Rundfunkpolitik und Netzpolitik. Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland - Softcover

9783869620817: Rundfunkpolitik und Netzpolitik. Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Críticas:
Mit einem einleitenden Essay über den Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland regen Lutz Hachmeister und Thomas Vesting in diesem Band eine lebhafte Debatte zwischen Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Medienmanagement und Journalismus an. Ihre teilweise provokanten Aussagen so sei beispielsweise der 'Zusammenhang zwischen realer Bedeutungslosigkeit und verzweifelter Selbstbeschäftigung' kennzeichnend 'für den Zustand der deutschen Medienpolitik' (15) rufen ein vielfältiges und durchaus inspirierendes Echo hervor. --Portal für Politikwissenschat, Oktober 2013

Darin wird eine hoch interessante Diskussion über den Strukturwandel der Medienpolitik in Deutschland aus der Funkkorrespondenz fortgesetzt, an der sich außer den Herausgebern Protagonisten aus Medien, Recht, Politik und Wissenschaft beteiligen. [...] In einem angriffslustigen, fulminanten Eingangsbeitrag geben Lutz Hachmeister und Thomas Vesting einen Überblick über den status quo, über Anbieter, Regulierer, politische, institutionelle wie gesellschaftliche Bemühungen und zeitgemäße Erfordernisse, vor allem jedoch über die Klimmzüge der vielen zuständigen Stellen, dieses Netz irgendwie in ihren zum Teil altehrwürdigen Strukturen unterzubringen. --Opalkatze, Juli 2013
Reseña del editor:
Medienpolitik war lange Zeit die Angelegenheit weniger Spezialisten in den Parteien und Ministerialbürokratien. Mit dem alltäglichen Metamedium Internet ist eine neue Sphäre der Netzpolitik entstanden, die allerdings auf das Feld der klassischen Massenmedien übergreift. Öffentliche Debatten um die Zukunft des professionellen Journalismus, das Leistungsschutzrecht, die Marktmacht neuer Wissenskonzerne wie Google oder die psychophysischen Folgen der Nutzung digitaler Netzwerke zeigen, dass Medien- und Netzpolitik nur noch mit hohem terminologischen Aufwand voneinander zu trennen sind. Die Anfangserfolge der deutschen Piratenpartei haben deutlich gemacht, welche soziologische und politische Dynamik mit netz- und medienpolitischen Fragen verbunden sein kann. Unter dem publizistischen Druck jüngerer Netzaktivisten ist es schwer, das alte Regime der Rundfunkregulierung fortzuschreiben. Mit diesem Band wird die in der Fachzeitschrift Funkkorrespondenz geführte Debatte zum Strukturwandel der Medienpolitik dokumentiert und fortgeführt, in der erstmals von Medienmanagern, Wissenschaftlern, Politikern und Publizisten umfassend nach den Folgen dieses Szenenwechsels für Unternehmen, Politiker und Zivilgesellschaft gefragt wird.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Lutz Hachmeister
Verlag: Halem Jun 2013 (2013)
ISBN 10: 3869620811 ISBN 13: 9783869620817
Neu Taschenbuch Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Medienpolitik war lange Zeit die Angelegenheit weniger Spezialisten in den Parteien und Ministerialbürokratien. Mit dem alltäglichen Metamedium Internet ist eine neue Sphäre der 'Netzpolitik' entstanden, die allerdings auf das Feld der klassischen Massenmedien übergreift. Öffentliche Debatten um die Zukunft des professionellen Journalismus, das Leistungsschutzrecht, die Marktmacht neuer Wissenskonzerne wie Google oder die psychophysischen Folgen der Nutzung digitaler Netzwerke zeigen, dass Medien- und Netzpolitik nur noch mit hohem terminologischen Aufwand voneinander zu trennen sind. Die Anfangserfolge der deutschen Piratenpartei haben deutlich gemacht, welche soziologische und politische Dynamik mit netz- und medienpolitischen Fragen verbunden sein kann. Unter dem publizistischen Druck jüngerer 'Netzaktivisten' ist es schwer, das alte Regime der 'Rundfunkregulierung' fortzuschreiben.Mit diesem Band wird die in der Fachzeitschrift Funkkorrespondenz geführte Debatte zum 'Strukturwandel der Medienpolitik' dokumentiert und fortgeführt, in der erstmals von Medienmanagern, Wissenschaftlern, Politikern und Publizisten umfassend nach den Folgen dieses Szenenwechsels für Unternehmen, Politiker und Zivilgesellschaft gefragt wird. Artikel-Nr. 9783869620817

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 24,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Hachmeister, Lutz|Anschlag, Dieter
Verlag: Halem (2013)
ISBN 10: 3869620811 ISBN 13: 9783869620817
Neu Kartoniert / Broschiert Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Medienpolitik war lange Zeit die Angelegenheit weniger Spezialisten in den Parteien und Ministerialbuerokratien. Mit dem alltaeglichen Metamedium Internet ist eine neue Sphaere der Netzpolitik entstanden, die allerdings auf das Feld der klassischen Massenmed. Artikel-Nr. 5612495

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 24,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer