Post-Panslavismus: Slavizität, Slavische Idee und Antislavismus im 20. und 21. Jahrhundert (Moderne europäische Geschichte) - Hardcover

9783835314108: Post-Panslavismus: Slavizität, Slavische Idee und Antislavismus im 20. und 21. Jahrhundert (Moderne europäische Geschichte)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Críticas:
»Dieser facettenreiche Band ist ein echter Gewinn; der Herausgeberin und dem Herausgeber ist zu danken.« --Michael Moser, Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 2015
Reseña del editor:
Zwischen Identität und Anfeindung: Das Slaventum als politische Idee. Die Vorstellung einer Zusammengehörigkeit aller Slavischsprachigen war nicht nur im 19. Jahrhundert wirkungsmächtig, sondern hält bis heute an. Sie blieb ein produktiver Mythos in Kunst, Musik und Literatur. Als transnationales Identifikationsmuster hatte dieses Phänomen auch im kurzen 20. Jahrhundert Konjunktur. Das Interesse der Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes richtet sich auf unterschiedliche Formen der Identitätsbildung, die sich auf eine Slavische Idee bezogen. In den Blick genommen werden dabei nationale und internationale Diskurse, aber auch kritische Reaktionen, die sich gegen die Idee des Panslavismus bewusst abgrenzten, so etwa in Griechenland oder Italien.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagWallstein
  • ISBN 10 3835314106
  • ISBN 13 9783835314108
  • EinbandTapa dura
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten487

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Wiebke Helm
Verlag: Wallstein (2014)
ISBN 10: 3835314106 ISBN 13: 9783835314108
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung hardcover. Zustand: Neu. Neu Neuware auf Lager, Sofortversand - Die Vorstellung einer Zusammengehörigkeit aller Slavischsprachigen war nicht nur im 19. Jahrhundert wirkungsmächtig, sondern hält bis heute an. Sie blieb ein produktiver Mythos in Kunst, Musik und Literatur. Als transnationales Identifikationsmuster hatte dieses Phänomen auch im kurzen 20. Jahrhundert Konjunktur. Das Interesse der Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes richtet sich auf unterschiedliche Formen der Identitätsbildung, die sich auf eine Slavische Idee bezogen. In den Blick genommen werden dabei nationale und internationale Diskurse, aber auch kritische Reaktionen, die sich gegen die Idee des Panslavismus bewusst abgrenzten, so etwa in Griechenland oder Italien. Artikel-Nr. INF1000651033

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 48,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Gasior, Agnieszka|Karl, Lars|Troebst, Stefan
Verlag: Wallstein (2014)
ISBN 10: 3835314106 ISBN 13: 9783835314108
Neu Hardcover Anzahl: > 20
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebunden. Zustand: New. Zwischen Identitaet und Anfeindung: Das Slaventum als politische Idee.Die Vorstellung einer Zusammengehoerigkeit aller Slavischsprachigen war nicht nur im 19. Jahrhundert wirkungsmaechtig, sondern haelt bis heute an. Sie blieb ein produktiver Mythos in Kunst, M. Artikel-Nr. 5384592

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 48,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer