Standardwerk schlechthin veröffentlicht. Er legt jetzt eine aktualisierte Neuauflage vor, erweitert um mehrere neue Kapitel. In ihnen behandelt er zentrale Themen der Seuchengeschichte der GegenwartSeuchen und biologische Kriegführung im 2. Weltkrieg (die Frage der Seuchen im Kampf um Stalingrad), der Einsatz von Bio-Waffen im Kalten Krieg, Terrorismus und Seuchen-verbreitung sowie Aids in Afrika. Neben intensivem Quellenstudium hat Stefan Winkle auch persönliche Erfahrungen, u. a. als Seuchenmediziner, verarbeitet. Gerade im Hinblick auf weltweit neue Bedrohungsszenarien ein Werk von bestürzender Aktualität.»Jetzt zieht Winkle Bilanz und legt, nach 60 Jahren Materialsammlung, das deutsche Standardwerk zur Seuchengeschichte vor, ein faszinierendes Buch.« DER SPIEGEL »Winkles Kulturgeschichte der Seuchen ist ein Meisterwerk.« Autor: Stefan Winkle, Professor em. für Hygiene und Bakteriologie der Universität Hamburg und ehemaliger Direktor des Hygienischen Instituts, ist Verfasser bedeutender Standardwerke zur Medizingeschichte und allgemeinen Geschichte.Zusatzinfo schw.-w. Abb. Sprache deutsch Maße 174 x 239 mm Einbandart gebunden Medizin Geschichte Humanmedizin Geschichte Medizingeschichte Seuche Covid Sars Maße 180 x 245 mm Gewicht 2100 g Medizin Pharmazie Krankheiten Krankheitsgeschichte Lepra Medizingeschichte medizinhistorisch Pest Seuchen Seuchengeschichte Sozialgeschichte Winkle ISBN-10 3-538-07159-4 / 3538071594 ISBN-13 978-3-538-07159-9 / 9783538071599 In deutscher Sprache. 1572 pages. 180 x 245 mm.
Verlag: Bibliographisches Institut Verlag, 2013
ISBN 10: 3411160373 ISBN 13: 9783411160372
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 299,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2013. Pest und Pocken, Aussatz und Tuberkulose, Syphilis und Aids von der Antike bis heute werden die Menschen immer wieder von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Faszinierend und kenntnisreich erzählt der bekannte Medizinhistoriker Stefan Winkle in seinem umfassenden Standardwerk von den großen Epidemien, die die Menschheit befallen haben. Dabei werden auch die bedrohlichen Entwicklungen im Bereich der biologischen Waffen sowie die im Umkreis des 11. September 2001 aufgetretenen rätselhaften Milzbrandfälle berücksichtigt. Text zum Autor: Stefan Winkle (1911-2006) war nach einem Medizinstudium als Seuchenhygieniker am Robert Koch-Institut in Berlin, Professor für Hygiene und Bakteriologie an der Universität Hamburg und der Universität Jena sowie Leiter des Hygienischen Instituts Hamburg tätig. Neben seiner bahnbrechenden Arbeit über die Geschichte der Infektionskrankheiten verfasste er auch mikrobiologische Standardwerke und eine Biografie über den Arzt und Reformpolitiker Johann Friedrich Struensee (1737-1772). Medizin Geschichte Humanmedizin Geschichte Medizingeschichte Seuche Covid Sars Pest und Pocken, Aussatz und Tuberkulose, Syphilis und Aids immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der große Medizinhistoriker Stefan Winkle hat 1997 über sie das Standardwerk schlechthin veröffentlicht. Er legt jetzt eine aktualisierte Neuauflage vor, erweitert um mehrere neue Kapitel. In ihnen behandelt er zentrale Themen der Seuchengeschichte der GegenwartSeuchen und biologische Kriegführung im 2. Weltkrieg (die Frage der Seuchen im Kampf um Stalingrad), der Einsatz von Bio-Waffen im Kalten Krieg, Terrorismus und Seuchen-verbreitung sowie Aids in Afrika. Neben intensivem Quellenstudium hat Stefan Winkle auch persönliche Erfahrungen, u. a. als Seuchenmediziner, verarbeitet. Gerade im Hinblick auf weltweit neue Bedrohungsszenarien ein Werk von bestürzender Aktualität.»Jetzt zieht Winkle Bilanz und legt, nach 60 Jahren Materialsammlung, das deutsche Standardwerk zur Seuchengeschichte vor, ein faszinierendes Buch.« DER SPIEGEL »Winkles Kulturgeschichte der Seuchen ist ein Meisterwerk.« Autor: Stefan Winkle, Professor em. für Hygiene und Bakteriologie der Universität Hamburg und ehemaliger Direktor des Hygienischen Instituts, ist Verfasser bedeutender Standardwerke zur Medizingeschichte und allgemeinen Geschichte.Zusatzinfo schw.-w. Abb. Sprache deutsch Maße 174 x 239 mm Einbandart gebunden Medizin Geschichte Humanmedizin Geschichte Medizingeschichte Seuche Covid Sars Maße 180 x 245 mm Gewicht 2100 g Medizin Pharmazie Krankheiten Krankheitsgeschichte Lepra Medizingeschichte medizinhistorisch Pest Seuchen Seuchengeschichte Sozialgeschichte Winkle ISBN-10 3-411-16037-3 / 3411160373 ISBN-13 978-3-411-16037-2 / 9783411160372 In deutscher Sprache. 1572 pages. 180 x 245 mm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 786,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland / With invoice - Shipment from Germany pages.