Wie gesellschaftliche Güter zu privatem Reichtum werden: Über Privatisierung und andere Formen der Enteignung: 299 - Softcover

9783894387525: Wie gesellschaftliche Güter zu privatem Reichtum werden: Über Privatisierung und andere Formen der Enteignung: 299
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagPapyrossa Verlags GmbH +
  • Erscheinungsdatum2021
  • ISBN 10 3894387521
  • ISBN 13 9783894387525
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten188

Versand: EUR 5,30
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Auernheimer, Georg
ISBN 10: 3894387521 ISBN 13: 9783894387525
Neu paperback Anzahl: 5
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: New. Language: ger. Artikel-Nr. 9783894387525

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,01
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,30
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Georg Auernheimer
ISBN 10: 3894387521 ISBN 13: 9783894387525
Neu Taschenbuch Anzahl: 20
Anbieter:
Smartbuy
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Regenwälder werden zu Sojafarmen und Palmölplantagen, Wasserrechte zu Finanzprodukten. Aus Krankenhäusern hat man auf Profit getrimmte Spezialkliniken gemacht, aus der Post einen lukrativen transnationalen Logistikkonzern. Kapitalistische »Landnahme« allerorten. Im Anschluss an Rosa Luxemburg und David Harvey geht Georg Auernheimer davon aus, dass die Enteignung öffentlicher Güter nicht nur den historischen Prozess der Entstehung des Kapitalismus kennzeichnet. Sie ist nach wie vor Element kapitalistischer Akkumulation. Auernheimer durchstreift die Länder des globalen Südens und verfolgt die Privatisierungspolitik, die von den supranationalen Institutionen (IWF etc.) und den Regierungen vorangetrieben wird. Innerhalb Europas ist die BRD im Fokus. Als Lehrstück behandelt er die Übernahme der DDR wie die Transformation in Osteuropa. Er unterscheidet zwischen »wilden Praktiken« der Enteignung (Land- und Wasserraub, Biopiraterie etc.), wie sie vor allem an der Peripherie des kapitalistischen Weltsystems ausgeübt werden, und Strategien der Privatisierung staatlicher Infrastrukturen und Dienste. Dass sich vielerorts auch Widerstand formiert, wird abschließend verdeutlicht. 188 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783894387525

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 14,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer