Verfemte Kunst. Malerei der inneren und äusseren Emigration - Hardcover

9783770119400: Verfemte Kunst. Malerei der inneren und äusseren Emigration
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3770119401
  • ISBN 13 9783770119400
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

geb., Ganzleinen, Original-Schutzumschlag... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Haftmann, Werner:
Verlag: Köln : DuMont (1986)
ISBN 10: 3770119401 ISBN 13: 9783770119400
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung geb., Ganzleinen, Original-Schutzumschlag, 32 cm; 420 S., Ill., sehr guter, nahezu neuwertiger, Zustand. 6.00 Versandkosten wegen des Gewichtes von ca. 3100 g. Auslandsversandkosten auf Anfrage (z.B. USA, Übersee 50,00 ) ehemaliger Ausgabepreis ca. DM 148,00 // Literaturverz. S. 411 - 413 // Am 30. Juni 1937 ermächtigte Adolf Hitler den Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, durch den Präsidenten der Reichskunstkammer Adolf Ziegler, »die im deutschen Reichs-, Länder- und Kommunalbesitz befindlichen Werke der Verfallskunst seit 1910 auf dem Gebiet der Malerei und Bildhauerei auszuwählen« und für eine Ausstellung sicherzustellen. Gleichzeitig mit der Eröffnung des >Hauses der Deutschen KunstEntartete KunstInnere EmigrationVerfemten KunstHauses der Deutschen Kunstunsichtbaren GewaltenSelbstSelbstbildnis als 'entarteter' KünstlerBauhausAlemannischen< 297 Willi Baumeister 299 Oskar Schlemmer 307 Julius Bissier 313 Schüler Hoelzels 317 Künstler der Region 322 Erinnerung anjawlensky 329 Reflexe und die Lage in München 333 Von der Haltung der jungen Generation 341 Hans Uhlmann 341 Fritz Winter 346 Ernst Wilhelm Nay 354 Nachwort 365 Leopold Reidemeister Wiederaufbau - Wiedergutmachung Ein Bericht 367 Chronik 375 Künstlerbiographien von Evelyn Gutbrod 388 Ergänzende Literatur 411 Copyright 414 Fotonachweis 415 Namenverzeichnis 416 V33133E6 ISBN 9783770119400 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1999. Artikel-Nr. 40973

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 14,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Werner Haftmann
Verlag: DuMont (1986)
ISBN 10: 3770119401 ISBN 13: 9783770119400
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03770119401-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 19,82
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Haftmann, Werner:
Verlag: Köln : DuMont (1986)
ISBN 10: 3770119401 ISBN 13: 9783770119400
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1

Buchbeschreibung Hardcover-Großformat. Zustand: Gut. 420 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Originalschutzumschlag vorhanden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3200. Artikel-Nr. 2083919

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 21,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Haftmann, Werner:
Verlag: Köln, Dumont, (1986)
ISBN 10: 3770119401 ISBN 13: 9783770119400
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung 420 S. mit zahlreichen Abbildungen. Geleitwort von Bundeskanzler Helmut Kohl. Heruasgegeben vpn Berthold Roland. (Titelblatt mit Knickspuren, ansonsten gutes Exemplar). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4100 4°. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag. Artikel-Nr. 33540

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 28,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Haftmann, Werner:
Verlag: Köln., DuMont (1986)
ISBN 10: 3770119401 ISBN 13: 9783770119400
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Rotes Antiquariat Wien
(Wien, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung 420 S. 4°, Orig.-Halbleinenbd. m. illustr. Orig.-Schutzumschlag. Leopold Reidemeister ?Wiederaufbau - Wiedergutmachung? Ein Bericht. - Geleitwort von Bundeskanzler Helmut Kohl. - Herausgegeben von Berthold Roland. - Umschlagabbildung: Max Beckmann. Die Versuchung, Triptychon (Ausschnitt), 1936/37. Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Neue Pinakothek, München. - Umschlag etwas beschmutzt, sonst gut erhalten. 2800 gr. Artikel-Nr. VIE6672

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 30,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 17,55
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Haftmann, Werner:
Verlag: Köln : DuMont (1986)
ISBN 10: 3770119401 ISBN 13: 9783770119400
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. 420 S. Sehr guter Zustand. Buch weist leichte Lagerspuren auf. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Sonst sehr gutes Exemplar. 9783770119400 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Artikel-Nr. 252280

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 36,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Haftmann Werner und Leopold, Reidemeister:
ISBN 10: 3770119401 ISBN 13: 9783770119400
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
KUNSTHAUS-STUTTGART
(Stuttgart, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Im Schuber (Lager 613) FC4FA0871FB9 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Artikel-Nr. 42247

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 44,89
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Haftmann Werner und Leopold Reidemeister
ISBN 10: 3770119401 ISBN 13: 9783770119400
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchpark
(Trebbin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. Artikel-Nr. 40707661/202

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 16,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Goethe, Johann Wolfgang von.
ISBN 10: 3770119401 ISBN 13: 9783770119400
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
nova & vetera e.K.
(Bonn, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. gr. 8° 449 Seiten. Druck teilweise in rot/schwarz, Büttenpapier, Halbpergamentband auf 6 Bünden mit dekorativ geprägten floralen und figürlichen Deckelverzierungen und mit Kopfschnitt. mit zahlreichen, teilweise auch montierten s/w Abbildungen. Bibliotheksschildchen auf vorderem Buchdeckel, ansonsten Bucheinband sehr gut, Kopfrotschnitt intakt und kräftig, Schnitt altersfleckig, Vorsätze schwach altersfleckig, Signatur und Klosterstempel auf Titelblatt, innen sauber und schön, insgesamt ein schön erhaltenes Exemplar. Artikel-Nr. U190238047

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 45,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 22,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Werner Haftmann / Editor: Berthold Roland /
Verlag: DuMont, Köln (1986)
ISBN 10: 3770119401 ISBN 13: 9783770119400
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Funke
(Dresden, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: sehr guter Zustand. F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: noch im Pappschuber Am 30. Juni 1937 ermächtigte Adolf Hitler den Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, durch den Präsidenten der Reichskunstkammer Adolf Ziegler, »die im deutschen Reichs-, Länder- und Kommunalbesitz befindlichen Werke der Verfallskunst seit 1910 auf dem Gebiet der Malerei und Bildhauerei auszuwählen« und für eine Ausstellung sicherzustellen. Gleichzeitig mit der Eröffnung des »Hauses der Deutschen Kunst« in München im Juli 1937, auf der die von Hitler persönlich jurierten offiziellen Künstler des Dritten Reiches vorgestellt wurden, fand in den Räumen unter den nahegelegenen Hofgartenarkaden diese Ausstellung statt ? unter dem Titel »Entartete Kunst«. In ihr wurden Werke der bedeutendsten deutschen zeitgenössischen Künstler gezeigt ? Nolde, Kirchner, Schmidt-Rottluff, Mueller, Purrmann, Beckmann, Marc, Kokoschka, Heckel, Feininger, Klee, Dix, Grosz, Schwitters u. a. aber auch die von internationalen Meistern wie Mondrian, Kandinsky, Lissitzky, Chagall. Die Verfolgung der modernen Künstler durch die Machthaber des Dritten Reiches hatte ihren Höhepunkt erreicht. Fünfzig Jahre sind seitdem vergangen ? ein denkwürdiger Zeitpunkt, der der Bundesregierung geeignet erscheint, die notwendige Rückschau auf die Kunstverfolgung dieser Jahre zu halten. Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl hat nach einer Ausstellung zum Thema »Innere Emigration«, die am 6. Dezember 1984 im Bundeskanzleramt eröffnet wurde, den Gedanken für eine umfassende Darstellung der »Verfemten Kunst« der Jahre 1933 bis 1945 aufgegriffen. Der vorliegende Band entstand mit Unterstützung der Bundesregierung. Mit Werner Haftmann (Jahrgang 1912) wurde einer der wenigen noch lebenden Zeitzeugen gewählt, der ? nach dem Krieg als Kritiker, Hochschullehrer und von 1967-1974 als Direktor der Nationalgalerie in Berlin tätig ? wie kaum einer geeignet ist, von dieser Zeit, ihren Künstlern und dem Kampf und Widerstand gegen die Diktatur der Nationalsozialisten zu schreiben. Nachfolgend der Rückblick von Leopold Reidemeister, ehem. Generaldirektor der Staatl. Museen Preußischer Kulturbesitz und noch heute Direktor des Brücke-Museums in Berlin, der viel zur Wiedergutmachung an den Künstlern und für den Neubeginn nach 1945 getan hat. Wir unterscheiden heute zwischen »innerer« und »äußerer« Emigration, bezeichnen als innere Emigration die in Deutschland gebliebenen Künstler, denen unter schwerstem physischen und psychischen Druck keine andere Wahl blieb, als in völliger Isolation an ihrer Kunst weiterzuarbeiten. Willi Baumeister erkannte mit Verwunderung, daß diese Isolierung, dieser aufgezwungene Rückzug aus der Öffentlichkeit, als Zeit der Selbstbesinnung seiner Kunst zugute kam. 1942 schrieb er Fragonard: »Sind die Gründe klar, warum diese furchtbare Zeit sich so günstig auf' meine private Malerei bis jetzt auswirkt?« Diese Maler bekannten sich zur Folgerichtigkeit ihrer Kunst und verbanden sie mit ihrer persönlichen Integrität als Künstler. Dafür nahmen sie Not und Verfemung in Kauf. In anderer, aber ebenso schwerer Lage befanden sich die exilierten Künstler, die ihre Heimat freiwillig oder gezwungen verlassen mußten und im Ausland unter unsäglichen Mühen ihre künstlerische Arbeit weiterführten. Werner Haftmann schreibt über Max Beckmann, der 1937, einen Tag nach der wüsten Drohrede Hitlers gegen die modernen Künstler anläßlich der Eröffnung des »Hauses der Deutschen Kunst« spontan Deutschland verließ und nach Amsterdam emigrierte: »Beckmann war nun auf nicht absehbare Zeit endgültig im Stande des Exiliertseins. Er nahm diese Lage an und setzte seine enorme Willenskraft, seinen Stolz und Trotz gegen die ihn umstellenden »unsichtbaren Gewalten« ein, um das allein ihn angehende Werk gegen alle Widerstände zu leisten. Auf der ersten Seite seines am 4. Mai 1940 angefangenen neuen Tagebuchs steht die Eintragung: »Ich habe mich mein ganzes Leben bemüht, eine Art »Selbst« zu werden. Und davon werde ich nicht abgehen und es soll kein Winseln um Gnade und Erbarmen geben. Auch ich habe ein Recht.« Zu den am frühesten und häufigsten angegriffenen Künstlern zählte Oskar Kokoschka. Er antwortete 1937 auf die Schandausstellung in München mit seinem selbstbewußt kämpferischen »Selbstbildnis als 'entarteter' Künstler«, das er als persönliche Kriegserklärung gegen den deutschen Tyrannen empfand. Während der ersten Jahre seines Exils in der Tschechoslowakei und später in England entstanden seine politischen Allegorien. Zudem beteiligte sich Kokoschka mit Plakaten, in Rede und Schrift am Kampf gegen das verhaßte Regime. Die Erfahrung des Exils, die Bedrohung, die allen Künstlern der Avantgarde gemeinsam waren, aber auch der bewußter gewordene Ernst ihrer künstlerischen Verrichtung schlugen sich in ihrem Schaffen nieder. Daraus ergaben sich neuartige Entwicklungen in ihrem Werk ? bei Paul Klee z. B., bei Beckmann oder Baumeister, die der modernen Kunst Einsichten zuführten, die sich nach dem Ende des Krieges als ungemein fruchtbar erweisen sollten und dem Neubeginn den Weg bahnten. Auch aus der jüngeren Generationsreihe, von Hartung oder Wols aus dem französischen Exil, von Nay oder Winter aus der inneren Emigration kamen entscheidende Anstöße für die Gestaltung einer zeitgenössischen Kunst. Ein solches Buch wäre ohne eine Fülle von Farb- und Schwarz-weiß-Abbildungen sowie eine große Anzahl von Dokumenten und zeitgenössischen Fotografien nicht denkbar. Eine Zeittafel und die Biographien der behandelten Künstler ergänzen den Text. Seitenanzahl: 420 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 29,5 x 32 Leinen Deutsch. Artikel-Nr. 328249

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 39,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 28,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Es gibt weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen