Vergleich der Funktionen von orientalischen Motiven in "Das Märchen vom Zaren Saltan ..." von Aleksandr Puschkin und in "Der goldene Topf" von E.T.A. Hoffmann - Softcover

9783638908474: Vergleich der Funktionen von orientalischen Motiven in "Das Märchen vom Zaren Saltan ..." von Aleksandr Puschkin und in "Der goldene Topf" von E.T.A. Hoffmann
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: 1001 Nacht - das Werk und seine Wirkung auf die deutsche Literatur, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen das Märchen „Der Goldene Topf"1 von ETA Hoffmann und Alexander Puschkins „Märchen vom Zaren Saltan, von seinem Sohn, dem berühmten, mächtigen Recken Fürst Gwidon Saltanowitsch, und von der wunderschönen Schwanenprinzessin" miteinander verglichen werden. Dabei liegt das Augenmerk vor allem auf den orientalischen und orientalistischen Elementen und ihrer Funktion in diesen beiden Werken. Als Referenz dienen hauptsächlich die Erzählungen von „1001 Nacht", da es dazu viele Parallelen sowohl bei Puschkin als auch bei Hoffmann gibt. Beide Autoren schrieben Kunstmärchen und bedienten sich dabei unter anderem orientalischer und orientalisierender Motive und Verfahren. Für die Erschließung dieser beiden europäischen Dichter und ihrem Verhältnis zum Orient und Orientalismus und damit zu ihrer eigenen Kultur und ihrem Werk könnte es fruchtbar sein sie miteinander unter dem Aspekt orientalischer und orientalisierender Elemente in ihrer Arbeit zu vergleichen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2008
  • ISBN 10 363890847X
  • ISBN 13 9783638908474
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten28

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Katharina Friesen
Verlag: GRIN Verlag (2008)
ISBN 10: 363890847X ISBN 13: 9783638908474
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: 1001 Nacht - das Werk und seine Wirkung auf die deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen das Märchen 'Der Goldene Topf'1 von ETA Hoffmann und Alexander Puschkins 'Märchen vom Zaren Saltan, von seinem Sohn, dem berühmten, mächtigen Recken Fürst Gwidon Saltanowitsch, und von der wunderschönen Schwanenprinzessin' miteinander verglichen werden. Dabei liegt das Augenmerk vor allem auf den orientalischen und orientalistischen Elementen und ihrer Funktion in diesen beiden Werken. Als Referenz dienen hauptsächlich die Erzählungen von '1001 Nacht', da es dazu viele Parallelen sowohl bei Puschkin als auch bei Hoffmann gibt. Beide Autoren schrieben Kunstmärchen und bedienten sich dabei unter anderem orientalischer und orientalisierender Motive und Verfahren. Für die Erschließung dieser beiden europäischen Dichter und ihrem Verhältnis zum Orient und Orientalismus und damit zu ihrer eigenen Kultur und ihrem Werk könnte es fruchtbar sein sie miteinander unter dem Aspekt orientalischer und orientalisierender Elemente in ihrer Arbeit zu vergleichen. Artikel-Nr. 9783638908474

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer