Unterrichtseinheit zu "Der abenteuerliche Simplicissimus": Eine Stunde aus der Lehrprobeneinheit "Barock" (11. Klasse Gymnasium) - Softcover

9783640113231: Unterrichtseinheit zu "Der abenteuerliche Simplicissimus": Eine Stunde aus der Lehrprobeneinheit "Barock" (11. Klasse Gymnasium)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, Veranstaltung: Prüfungslehrprobe, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kompletter Lehrprobenentwurf mit ausführlicher Sachanalyse, methodischem und didaktischem Kommentar, selbstkonzipiertem Arbeitsblatt mit Lösung und kreativen Folien. Die Kommission war sehr angetan. , Abstract: Martin Opitz sieht in seinem „Buch von der Deutschen Poeterey" den Zweck der „Poeterey" in der „Erbauung der Gottesfurcht, guten Sitten und Wandel". Demgegenüber steht Grimmelshausens Kommentar auf der Titelseite seiner Erstausgabe, wo zu lesen ist, sein Werk sei nicht nur „männiglich nutzlich zu lesen" sondern auch „überaus lustig", könne also, wollte man den heutigen Jargon verwenden, als Unterhaltungsliteratur angesehen werden . Tatsächlich gilt der „Simplicissimus" als erster deutscher Roman , und zwar nicht als „höfischer", an Helidors Romanstruktur orientierter, sondern als „niederer Prosaroman , ", auch „Schelmenroman" genannt. Diese Büchlein enthält eine Unterrichtsstunde aus einer Lehrprobeneinheit zum Simplicissimus, inklusive Sachanalyse, mthodischer und didaktischer Analyse.
Reseña del editor:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, Veranstaltung: Prüfungslehrprobe, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachanalyse Martin Opitz sieht in seinem „Buch von der Deutschen Poeterey" den Zweck der „Poeterey" in der „Erbauung der Gottesfurcht, guten Sitten und Wandel" . Demgegenüber steht Grimmelshausens Kommentar auf der Titelseite seiner Erstausgabe, wo zu lesen ist, sein Werk sei nicht nur „männiglich nutzlich zu lesen" sondern auch „überaus lustig", könne also, wollte man den heutigen Jargon verwenden, als Unterhaltungsliteratur angesehen werden . Tatsächlich gilt der „Simplicissimus" als erster deutscher Roman , und zwar nicht als „höfischer", an Helidors Romanstruktur orientierter, sondern als „niederer Prosaroman , ", auch „Schelmenroman" genannt. Diese Büchlein enthält eine Unterrichtsstunde aus einer Lehrprobeneinheit zum Simplicissimus, inklusive Sachanalyse, mthodischer und didaktischer Analyse.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2008
  • ISBN 10 3640113233
  • ISBN 13 9783640113231
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten24

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Wildis Streng
Verlag: GRIN Verlag (2008)
ISBN 10: 3640113233 ISBN 13: 9783640113231
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, Veranstaltung: Prüfungslehrprobe, Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Opitz sieht in seinem 'Buch von der Deutschen Poeterey' den Zweck der 'Poeterey' in der 'Erbauung der Gottesfurcht, guten Sitten und Wandel'. Demgegenüber steht Grimmelshausens Kommentar auf der Titelseite seiner Erstausgabe, wo zu lesen ist, sein Werk sei nicht nur 'männiglich nutzlich zu lesen' sondern auch 'überaus lustig', könne also, wollte man den heutigen Jargon verwenden, als Unterhaltungsliteratur angesehen werden . Tatsächlich gilt der 'Simplicissimus' als erster deutscher Roman , und zwar nicht als 'höfischer', an Helidors Romanstruktur orientierter, sondern als 'niederer Prosaroman , ', auch 'Schelmenroman' genannt. Diese Büchlein enthält eine Unterrichtsstunde aus einer Lehrprobeneinheit zum Simplicissimus, inklusive Sachanalyse, mthodischer und didaktischer Analyse. Artikel-Nr. 9783640113231

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer