Homosexuelle in Deutschland 1933-1969: Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung: Band 084 (Berichte Und Studien, 84) - Softcover

9783847111696: Homosexuelle in Deutschland 1933-1969: Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung: Band 084 (Berichte Und Studien, 84)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagV&R unipress GmbH
  • Erscheinungsdatum2020
  • ISBN 10 3847111698
  • ISBN 13 9783847111696
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten203
  • HerausgeberZinn Alexander

Versand: EUR 5,29
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Alexander Zinn (editor)
ISBN 10: 3847111698 ISBN 13: 9783847111696
Neu paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: New. Language: GER. Artikel-Nr. 9783847111696

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 47,17
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,29
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Alexander Zinn
ISBN 10: 3847111698 ISBN 13: 9783847111696
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zwischen 1935 und 1969 wurden rund 100 000 Männer nach dem von den Nazis erheblich verschärften Paragrafen 175 zu Gefängnisstrafen verurteilt. Doch auch die gesellschaftliche Stigmatisierung Homosexueller hatte für das Leben schwuler Männer und lesbischer Frauen erhebliche Konsequenzen. Für die NS-Zeit ist dieses Kapitel der deutschen Zeitgeschichte bis heute nur lückenhaft aufgearbeitet. Noch dürftiger ist der Forschungsstand zur Nachkriegszeit. Der vorliegende Band führt aktuelle Forschungsansätze mit den Ergebnissen ausgewählter Pionierarbeiten zusammen. Dabei geht es um verschiedene Aspekte der Verfolgungspraxis, aber auch darum, warum es Ende der 1960er-Jahre schließlich zu ersten Strafrechtsreformen kam und wie sich die Aufarbeitung der Verfolgung gestaltete. Between 1935 and 1969, around 100,000 men were sentenced to prison under Section 175, which was considerably tightened by the Nazis, not to mention the consequences of social stigmatisation for the lives of gay men and lesbian women. This chapter has only been sketched out incompletely for the Nazi era. The state of research on the post-war period is even poorer. The present volume brings together recent studies to the state persecution of homosexuals. Concerning the Nazi era, regional aspects are the focus of attention, especially differences between urban and rural areas. In the post-war period, the focus is on the question of how homosexual life took place in East and West Germany and why the first reforms of criminal law finally took place at the end of the 1960s. Artikel-Nr. 9783847111696

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 40,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V.|Zinn, Alexander|Zinn, Alexander|Huneke, Samuel C.|Jellonnek, Burkhard|Lautmann, Rüdiger|Micheler, Stefan|Munier, Julia Noah|Zur Nieden, Susanne|Postert, André|Springmann, Veronika|Steinle, Karl-Heinz
ISBN 10: 3847111698 ISBN 13: 9783847111696
Neu Kartoniert / Broschiert Anzahl: 3
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Zwischen 1935 und 1969 wurden rund 100000 Maenner nach dem von den Nazis erheblich verschaerften Paragrafen 175 zu Gefaengnisstrafen verurteilt, ganz zu schweigen von den Folgen der gesellschaftlichen Stigmatisierung fuer das Leben schwule Maenner und lesbische . Artikel-Nr. 356370167

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 40,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer