Schreiben und Tilgen: Bruno Apitz und die Entstehung des Buchenwald-Romans »Nackt unter Wölfen« - Hardcover

9783835332003: Schreiben und Tilgen: Bruno Apitz und die Entstehung des Buchenwald-Romans »Nackt unter Wölfen«
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3835332007
  • ISBN 13 9783835332003
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Hantke, Susanne
ISBN 10: 3835332007 ISBN 13: 9783835332003
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03835332007-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 25,79
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Hantke, Susanne:
ISBN 10: 3835332007 ISBN 13: 9783835332003
Gebraucht Hardcover Anzahl: 18
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Bruno Apitz und die Entstehung des Buchenwald-Romans »Nackt unter Wölfen«. Hrsg. von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Apitz wollte den Überlebenskampf der Kommunisten im KZ schildern und die politisch-moralischen Konflikte des Widerstands zum Thema machen. Die Idee zum Roman entstand bald nach der Befreiung, doch erst ab 1954 wagte sich Apitz an den Stoff. Drei Jahre lang arbeitete er intensiv an dem Manuskript: Figuren und Szenen fielen dem Prozess zwischen Selbstzensur und konkurrierenden politischen Lesarten zum Opfer. Bis zum Erscheinen dieses Romans waren ehemalige kommunistische Häftlinge und Widerstandskämpfer aus Buchenwald im Kontext des Kalten Krieges von der SED politisch verfemt worden. Der Erfolg des Romans über den kleinen Jungen, der durch den Zusammenhalt der Häftlinge das Lager überlebt, führte aber schließlich zu ihrer Rehabilitierung. Auf der Basis des von ihr vollständig erschlossenen Romanmanuskripts zeichnet Susanne Hantke den Schreib- und Entstehungsprozess des antifaschistischen Bestsellers nach und erhellt vielfach unbekannte biografische und politische Hintergründe. Ein elementarer Beitrag zur Entmythologisierung des Buchenwaldgedächtnisses. 398 Seiten mit 40 Abb., gebunden (Wallstein Verlag 2018) leichte Lagerspuren. Statt EUR 36,00 652 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 110074

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 19,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 40,61
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Susanne Hantke
ISBN 10: 3835332007 ISBN 13: 9783835332003
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Che & Chandler Versandbuchhandlung
(Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Gebraucht. Neu Besorgungsartikel mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen; Neuware / new item -Zum 60. Jahrestag des Romans »Nackt unter Wölfen« ein elementarer Beitrag zur Entmythologisierung des Buchenwaldgedächtnisses.Der KZ-Roman »Nackt unter Wölfen«, 1958 in der DDR erschienen, wurde innerhalb kurzer Zeit ein Welterfolg, der bald in 30 Sprachen übersetzt wurde. Sein Autor, der Kommunist Bruno Apitz (1900-1979), war selbst Häftling in Buchenwald gewesen und hatte fast acht Jahre Lager überlebt.Apitz wollte den Überlebenskampf der Kommunisten im KZ schildern und die politisch-moralischen Konflikte des Widerstands zum Thema machen. Die Idee zum Roman entstand bald nach der Befreiung, doch erst ab 1954 wagte sich Apitz an den Stoff. Drei Jahre lang arbeitete er intensiv an dem Manuskript: Figuren und Szenen fielen dem Prozess zwischen Selbstzensur und konkurrierenden politischen Lesarten zum Opfer. Bis zum Erscheinen dieses Romans waren ehemalige kommunistische Häftlinge und Widerstandskämpfer aus Buchenwald im Kontext des Kalten Krieges von der SED politisch verfemt worden. Der Erfolg des Romans über den kleinen Jungen, der durch den Zusammenhalt der Häftlinge das Lager überlebt, führte aber schließlich zu ihrer Rehabilitierung.Auf der Basis des von ihr vollständig erschlossenen Romanmanuskripts zeichnet Susanne Hantke den Schreib- und Entstehungsprozess des antifaschistischen Bestsellers nach und erhellt darin vielfach unbekannte biografische und politische Hintergründe. 398 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100360652

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 36,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer