Gregory Porter: Jazz, Gospel & Soul - Softcover

9783938763421: Gregory Porter: Jazz, Gospel & Soul
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
2010 schlug sein Debut „Water" wie ein Meteorit ein. Gregory Porter, zu der Zeit 39 Jahre alt, wirkte wie einer, auf den seit langer Zeit gewartet worden war. Auf so eine Stimme, auf wirkmächtige Texte, die an die Kraft der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung erinnern und definitiv das Great American Songbook erweitern - spirituell, politisch und doch sehr traditionell. Ist er ein Romantiker, ein Träumer, ein Visionär? Wer ist Gregory Porter, und warum wurde er erst so spät bekannt? In diesem Buch äußert er sich über die Erfahrungen, Widersprüche und Konsequenzen seiner noch jungen und überaus erfolgreichen Karriere. Der Autor Christian Broecking hat wiederholt mit dem gefeierten Sänger und Songschreiber gesprochen, das Buch wird ergänzt durch Interviews mit bedeutenden Künstlern, die Gregory Porter inspiriert haben: Nat Adderley, Oscar Brown Jr., Gil Scott-Heron und Abbey Lincoln.
Biografía del autor:
Christian Broecking ist Soziologe und Musikwissenschaftler, schreibt u.a. für Süddeutsche Zeitung, Berliner Zeitung, Tagesspiegel, Die Zeit und Jazz thing. Er promovierte über die gesellschaftliche Relevanz afroamerikanischer Musik. Broecking ist Senior Research Associate an der Hochschule Luzern, am Winterthurer Institut für aktuelle Musik lehrt er Musikgeschichte; er ist Referent für die Konferenz „Jazz in the Global Imagination" an der Columbia University, New York, die „Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung" und am Heidelberg Center for American Studies. Broecking ist Juror beim „Preis der deutschen Schallplattenkritik" und für NPR (National Public Radio). Zuletzt erschienen von ihm die Bücher Der Marsalis-Komplex. Studien zur gesellschaftlichen Relevanz des afroamerikanischen Jazz, Visualizing Respect, Respekt! Die Geschichte der Fire Music, Sonny Rollins. Improvisation und Protest, Ornette Coleman. Klang der Freiheit und Herbie Hancock. Interviews. Christian Broecking ist vielleicht der profundeste Kenner der gegenwärtigen afroamerikanischen Jazzszene und ihrer ästhetischen Diskurse. Er betrachtet die Sichtweise afroamerikanischer Musiker ein wenig wie ein Außenseiter, nüchtern-analytisch aus ihren eigenen Argumenten heraus erklärend statt richtig stellend, und er vermag damit vielleicht gerade die Missverständnisse deutlich zu machen, die auf allen Seiten zu Lagerbildungen führten, welche die Positionen nach außen viel einheitlicher wirken lassen als sie es tatsächlich sind. Zugleich zeigt er, wie Quellenmaterial, sprich Interviews, systematisch und quellenkritisch genutzt werden können, um aktuelle Diskurse nachzuzeichnen. (Jazzinstitut Darmstadt)

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagBroecking Verlag
  • Erscheinungsdatum2015
  • ISBN 10 3938763426
  • ISBN 13 9783938763421
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten140

Gebraucht kaufen

Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Broecking, Christian
Verlag: Broecking Verlag (2015)
ISBN 10: 3938763426 ISBN 13: 9783938763421
Gebraucht Softcover Anzahl: 2
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03938763426-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,27
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer