Peter Stoljarskij - Der Violin-Pädagoge und seine Fabrik der Talente in Odessa.: Die Lebensgeschichte und Arbeitsweise eines genialen Lehrers in Russland (1871-1944) - Hardcover

9783930727346: Peter Stoljarskij - Der Violin-Pädagoge und seine Fabrik der Talente in Odessa.: Die Lebensgeschichte und Arbeitsweise eines genialen Lehrers in Russland (1871-1944)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Michael Goldstein, der viele Jahre und nach seiner Emigration nach Deutschland an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg lehrte, ist der Verfasser dieses Bandes. Aus seinen Erinnerungen und Notizen entstand dieses von Gudrun von Blockhauses aufgezeichnete Buch, das sich nicht allein mit dem Leben des genialen Musiklehrers beschäftigt, sondern eine ungewöhnliche historische Darstellung der Umstände in Russland ab 1900, die Revolution, die Situation der Juden, der Künstler und der Herrschaft Stalins darstellt. Es erscheint, als wären viele der Geschehnisse im alten Russland eine Vorwegnahme dessen, was im Nazi-Deutschland folgen sollte, als würden sich die Umstände um die Ukraine heute genauso oder ähnlich schon einmal abgespielt haben, eine Wanderung durch politisch sehr bewegte Zeiten auf die wir beim Betrachten des Lebens Stoljarskijs mitgenommen werden. Im zweiten Teil des Buchen beschreibt Goldstein die Vorgehensweise des bedeutenden Pädagogen Peter Stoljarskij, der viele berühmte Geiger hervorbrachte, bei dem auch Prof. Michael Goldstein selbst Schüler gewesen ist. Dieses Buch wurde aus dem Nachlass von Gudrun von Brockhusen und mit einem Vorwort von François Maher Presley herausgegeben.
Biografía del autor:
8. November 1917 in Odessa - 7. September 1989 in Hamburg Israelischer Violinist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge russisch-sowjetischer Herkunft. Michael Goldstein erhielt ab seinem vierten Lebensjahr Violinunterricht und debütierte bereits im Alter von fünf Jahren als Wunderkind. In seiner Jugend war er ein Schüler von Pjotr Stoljarski, der auch David Oistrach und Nathan Milstein unterrichtete. Als Komponist verfasste er u.a. mehrere Werke, die unter den Namen anderer Komponisten veröffentlicht wurden, so z. B. 1948 die angebliche 21. Sinfonie von Nikolaj Owsjanniko-Kulikowski (1768 1846), die als musikalischer Hoax Berühmtheit erlangte. Er gab außerdem häufig Konzerte als Violinist. Daneben nahm er diverse Schallplatten auf, insbesondere die Sonaten und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach. Nachdem er wegen einer Handverletzung seine Karriere als Violinist aufgeben musste, konzentrierte er sich auf seine kompositorische und musikpädagogische Tätigkeit. 1963 emigrierte er aus der Sowjetunion und kam nach Umwegen über Ost-Berlin, Wien, Jerusalem und London 1969 in die Bundesrepublik Deutschland. Seit 1969 war er als Professor für Violine an der Musikhochschule Hamburg tätig und bildete dort viele Musiker aus, die später Preisträger bei Jugend musiziert wurden. 1984 erhielt er für seine musikpädagogische Arbeit und sein soziales Engagement das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Er gab viele Konzerte zusammen mit Galina Kowal und Michael Minsky u.a. in der Musikhalle in Hamburg. Sein jüngerer Bruder Boris Goldstein (1922 1987) war ebenfalls ein bedeutender Violinvirtuose, der gleichfalls nach Deutschland emigrierte. Das bei in-Cultura.com GmbH verlegte Buch entstand in Zusammenarbeit zwischen Goldstein und Gudrun von Brockhusen und wurde aus deren Nachlass herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Francois Maher Presley.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

François Maher Presley
ISBN 10: 393072734X ISBN 13: 9783930727346
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
Smartbuy
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Eine ungewöhnliche historische Darstellung der Umstände in Russland ab 1900, die Revolution, die Situation der Juden, der Künstlerschaft und der Herrschaft Stalins. Es erscheint, als wären viele der Geschehnisse im alten Russland im Nazi-Deutschland wiederholt, als würden sich die Umstände um die Ukraine heute wiederholen, wie sie damals schon in ähnlicher Weise geschehen sind. Der zweite Teil des Buches beschreibt die Vorgehensweise des berühmten Pädagogen Peter Stoljarskij, der viele berühmte Geiger hervorbrachte, bei dem auch Prof. Michael Goldstein selbst Schüler war und nach seiner Emigration nach Deutschland in Hamburg an der Hochschule für Musik lehrte. 254 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783930727346

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 14,80
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer