Eine Schule Fuer Die Demokratie: Zur Entwicklung Der Volksschule in Der Schweiz Im 19. Jahrhundert: 27 (Explorationen) - Softcover

9783906763774: Eine Schule Fuer Die Demokratie: Zur Entwicklung Der Volksschule in Der Schweiz Im 19. Jahrhundert: 27 (Explorationen)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
«Eine Schule für die Demokratie» rekonstruiert die Entwicklung der Volksschule in der Schweiz im 19. Jahrhundert. Neben der Darstellung des Entstehens der demokratischen Volksschule in einzelnen Kantonen (Aargau, Freiburg, Genf, Solothurn, Tessin, Wallis, Zug und Zürich) wird der interkantonalen Dynamik und der Rolle des jungen Bundesstaates erstmals eine wichtige Rolle zugemessen. Zudem ist dem Blick von aussen - aus Deutschland, Frankreich und Italien - auf die schweizerischen Verhältnisse ein spezieller Teil gewidmet. Im Vordergrund der Analysen, welche das politische, sozioökonomische, religiöse, kulturelle und pädagogische Umfeld berücksichtigen, steht die Einführung des unentgeltlichen, laizistischen und obligatorischen Unterrichts sowie deren soziale Folgen. Die meisten im Band aufgeworfenen Fragen sind nach wie vor aktuell, etwa diejenige nach dem Verhältnis von Föderalismus und Zentralismus oder diejenige nach dem Verhältnis von Religion, Staat und Schule.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Críticas:
-...eine erhellende, schulgeschichtlich geradezu beispielhafte Untersuchung.- (Peter Stadler, Das Historisch-Politische Buch) -...der Band [bedeutet]...ein grosser Gewinn fur die schulgeschichtliche Forschung in der Schweiz.- (Peter Metz, Schweizerische Zeitschrift fur Bildungswissenschaften) "
Biografía del autor:
Die Herausgeber: Lucien Criblez ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Padagogischen Institut der Universitat Zurich; Forschungsschwerpunkte: Schulgeschichte, Schultheorie, Schulstrukturfragen, Lehrerbildung. Carlo Jenzer war bis 1997 Leiter der Abteilung Padagogik im Erziehungs-Departement des Kantons Solothurn; Forschungsschwerpunkte: Schulentwicklung (Gesamtschule, Kooperative Oberstufe), Lehrplanentwicklung, Lehrerbildung, Unterrichtsevaluation und Schulgeschichte. Rita Hofstetter ist maitre d'enseignement et de recherche an der Section des sciences de l'education der Universitat Genf; Forschungsschwerpunkte: Schulgeschichte und Geschichte der Lehrerbildung im 19. und 20. Jahrhundert, psychoanalytische Padagogik sowie Fragen der Erziehungswissenschaft als universitarer Wissenschaftsdisziplin. Charles Magnin ist Professor fur Schul- und Bildungsgeschichte an der Faculte de psychologie et des sciences de l'education der Universitat Genf; Forschungsschwerpunkte: die Genfer bildungspolitischen Debatten im 19.- und 20. Jahrhundert, Geschichte der Schulfacher und der Schulkultur in der franzosischsprachigen Schweiz."

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Lucien Criblez
Verlag: Peter Lang (1999)
ISBN 10: 3906763773 ISBN 13: 9783906763774
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 'Eine Schule für die Demokratie' rekonstruiert die Entwicklung der Volksschule in der Schweiz im 19. Jahrhundert. Neben der Darstellung des Entstehens der demokratischen Volksschule in einzelnen Kantonen (Aargau, Freiburg, Genf, Solothurn, Tessin, Wallis, Zug und Zürich) wird der interkantonalen Dynamik und der Rolle des jungen Bundesstaates erstmals eine wichtige Rolle zugemessen. Zudem ist dem Blick von aussen - aus Deutschland, Frankreich und Italien - auf die schweizerischen Verhältnisse ein spezieller Teil gewidmet. Im Vordergrund der Analysen, welche das politische, sozioökonomische, religiöse, kulturelle und pädagogische Umfeld berücksichtigen, steht die Einführung des unentgeltlichen, laizistischen und obligatorischen Unterrichts sowie deren soziale Folgen. Die meisten im Band aufgeworfenen Fragen sind nach wie vor aktuell, etwa diejenige nach dem Verhältnis von Föderalismus und Zentralismus oder diejenige nach dem Verhältnis von Religion, Staat und Schule. Artikel-Nr. 9783906763774

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 66,15
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer