Die Entdeckung der Zeit: Zur Wiederkehr der Ontologie bei Mörike (Philosophie in der Blauen Eule) - Softcover

9783892062660: Die Entdeckung der Zeit: Zur Wiederkehr der Ontologie bei Mörike (Philosophie in der Blauen Eule)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Hard to Find book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • ISBN 10 3892062668
  • ISBN 13 9783892062660
  • EinbandPerfect Paperback

Gebraucht kaufen

169 S. Ehem. Bibliotheksexemplar... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Jochum:
ISBN 10: 3892062668 ISBN 13: 9783892062660
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Bookfarm
(Löbnitz, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 169 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. AD-3216 3892062668 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Artikel-Nr. 2365495

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,92
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Jochum, Uwe:
ISBN 10: 3892062668 ISBN 13: 9783892062660
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Bader Tübingen
(Tübingen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 169 Seiten. Gutes Exemplar. 3892062668 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 Kartoniert. -(= Philosophie in der Blauen Eule, Band 7). Artikel-Nr. 53301

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 22,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Jochum, Uwe:
ISBN 10: 3892062668 ISBN 13: 9783892062660
Gebraucht Softcover Anzahl: 6
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zur Wiederkehr der Ontologie bei Mörike. Ausgehend von Mörikes Mozart-Novelle zeigt die Arbeit, dass Mörikes Texte als allegorische zu lesen sind. Das allegorische Verfahren, so wird gezeigt, lädt die Texte mit einer Bedeutung auf, die der Allegoriker ihnen verleiht, wenn er die Lücken zwischen den Signifikanten zu füllen trachtet. Diesem Auseinander der Zeichen entspricht das Auseinander der Zeiten, das Bedeutung allererst generiert. Indem Mörike die Verfasstheit von Sein und Zeit entdeckt, opponiert er dem Hegelschen Bannspruch gegen Ontologie und macht auf das "Wesensverhältnis zwischen Tod und Sprache" (Heidegger) aufmerksam, das im allegorischen Verfahren den ihm gemäßen Ausdruck findet. Diese Opposition gegen Hegels Idealismus und die Weimarer Klassik mit ihrer Bevorzugung des Symbols hat Mörikes Wirkung bisher stark beeinträchtigt. Diese Beeinträchtigungen abzubauen durch eine Rekonstruktion der geistesgeschichtlichen Grundlage des Mörikeschen Werkes ist das Ziel dieser Arbeit. 169 Seiten, broschiert (Philosophie in der Blauen Eule; Band 7/Verlag Die Blaue Eule 1988). Früher EUR 17,35 287 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 4955

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,15
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer