Qualtingers beste Satiren. Vom Travnicek zum Herrn Karl [Gebundene Ausgabe] - Hardcover

9783784415352: Qualtingers beste Satiren. Vom Travnicek zum Herrn Karl [Gebundene Ausgabe]
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagFisicalBook
  • Erscheinungsdatum1984
  • ISBN 10 3784415350
  • ISBN 13 9783784415352
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Seiten; Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 10,90
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Qualtinger, Helmut:
ISBN 10: 3784415350 ISBN 13: 9783784415352
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Felix Mücke
(Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung hardcover. Zustand: Gut. Seiten; Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Eintrag/Stempel vorne im Buch, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BC8871 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1174869

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 1,77
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 10,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Qualtinger, Helmut
Verlag: Langen-Mu?ller (1973)
ISBN 10: 3784415350 ISBN 13: 9783784415352
Gebraucht Hardcover Anzahl: 4
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03784415350-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,44
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Qualtinger, Helmut
Verlag: Langen-Mu?ller (1973)
ISBN 10: 3784415350 ISBN 13: 9783784415352
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03784415350-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,86
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Qualtinger, Helmut
ISBN 10: 3784415350 ISBN 13: 9783784415352
Gebraucht Softcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
3 Mile Island
(Grafenwöhr, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. Leinenband - Schutzumschlag mit geringen Gebrauchsspuren - Papier etwas gebräunt. Artikel-Nr. 045810

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Qualtinger, Helmut:
ISBN 10: 3784415350 ISBN 13: 9783784415352
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquarische Fundgrube e.U.
(Wien, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung gebundene Ausgabe. 335 S. Schutzumschlag etw. nachgedunkelt, , Buchschnitt etw. bestaubt // a Schöne Literatur NG012 9783784415352 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510. Artikel-Nr. 269239

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 8,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Qualtinger, Helmut:
ISBN 10: 3784415350 ISBN 13: 9783784415352
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquarische Fundgrube e.U.
(Wien, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Leinen. 335 S. Schutzumschlag gering vergilbt u. bestaubt, Buchschnitt etw. bestaubt // a Schöne Literatur N07 9783784415352 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510. Artikel-Nr. 225233

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 8,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Helmut Qualtinger
ISBN 10: 3784415350 ISBN 13: 9783784415352
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
BücherBirne
(Kaufbeuren, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: Gut. 1.Aufl. Ein Exemplar in guter Erhaltung. Schutzumschlag in einem guten Zustand mit Randläsuren und Anstoßungen. Seiten sauber und unbeschadet. Frei von Eintragungen/Markierungen. Der Einband zeigt schwache Alterungs-/Abnutzungsspuren, jedoch alles nicht über das übliche Maß hinausgehend. Buchdeckel fleckenfrei. ---- Versandhinweise : Versand erfolgt innerhalb von 24 Stunden, mit beiliegender Rechnung. Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 2-7 Werktagen. Kostenlose Rücknahme bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen. Falls Sie Fragen zum hier angebotenen Artikel haben oder zusätzliche Informationen benötigen, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.---. nein. Artikel-Nr. 31612

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 15,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Qualtinger, Helmut:
ISBN 10: 3784415350 ISBN 13: 9783784415352
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
BOUQUINIST
(München, BY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. Erstausgabe. 335 (1) Seiten. 21 cm. Schutzumschlag: Rudolf Angerer. Guter Zustand. Helmut Qualtinger (Jahrgang 1929) einst ein wienerisches Phänomen und Österreichs schlechtes Gewissen ist heute ein im In- und Ausland bekannter und beliebter Schauspieler und Satiriker. Was im Kellertheater, als Kabarett und Wiener Kleinkunst mit pointiertem Wortwitz und vielfarbigem Lokalkolorit nach dem Zweiten Weltkrieg wieder begann, wurde im Laufe der Jahre und Jahrzehnte zu einer Zeit- und Kulturkritik von allgemeiner Gültigkeit. Der Qualtinger, der diese Texte berühmt machte, und seine Mitautoren Merz, Kehlmann und Bronner sind von schlagkräftiger Vielseitigkeit: Herrliche Blödeleien, urkomische Szenen und charakteristische Typen, Satirisches von großer Schärfe, Deutlichkeit und tiefschwarzem Humor, alles, was im Spektrum österreichischer Phantasiebegabung liegt.- Helmut Gustav Friedrich Qualtinger (* 8. Oktober 1928 in Wien; 29. September 1986 ebenda; oft als Helmuth Qualtinger geführt) war ein österreichischer Schauspieler, Schriftsteller, Kabarettist und Rezitator. Leben: Qualtinger wuchs im Milieu des gehobenen Mittelstandes und Bildungsbürgertums in Wien auf. Sein Vater Friedrich war Gymnasiallehrer für Mathematik, Physik und Chemie am Alsergrunder Realgymnasium IX Glasergasse, heute Erich Fried Realgymnasium, und ein glühender Verehrer des Nationalsozialismus, seine Mutter Ida (geb. Ladstätter) Hausfrau. Zunächst studierte er Medizin und Publizistik, brach dann aber das Studium ab und begann eine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien; frühe Theaterversuche in Wien und Graz endeten zunächst mit Misserfolgen. Qualtinger betätigte sich nach dem Krieg als Journalist, war Gasthörer am Max-Reinhardt-Seminar und spielte auf einer Studentenbühne. Erste Auftritte als Kabarettist folgten ab 1947 im Studio der Hochschulen in Wien, in der Kabarett-Revue Die Grimasse. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte er aber schon im Mai 1945 als selbsternannter Kulturkommissar. Er wurde von der sowjetischen Besatzungsmacht für drei Monate inhaftiert, weil er mit einem Sowjetstern auf der Brust und einem selbstausgefertigten Ermächtigungsschreiben eine Villa für die Gründung eines linksgerichteten Theaters beschlagnahmte und Schauspieler warb. Qualtinger behauptete, ein Freund des Bürgermeisters, Leopold Hofrichter, habe ihn dazu ermächtigt, was dieser bestritt. 1949 hatte sein erstes Theaterstück Jugend vor den Schranken in Graz Premiere. In den Jahren bis 1960 arbeitete er vor allem an verschiedenen Kabarett-Stücken mit dem namenlosen Ensemble (Gerhard Bronner, Carl Merz, Louise Martini, Peter Wehle, Georg Kreisler, Michael Kehlmann u. a.). Seine Travnicek-Dialoge" mit Gerhard Bronner (Autoren: Merz und Qualtinger) sind in die Kabarett-Geschichte eingegangen. Qualtinger war berühmt-berüchtigt für seinen Schabernack. 1951 erlangte er internationale Popularität, als er es schaffte, eine Zeitungsente zu lancieren, in der der Wien-Besuch des berühmten Eskimodichters Kobuk mit seinem Werk Das brennende Iglu angekündigt wurde. Zahlreiche Reporter versammelten sich am 3. Juli 1951 am Wiener Westbahnhof. Dem Zug entstieg statt des erwarteten Gastes Helmut Qualtinger mit Pelzmantel und -mütze. Von einem Radioreporter nach seinem ersten Eindruck von Wien befragt, antwortete er: Haaß is'" (heiß ist's). Der Herr Karl: 1961 trat Qualtinger in dem Ein-Personen-Stück Der Herr Karl (Regie: Erich Neuberg) als Feinkostmagazineur auf und schaffte damit seinen Durchbruch im deutschen Sprachraum. Der Herr Karl arbeitet im Keller eines Lebensmittelladens und erzählt einem imaginären Kollegen (im Film der Kamera) von seinem Leben vor, während und nach dem Krieg. Oberflächlich betrachtet erscheint der Herr Karl als netter Kerl mit liebem Blick (I kann scheen schaun"). Doch nach und nach erfährt der Zuschauer von dem Wendehals und Opportunisten Herrn Karl, der eigentlich ein gefährlicher, weil unberechenbarer Mitläufer ist. Hier ist seine Intonation bezeichnend: von einer Bewunderung der Nazis auf Wienerisch wechselt er schlagartig in eine Art verordneten Ekel in der Hochsprache. Wahrscheinlich haben mehrere authentische Gestalten als Vorbilder für den Herrn Karl gedient, unter anderem ein Magazineur, mit dem Qualtingers Kollege Nikolaus Haenel in einer Wiener Feinkosthandlung arbeitete. Zusammen mit Carl Merz schuf Qualtinger mit dem Herrn Karl eine Schreckensfigur, die ihm in Österreich viele Feinde und sogar Morddrohungen einbrachte; so offen hatte vor ihm noch niemand den Durchschnittsbürger als Mittäter entlarvt und dargestellt. Helmut Qualtinger galt als eher schonungsloser Kritiker des gemeinen Mannes denn als Kritiker der Mächtigen. Dennoch wurde ihm nachgesagt, dass er mit dem Lied Der Papa wird's schon richten (T.+ M.: Gerhard Bronner) den Rücktritt des damaligen Nationalratspräsidenten Felix Hurdes bewirkte; dessen Sohn war in einen Autounfall mit Todesfolge verwickelt, was vertuscht werden sollte. Seine Meinungen und Kommentare schrieb er in einer bürgerlichen Zeitung, dem Kurier, beispielsweise von 1955 bis 1961 gemeinsam mit Carl Merz die wöchentliche Glosse Blattl vor'm Mund. Ab den 1970er Jahren verstärkte Qualtinger seine schriftstellerische Tätigkeit und ging vermehrt auf Lesetourneen. Seine Lesungen eigener und fremder Texte (u. a. auch Adolf Hitlers Mein Kampf) waren so erfolgreich, dass sie auch auf zahlreichen Sprechplatten erschienen. Neben und vor allem nach seinen Kabarettzeiten spielte er unzählige Theater-, Film- und Fernsehrollen, zuletzt den Remigio da Varagine in Der Name der Rose nach Umberto Ecos Roman an der Seite von Sean Connery. Während der Aufnahmen zu diesem Film erkrankte er schwer, in den letzten Filmszenen musste häufig unterbrochen werden, da er starke Schmerzen hatte. Der Name der Rose wurde sein letzter Film. Im Alter von 57 Jahren starb Qualtinger am 29. September 1986 in seiner Geburtsstadt Wien an seinem Leberleiden, welches sich vermutlich durch seinen Alkoholismus verstärkt h. Artikel-Nr. 65756

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 11,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

QUALTINGER, Helmut:
ISBN 10: 3784415350 ISBN 13: 9783784415352
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Hübner Einzelunternehmen
(Hamburg, HH, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Oln. 335 S.; ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Artikel-Nr. 68696

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Qualtinger, Helmut:
ISBN 10: 3784415350 ISBN 13: 9783784415352
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
KULTur-Antiquariat
(Boizenburg, MV, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe, Leinen, SU. Zustand: Gut. 1. Auflage. 335 Seiten. Buch gut erhalten, Schnitt angeschmutzt, SU leicht berieben und Buchrücken ausgeblichen. ISBN: 9783784415352 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530. Artikel-Nr. 200197

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Es gibt weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen