Gretel Haas-Gerber - Zeichnungen: Texte von Gerlinde Brandenburger-Eisele, Christiane Grathwohl-Scheffel, Heidrun Kaupen-Haas, Thomas Matuszak, Dorit ... Schuller, Melissa Strumann und M. Dréa. - Hardcover

9783868331417: Gretel Haas-Gerber - Zeichnungen: Texte von Gerlinde Brandenburger-Eisele, Christiane Grathwohl-Scheffel, Heidrun Kaupen-Haas, Thomas Matuszak, Dorit ... Schuller, Melissa Strumann und M. Dréa.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Sicher, mit 94 Jahren hat die Offenburger Künstlerin Gretel Haas-Gerber ein beachtliches Alter erreicht. Dass in dieser Lebensspanne gut 4000 Zeichnungen entstanden, lässt dennoch auf eine intensive Auseinandersetzung mit dieser Darstellungsform schließen. Es scheint, als habe die 1903 geborene Gretel Haas-Gerber schon immer gezeichnet: die Familie, Dinge, Landschaften, Menschen. Ihre Studien nachdem sie in den 1920er Jahren die Badische Landeskunstschule in Karlsruhe besucht hatte, schrieb sie sich 1969 an der Düsseldorfer Akademie ein, wo sie Meisterschülerin von Karl Otto Goetz wurde ? haben Spuren hinterlassen. Sie hatten eine neue technische Versiertheit, eine veränderte Thematik, insbesondere in den 1970er Jahren, zur Folge. Und als alte Frau unterzog Gretel Haas-Gerber sich und ihren hinfällig werdenden Körper einer eindringlichen und radikalen Selbstbeobachtung mit dem Grafitstift. Diese Publikation ergänzt den 2007 zum malerischen Werk erschienenen Band Gretel Haas-Gerber Ich und die Welt . Das Offenburger Ausstellungsprojekt macht nicht nur erstmals bislang unbekannte Werke publik, sondern lässt auch anhand der Zeichnung nachvollziehen, wie sich der künstlerische Werdegang von Gretel Haas-Gerber vollzog. Waren ihre Anfänge noch vom Realismus und dem Impressionismus geprägt, so wurden ihre Papierarbeiten, für die sie Farbkreide, Grafit, Tusche und Aquarellfarben verwendete, zunehmend gesellschaftskritischer und bezogen sich auf einen größeren Ausschnitt von Welt. Ich war geradezu besessen vom Zeichnen , so beschrieb sie im Rückblick ihre Lehrjahre in Karlsruhe, es sollte ihr eigentliches Lebensmotto werden.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • Verlagmodo Verlag GmbH
  • ISBN 10 3868331417
  • ISBN 13 9783868331417
  • EinbandTapa dura
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten196

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 5,64
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Brandenburger-Eisele, Gerlinde; Grathwohl-Scheffel, Christiane; Kaupen-Haas, Heidrun; Matuszak, Thomas; Schäfer, Dorit; Schuller, Marianne; Strumann, Melissa; Dréa, M
Verlag: Modo Verlag GmbH (2014)
ISBN 10: 3868331417 ISBN 13: 9783868331417
Gebraucht Paperback Anzahl: 1
Anbieter:
WorldofBooks
(Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Paperback. Zustand: Fine. Artikel-Nr. GOR013528197

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,33
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,64
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Brandenburger-Eisele, Gerlinde (Herausgeber), Gretel (Illustrator) Haas-Gerber und Christiane Grathwohl-Scheffel:
Verlag: Freiburg, Br. : Modo (2014)
ISBN 10: 3868331417 ISBN 13: 9783868331417
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 196 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm Gebunden. Wie neu - noch originalverschweisst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1389. Artikel-Nr. 145968

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 29,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer