Für eine Welt ohne Krieg: Otto Umfrid und die Anfänge der Friedensbewegung - Softcover

9783924191252: Für eine Welt ohne Krieg: Otto Umfrid und die Anfänge der Friedensbewegung
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagUlmer Guenter a.
  • Erscheinungsdatum1987
  • ISBN 10 3924191255
  • ISBN 13 9783924191252
  • EinbandTapa blanda

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Mauch, Christof
Verlag: G.A. Ulmer (1987)
ISBN 10: 3924191255 ISBN 13: 9783924191252
Gebraucht Softcover Anzahl: 2
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03924191255-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,44
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Mauch; BrennerU
Verlag: Ulmer (1987)
ISBN 10: 3924191255 ISBN 13: 9783924191252
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Alexandre Madeleyn
(Augsburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Wie neu. S.172, oroginal verschweist. ein Lebensbericht der nicht nur eine Brücke zu Umfrid sonderns ebenso zur Zeitgeschichte, Theologie, Philosophie und zu den politischen Fragen der Gegenwart schlägt. Artikel-Nr. 11288

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Mauch, Christof und Tobias Brenner:
ISBN 10: 3924191255 ISBN 13: 9783924191252
Gebraucht 8° , Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
Alte Bücherwelt
(Perg, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung 8° , Taschenbuch. Christoph Mauch, Tobias Brenner, Für eine Welt ohne Krieg Otto Umfrid und die Anfänge der Friedensbewegung, hrsg. Günter Albert Ulmer Verlag, Schönaich, C 1987, TB, 8°, 175 S m. Abb. u. Textill. guter-sehr guter Zustand. ohne nennenswerte Mängel Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750. Artikel-Nr. 40465

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,50
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Mauch, Christof, Brenner, Tobias
ISBN 10: 3924191255 ISBN 13: 9783924191252
Gebraucht Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
BücherBirne
(Kaufbeuren, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Ein Exemplar in sehr guter Erhaltung. Seiten sauber und unbeschadet; frei von Eintragungen/Markierungen. Der Buchdeckel ist fleckenfrei. Ansonsten weist das Exemplar nur wenige, nicht über das üblichen Maß hinausgehende Alterungs-/Abnutzungsspuren auf. ---. nein. Artikel-Nr. 35214

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 14,94
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 15,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Mauch, Christof und Tobias Brenner:
Verlag: Schönaich : Ulmer (1987)
ISBN 10: 3924191255 ISBN 13: 9783924191252
Gebraucht Originalbroschur. Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 175 S., Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - Otto Umfrid (18571920) ist einer der ersten und mit Abstand der bedeutendste Theologe, der im Kaiserreich für die organisierte Friedensbewegung eintritt. Zwanzig Jahre lang wirkt er als Vizepräsident der Deutschen Friedensgesellschaft. Je näher der Erste Weltkrieg heranreicht, um so härter geht Umfrid mit den Militaristen und Pangermanisten ins Gericht. Er warnt davor, daß »ein von Kanonen durchdröhntes Waffenlager Europa künftig ein von Leichen besätes Schlachtfeld, eine Brand- und Trümmerstätte der Kultur werden könnte«. 1914 wird er für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen, aber der Ausbruch des Weltkrieges verhindert die Auszeichnung. Wer das vorliegende Buch liest und man liest es dank der flüssigen, eleganten, ja spannenden Darstellungsweise in einem Zuge gewinnt ein anschauliches Bild von der Geschichte der Friedensbewegung, der Geschichte einer verhaßten und verlachten Minderheit, die in Deutschland mehr als in anderen Ländern der kirchlichen und staatlichen Kritik ausgesetzt war. Ein Lebensbericht wie der von Christof Mauch und Tobias Brenner schlägt eine Brücke nicht nur zu Otto Umfrid, sondern ebenso zur Zeitgeschichte, Theologie, Philosophie und nicht zuletzt zu den politischen Fragen der Gegenwart. - Christof Mauch, studiert Ev. Theologie, Germanistik, Geschichte und Philosophie in Tübingen (von 1984 86 im Ev. Stift), zuvor in London (King's College). Tobias Brenner, studiert Ev. Theologie und Rechtswissenschaft in Tübingen (von 1984 87 im Ev. Stift); Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. ISBN 9783924191252 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 357. Artikel-Nr. 1183247

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 13,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Mauch, Christof und Tobias Brenner und Geleitwort von Walter Jens:
ISBN 10: 3924191255 ISBN 13: 9783924191252
Gebraucht Softcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Adalbert Gregor Schmidt
(Schlaitdorf, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 1. Auflage. Otto Gottlob Karl Umfrid geboren 1857 in Nürtingen, gestorben am 23. Mai. 1920 in Stuttgart. Seine Anhänger und Bewunderer nannten ihn einen der - hervorragenden Theoretiker des Pazifismus-, aber sie waren nur wenige. Seine Feinde dagegen, die ihn als Friedenshetzer , Ketzer und Unfridensäe r schmähten, waren zahlreich. Daß er die Zeitgenossen zum Nachdenken reizte und deren Welt als veränderbar zeigte, hat ihm die große Mehrheit nicht gedankt. 1914 wurde er als erster Deutscher und als erster Theologe für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen; der Weltkrieg, vor dem er beharrlich gewarnt hatte, verhinderte die Auszeichnung. 175 Seiten mit zahlreichen Abb., Klappbroschur, sehr schön erhalten. Artikel-Nr. 1175

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 22,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer