Sitzzuteilungsmethoden: Ein Kompaktkurs über Stimmenverrechnungsverfahren in Verhältniswahlsystemen (Mathematik im Fokus) - Softcover

9783662473603: Sitzzuteilungsmethoden: Ein Kompaktkurs über Stimmenverrechnungsverfahren in Verhältniswahlsystemen (Mathematik im Fokus)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:

Wie funktioniert die Wahl des Deutschen Bundestags? Wie errechnen sich Sitze in Schweizer Kantonsparlamenten? Kann man Stimmzahlen überhaupt fair auf Mandate umrechnen?

Sitzzuteilungsmethoden und ihre wichtigsten formalen Eigenschaften sind Thema dieses an der Universität Augsburg erprobten Kompaktkurses. Verhältniswahlsysteme und ihre Methoden, Stimmenzahlen am Ende einer demokratischen Wahl in Mandate zu verrechnen, werden hier ausführlich und anschaulich behandelt. Zahlreiche Beispiele mit aktuellen Wahlergebnissen sichern dabei Realitätsnähe.

Verfassungsrechtliche und politikwissenschaftliche Ansprüche, denen Sitzzuteilungsmethoden gerecht werden müssen, werden ebenfalls erläutert und heben den interdisziplinären Charakter der Fragestellung hervor.

Contraportada:

Wie funktioniert die Wahl des Deutschen Bundestags? Wie errechnen sich Sitze in Schweizer Kantonsparlamenten? Kann man Stimmzahlen überhaupt fair auf Mandate umrechnen?

Verhältniswahlsysteme gehören zu den Grundlagen vieler Demokratien.  Ein kleines Rädchen in diesem großen Räderwerk sind die Methoden, um die Stimmenzahlen, die am Ende einer Wahl zusammenkommen, in die Zahl der Sitze zu verrechnen, die den politischen Parteien zugeteilt werden.
Sitzzuteilungsmethoden und ihre wichtigsten formalen Eigenschaften sind Thema dieses in vielen Vorlesungen und Seminaren der Universität Augsburg verfeinerten Kompaktkurses. Zahlreiche Beispiele mit aktuellen Wahlergebnissen sichern Realitätsnähe.
Verfassungsrechtliche und politikwissenschaftliche Ansprüche, denen Sitzzuteilungsmethoden gerecht werden müssen, werden ebenfalls erläutert und heben den interdisziplinären Charakter der Fragestellung hervor.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagSpringer
  • Erscheinungsdatum2015
  • ISBN 10 3662473607
  • ISBN 13 9783662473603
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten140

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Friedrich Pukelsheim
ISBN 10: 3662473607 ISBN 13: 9783662473603
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wie funktioniert die Wahl des Deutschen Bundestags Wie errechnen sich Sitze in Schweizer Kantonsparlamenten Kann man Stimmzahlen überhaupt fair auf Mandate umrechnen Sitzzuteilungsmethoden und ihre wichtigsten formalen Eigenschaften sind Thema dieses an der Universität Augsburg erprobten Kompaktkurses. Verhältniswahlsystemeund ihre Methoden, Stimmenzahlen am Ende einer demokratischen Wahl in Mandate zu verrechnen, werden hier ausführlich und anschaulich behandelt. Zahlreiche Beispiele mit aktuellen Wahlergebnissen sichern dabei Realitätsnähe.Verfassungsrechtliche und politikwissenschaftliche Ansprüche, denen Sitzzuteilungsmethoden gerecht werden müssen, werden ebenfalls erläutert und heben den interdisziplinären Charakter der Fragestellung hervor. Artikel-Nr. 9783662473603

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 25,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer