Balladen im Deutschunterricht der 8. Klasse. Unterrichtsstunde: "Der Knabe im Moor" von Annette von Droste-Hülshoff.:Eine natur- und totenmagische Ballade. - Softcover

9783640113224: Balladen im Deutschunterricht der 8. Klasse. Unterrichtsstunde: "Der Knabe im Moor" von Annette von Droste-Hülshoff.:Eine natur- und totenmagische Ballade.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, Veranstaltung: Lehrprobe, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Büchlein enthält eine Unterrichtsstunde zur natur- und totenmagischen Ballade "Der Knabe im Moor" inklusive Sachanalyse, methodischer und didaktischer Analyse. „Der Literaturunterricht soll Schüler befähigen, epische, lyrische und dramatische Texte zu lesen und zu erschließen". Eine Zuweisung der Ballade zu einem der drei großen Bereiche der Literatur ist nicht einfach, da sie in der Regel sowohl epische als auch lyrische und dramatische Elemente enthält, die deutsche Bezeichnung für die Ballade, nämlich „Erzählgedicht", trägt diesem Zuordnungsproblem Rechnung. Goethe stellte die These auf, die Ballade sei eine Mischform, gleichsam das „Ur-Ei " all dieser Gattungen. Aus dieser Vielfalt und auch der inhaltlichen Dichte der Ballade resultiert die besondere Eignung für den Deutschunterricht, wo man als Lehrer ja stets mit dem Problem der zeitlichen Beschränkung auf eine Schulstunde konfrontiert wird.
Reseña del editor:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, Veranstaltung: Lehrprobe, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: „Der Literaturunterricht soll Schüler befähigen, epische, lyrische und dramatische Texte zu lesen und zu erschließen" . Eine Zuweisung der Ballade zu einem der drei großen Bereiche der Literatur ist nicht einfach, da sie in der Regel sowohl epische als auch lyrische und dramatische Elemente enthält , (die deutsche Bezeichnung für die Ballade, nämlich „Erzählgedicht", trägt diesem Zuordnungsproblem Rechnung). Goethe stellte die These auf, die Ballade sei eine Mischform, gleichsam das „Ur-Ei " all dieser Gattungen. Aus dieser Vielfalt und auch der inhaltlichen Dichte der Ballade resultiert die besondere Eignung für den Deutschunterricht, wo man als Lehrer ja stets mit dem Problem der zeitlichen Beschränkung auf eine Schulstunde konfrontiert wird. Dieses Büchlein enthält eine Unterrichtsstunde zur natur- und totenmagischen Ballade "Der Knabe im Moor" inklusive Sachanalyse, methodischer und didaktischer Analyse.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2008
  • ISBN 10 3640113225
  • ISBN 13 9783640113224
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage5
  • Anzahl der Seiten20

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Wildis Streng
Verlag: GRIN Verlag (2008)
ISBN 10: 3640113225 ISBN 13: 9783640113224
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, Veranstaltung: Lehrprobe, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Büchlein enthält eine Unterrichtsstunde zur natur- und totenmagischen Ballade 'Der Knabe im Moor' inklusive Sachanalyse, methodischer und didaktischer Analyse.'Der Literaturunterricht soll Schüler befähigen, epische, lyrische und dramatische Texte zu lesen und zu erschließen'. Eine Zuweisung der Ballade zu einem der drei großen Bereiche der Literatur ist nicht einfach, da sie in der Regel sowohl epische als auch lyrische und dramatische Elemente enthält, die deutsche Bezeichnung für die Ballade, nämlich 'Erzählgedicht', trägt diesem Zuordnungsproblem Rechnung. Goethe stellte die These auf, die Ballade sei eine Mischform, gleichsam das 'Ur-Ei ' all dieser Gattungen. Aus dieser Vielfalt und auch der inhaltlichen Dichte der Ballade resultiert die besondere Eignung für den Deutschunterricht, wo man als Lehrer ja stets mit dem Problem der zeitlichen Beschränkung auf eine Schulstunde konfrontiert wird. Artikel-Nr. 9783640113224

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer