Vom Mimen zum Nomaden. Lektüren des Literarischen im Werk von Gilles Deleuze - Softcover

9783851653212: Vom Mimen zum Nomaden. Lektüren des Literarischen im Werk von Gilles Deleuze
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Im Gesamtwerk des französischen Philosophen Gilles Deleuze nimmt die intensive Beschäftigung mit dem Literarischen breiten Raum ein. Aus der philosophischen und psychoanalytischen Perspektive findet Deleuze neuen Zugang zur Literatur. Doch wie leitet sein philosophisches Interesse die literarische Analyse? Der Autorin gelingt es zu zeigen, dass Deleuze mit literarischen Texten ein radikales, seine eigene Grundlegung befragendes Denken zu entwickeln sucht. Er weist Literatur als unbewusste, vom Lustprinzip gesteuerte Artikulation aus, deren Vielfalt und paradoxe Selbstbegründung in einer entsprechend pluralen Lektüre freigelegt werden kann. Deleuzes Lesarten reichen dabei von der semiotisch inspirierten Proust-Lektüre bis zur poststrukturalen Lektüre Kafkas. So lässt sich zwischen den Figuren des Mimen und des Nomaden ein Weg des Denkens beschreiben ein Weg, der die ethische Praxis des Philosophen offenbart.
Biografía del autor:
Michaela Ott ist Autorin und Übersetzerin und lebt in Berlin.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagPassagen Verlag
  • ISBN 10 3851653211
  • ISBN 13 9783851653212
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten200

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Michaela Ott
ISBN 10: 3851653211 ISBN 13: 9783851653212
Neu Taschenbuch Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Gesamtwerk des französischen Philosophen Gilles Deleuze nimmt die intensive Beschäftigung mit dem Literarischen breiten Raum ein. Aus der philosophischen und psychoanalytischen Perspektive findet Deleuze neuen Zugang zur Literatur. Doch wie leitet sein philosophisches Interesse die literarische Analyse Der Autorin gelingt es zu zeigen, dass Deleuze mit literarischen Texten ein radikales, seine eigene Grundlegung befragendes Denken zu entwickeln sucht. Er weist Literatur als unbewusste, vom Lustprinzip gesteuerte Artikulation aus, deren Vielfalt und paradoxe Selbstbegründung in einer entsprechend pluralen Lektüre freigelegt werden kann. Deleuzes Lesarten reichen dabei von der semiotisch inspirierten Proust-Lektüre bis zur poststrukturalen Lektüre Kafkas. So lässt sich zwischen den Figuren des Mimen und des Nomaden ein Weg des Denkens beschreiben - ein Weg, der die ethische Praxis des Philosophen offenbart. Artikel-Nr. 9783851653212

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 25,70
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Ott, Michaela
Verlag: Passagen Verlag (1998)
ISBN 10: 3851653211 ISBN 13: 9783851653212
Neu Kartoniert / Broschiert Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Im Gesamtwerk des franzoesischen Philosophen Gilles Deleuze nimmt die intensive Beschaeftigung mit dem Literarischen breiten Raum ein. Aus der philosophischen und psychoanalytischen Perspektive findet Deleuze neuen Zugang zur Literatur. Doch wie leitet sein p. Artikel-Nr. 5549068

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 25,70
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer